möbel design kiel

An der Muthesius Kunsthochschule wollen wir neue Qualitäten vermitteln.Für uns ist Design eine umfassende Auseinandersetzung mit technischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen sowie gesellschaftlichen Veränderungen gleichermaßen.Wir sind daran interessiert, diese Entwicklungen in neue und interessante Beziehungen, Prozesse und Interaktionen zu übersetzen.Wir sehen uns verpflichtet, im Studium Wege zur Gestaltung intelligenter und verantwortbarer Produkte und Nutzungserfahrungen aufzuzeigen.Für diese Aufgabe müssen wir Augen und Gedanken öffnen und weitreichende Handlungskompetenzen erwerben: Vernetztes Denken und Handeln, Erforschen, Erproben, Konzipieren, Detaillieren, Visualisieren und Kommunizieren.Und vor allem: Gestalterisch Entscheiden.Da wir in Kiel alles andere als eine Massenhochschule sind, können wir die zu vermittelnden Inhalte eng aufeinander abstimmen.Eine ganzheitliche, praxisorientierte und individuelle Lehre ist die Folge.Das Studium an der Muthesius Kunsthochschule soll motivieren, persönliche Neigungen zu entdecken und engagiert weiterzuentwickeln; die Ausbildung zu verantwortungsvollen, kritischen und professionellen Gestalterinnen und Gestaltern ist unser Ziel.

Bachelor Mit dem Bachelorstudium im Industriedesign an der Muthesius Kunsthochschule werden die Studierenden auf die facettenreichen und anspruchsvollen Anforderungen als Gestalter so vorbereitet, dass eine richtungsweisende Tätigkeit in unterschiedlichen professionellen Kontexten ermöglicht wird.Master Welche Zukunft wünschen wir uns?Welche Qualitäten sollen Technologien, unser Zusammenleben und der Umgang mit uns selbst haben?Wer gestaltet und verantwortet Veränderungen?
möbel kaufen in darmstadtDer Masterstudiengang „Industriedesign“ der Muthesius Kunsthochschule mit den Schwerpunkten Interface Design und Medical Design nimmt sich zentraler aktueller und zukünftiger Fragestellungen an.
möbel in bochum und umgebungDas viersemestrige Masterstudium “Industriedesign“ qualifiziert zur professionellen, interdisziplinär-entwerfenden Arbeit in einem breiten Tätigkeitsspektrum im Forschungs-, Industrie- oder Dienstleistungsbereich mit gestalterischen, entwicklungstechnischen oder strategischen Schwerpunkten.
möbel in trier

Das Angebot richtet sich sowohl an Bachelor-Absolventen des Industriedesigns, wie auch anderer Disziplinen.Weniger die Ausrichtung der akademische Vorbildung ist von Bedeutung, als vielmehr die Überzeugung, mit seiner Profession wertvolle Synergien stiften zu können.Im Besonderen richtet sich das Studium als akademische Weiterbildung an Interessenten, die bereits Berufserfahrung gesammelt haben.Gestalterisch erforschen und forschend gestalten, was das individuelle und gemeinschaftliche menschliche Leben zukünftig auszeichnen wird – das ist Ihr Studieninhalt als Masterstudentin und Masterstudent des Industriedesigns an der Muthesius Kunsthochschule.
mobel hyperSie arbeiten im Spannungsfeld zwischen Interface Design und Medical Design: Diese beiden inhaltlich synergetischen Schwerpunkte vermitteln Kompetenzen für eine zukunftsorientierte gestalterische Arbeit, bei der der Mensch als Akteur gesellschaftlichen Wandels, aber auch als Erkenntnisgegenstand an sich im Zentrum steht.
gunstige badmobel landhausstil

Designer werden in Zukunft wesentlich stärker als Impuls- und Richtungsgeber der individuellen und gemeinschaftlichen Lebensorganisation auftreten und diese auch erfahrbar machen – von diesem Leitbild wird das Studium getragen.Lehrende Prof. Martin Postler Industrial Design PROF. FRANK JACOB Interface-Design PROF. DR.MED. DIETER SIEBRECHT Industriedesign (MA) Medical Design PROF.IN DR. BETTINA MÖLLRING Grundlagen des Design PROF. DETLEF RHEIN Industriedesign I Meth.
mobel kuchen lorrachMedical Design PROF.IN ANNIKA FRYE Designwissenschaft und -forschung Abschlüsse Bachelor of Arts (B.
möbel für vw t4Master of Arts (M.
möbel entsorgung gratisIndustriedesign/ Medical Design Industriedesign/Interface Design Promotion
möbel discount siegen

HMC MÖBEL COMPANY KIEL - Die WohnphilosophieSeit 20 Jahren sind wir unermüdlich und mit viel Freude für Sie unterwegs, um die neuesten und angesagtesten Trends rund ums Wohnen aufzuspüren.Auf 1500 m² präsentieren wir Ihnen komplette Konzepte für den Wohn-, Ess- und Schlafbereich.Egal ob klassische Moderne, puristisch, Vintage oder Landhaus, so finden Sie bei uns einen interessanten Mix von hochwertigen Markenhersteller in Kombination mit Newcomern aus der Möbelbranche.Unser fachkompetentes Team berät Sie gerne, egal ob Polstermöbel – oder Regalwandplanungen, Tische, Stühle oder Betten und Kleiderschränke, wir nehmen uns gerne viel Zeit für Sie um auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einzugehen.Eine umfangreiche Auswahl an Accessoires, Lampen, Spiegeln und Kissen rundet das Sortiment in unserem Einrichtungshaus ab.Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in Kiel Schwentinental!Rolf Heide Rolf Heidegeboren 1932 in Kiellebt und arbeitet in HamburgTätigkeitsbereicheInnenarchitektur, Architektur, Möbeldesign, Messe- und Ausstellungsdesign, kreative UnternehmensberatungKurzbiografieOb Innenarchitektur, Architektur, Möbeldesign, Ausstellungs- oder Corporate Identity-Konzepte, Rolf Heide ist in allen Bereichen gefragt.

Die Liste seiner Kunden ist lang, denn der gebürtige Kieler hat einen Designstil entwickelt, der seinesgleichen sucht.Geprägt von der Ulmer Hochschule für Gestaltung, die in den fünfziger und sechziger Jahren die „Gute Form“ als praktisches, den Alltag erleichterndes und verschönerndes Produkt definierte, beschränkt Rolf Heide seine Designs und Konzepte auf das Schlichte, jedoch Essentielle.Denn gutes Produktdesign lässt seiner Ansicht nach nicht auf die Mühe schließen, die in Wirklichkeit hinter dem Produkt steckt.Sein klarer Blick für das Wesentliche hat ihm bereits 1966 zu einem seiner größten Erfolge verholfen: Er entwarf seine nahezu legendäre Stapelliege und traf damit den Zahn der Zeit.Architektonisch wurde der Allrounder im Jahre 1969 tätig, als er drei Einfamilienhäuser in Hamburg plante und realisierte.Auch im Bereich der Unternehmensberatung ist Rolf Heide sehr erfolgreich.Ob nun Werbekampagnen, Fotoarbeiten für Kataloge, Messestände oder Showrooms; entgegen aller widrigen Voraussetzungen setzt er souverän alles zur Zufriedenheit seiner Kunden um.Neben seiner gestalterischen Tätigkeit, die er von seinem 1960 in Hamburg gegründeten Büro aus leitet, schrieb er für mehrere große Magazine regelmäßig Beiträge, unter anderem für „Architektur und Wohnen“ (1980-1986).Seit 1989 ist Rolf Heide auch als Kurator aktiv.

Seine erste Ausstellung war die „Linie 3“ Sonderausstellung in der Frankfurter Messe, daraufhin folgte die Sonderschau für internationale Textilanbieter „Athmosphere“.In diesem Zusammenhang wurde er 1994 zum Kuratoriumsmitglied der „Raymond Loewy“-Stiftung ernannt.Seit 2001 zog sich der Universalgestalter immer mehr aus dem Geschäftsleben zurück und beschränkt sich seitdem auf seine beratenden Tätigkeiten.Rolf Heides Schaffen wurde in zwei Monographien dokumentiert und seine Werke wurden mehrmals Ausgestellt, u.a. im IDZ Berlin sowie dem „Museum für Kunst und Gewerbe“ in Hamburg.Auszeichnungen (Auswahl)1972 Bundespreis „Die gute Form“ für ein Lichtsystem1999 „Karl-Schneider-Preis“, Staatspreis der Stadt Hamburg für Design und angewandte Kunst und Design2003 Designpreis der Kölner Möbelmesse in der Kategorie Classic Innovation für Stapelliege 223/2242006 Zwei Produkte werden in die Ausstellung „Weltmeister Design Deutschland“ aufgenommen.2008 Ernennung zum Schirmherr des AIT-Wettbewerbes „Insider Award“Bekannteste Werke / Bauten (Auswahl)Stapelliege 223/224Schranksystem modularBett Malo für InterlübkeStehlampe TubaAusbildung/Studium1953 Abschluss der Tischlerlehre1957 Abschluss des Innenarchitekturstudiums an der „Muthesius-Werkschule“ in KielHersteller/BezugsquellenAlfiAntaGaggenauHabitInterlübkeMobiliaMüller MöbelwerkstättenPlanmöbelRitzenhoffThonetVorwerk Designer