möbel entsorgen frankfurt main

SperrmüllSperrige Abfälle – kein Problem Einen Termin zur Sperrmüllabholung können Sie ganz einfach vereinbaren.Das geht entweder telefonisch: 0800 200800710 oder über unsere Onlineanmeldung (Anmeldung erforderlich).Bis zu 10 m3 Sperrmüll entsorgen wir kostenlos – dieser Service steht allen Frankfurtern zur Verfügung, die an die gebührenpflichtige Abfallsammlung angeschlossen sind.Größere Mengen können nur gegen Gebühr abgeholt werden.Für Fragen zu diesem Angebot stehen wir Ihnen gerne unter Telefon: 0800 2008007-0 oder per E-Mail: services@fes-frankfurt.de zur Verfügung.Bei der sogenannten Siedlungsabfuhr wird der Sperrmüll zu festen Terminen alle 4 Wochen abgeholt.Das gilt allerdings nur für bestimmte Wohngebiete.Ob Sie an die Siedlungsabfuhr angeschlossen sind, erfahren Sie telefonisch unter 0800 2008007-0.Dort – oder bei der jeweiligen Wohnungsbaugesellschaft – erfahren Sie auch die Abholtermine.Was gehört in den Sperrmüll?Unter Sperrmüll verstehen wir alle bewegbaren Gegenstände, die aufgrund ihrer Größe nicht in die Abfallbehälter passen.
Dazu gehören alle sperrigen Gegenstände, die Sie bei einem Umzug mitnehmen würden.Außerdem werden im Rahmen des Sperrmüllservice große Elektrogeräte entsorgt.Elektrokleingeräte wie Handy oder Föhn geben Sie bitte im Rahmen des Kofferraumservice ab.Wir entsorgen Ihren Sperrmüll sortenrein mit drei verschiedenen Fahrzeugen.Bitte helfen Sie uns und stellen Sie folgende Abfälle getrennt bereit: Elektrogeräte z.B. Fernseher, Kühlschränke, Computer Holzteile, Altmetall z.B. Regale, Schränke, Tische, Stühle Restlicher Sperrmüll z.B. Teppiche, Matratzen, Kunststoffmöbel Was gehört nicht in den Sperrmüll?Abfälle aus Umbaumaßnahmen wie Fenster, Türen, Wandverkleidungen sowie sanitäre Einrichtungen.Diese können Sie in der Abfallumladeanlage entsorgen.Schadstoffe wie Holzschutzmittel, Farbreste oder Leuchtstoffröhren bringen Sie bitte zum Schadstoffmobil der FES.Die aktuellen Termine und Standorte des Schadstoffmobils finden Sie hier.Autoreifen entsorgen Sie bitte beim Händler.
Wann soll der Sperrmüll rausgestellt werden?Am Abholtag muss alles bis 6:00 Uhr bereit stehen, frühestens jedoch am Abend des Vortags.Das Hinzustellen von Gegenständen bzw. das Zerwühlen wird so eingeschränkt.Verfrühtes Bereitstellen ist eine Ordnungswidrigkeit, die von der Stadt Frankfurt am Main geahndet werden kann.möbel växjöWo soll der Sperrmüll hingestellt werden?billige möbel in karlsruheIhr Sperrmüll soll freizugänglich in Straßennähe platziert sein.möbel växjöAchten Sie darauf, dass niemand durch Ihren Sperrmüll behindert wird.mobel kostenlos abholen bochumÜbrigens: Für ganze Eilige bietet die GWR GmbH (ehemals Werkstatt Frankfurt) einen bezahlten Sperrmülleilservice an.core77 mobel
Die Kosten liegen bei 40 € Anfahrtspauschale und 18 € Entsorgungskosten je Kubikmeter Sperrmüll.Sollten Sie nachträglich die Erstellung und Übersendung von Übernahmescheinen wünschen, fallen hierfür 15 € Verwaltungsgebühr an.Der konkrete Termin für das Abholen des Sperrmülls wird durch die GWR mitgeteilt.wohnmobil mobel t5Am Abholtag wird der Rechnungsbetrag von der GWR bar kassiert.möbelhaus kassel umgebungFES Call Center Kofferraumservice Standort, Entsorgungsgut, Öffnungszeit suchen Alle anzeigennur geöffnetenur geschlossene Weitere Informationen zu... Elektrogeräte Abholtermine Termine Sperrmüll Altmetall Siedlungsabfuhr FES Abfallumladeanlage Bürger Schadstoffmobil Gebühren Frankfurtmöbel ladenlokal
HolzentsorgungHolz ist nicht gleich Holz Bei Holzabfällen wird zwischen unbelastetem Holz und belastetem Holz unterschieden.Belastetes Holz gehört in die Kategorie A IV und gilt als Sonderabfall.Hier erfahren Sie, welches Holz als belastet eingestuft wird und wo Sie als Bürger der Stadt Frankfurt belastetes wie unbelastetes Holz entsorgen können: Unbelastetes Holz Unbelastetes Holz ist höchstens in geringem Maße mit holzfremden Stoffen oder Gegenständen vermischt.xxl möbel bremenDazu gehört: Weitgehend naturbelassenes Holz mit geringen Anteilen an holzfremden Stoffen wie z.B. Nägeln oder Beschlägen etc. Verleimtes, gestrichenes, lackiertes oder beschichtetes Holz – jedoch ohne Holzschutzmittel – z.B. Möbelholz, Pressspanplatten, Innentüren aus Holz (auch mit Glas), Parkett, Dielen, Paneele.Möbelstücke oder Möbelteile aus Holz können Bürger der Stadt Frankfurt so entsorgen: Sperrmüll: Steht allen Frankfurtern bis zu einer Menge von 10 m3 kostenlos zur Verfügung, die an die gebührenpflichtige Abfallsammlung angeschlossen sind.
Vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Termin: 0800 – 2008007-10 oder nutzen Sie unsere Onlineanmeldung.Kofferraumservice Mengen bis zu 1 m3 können Sie einfach unserem Kofferraumservice übergeben.Unbelastetes Holz aus Umbaumaßnahmen(dieses Holz gilt als Baumischabfall), wie zum Beispiel Innentüren, Dielen, Paneele, Holzdecken, Wandverkleidungen, Paletten, Bretter, können Sie so entsorgen: Kleinere Mengen können Sie zur Abfallumladeanlage bringen: FES GmbH Abfallumladeanlage Uhlfelder Straße 10 60314 Frankfurt am Main Öffnungszei: Samstag 7:00 – 13:00 Uhr Die Anlieferung ist kostenpflichtig, die anfallenden Gebühren richten sich nach der Abfallgebührensatzung der Stadt.Wertstoffhof Nord Max-Holder-Straße 29 Frankfurt-Kalbach Öffnungszeiten: Sommer (01.04.8.00 – 17.00 Uhr Winter (01.10.10.00 - 16.00 Uhr Ostersamstag, Heiligabend, Silvester: geschlossen Die Anlieferung ist kostenpflichtig.Größere Mengen können Sie wie Baumischabfall oder Baustellenabfall entsorgen.
Dazu können wir Ihnen einen entsprechenden Container stellen, den Sie befüllen, bevor wir ihn wieder abholen.Oder Sie nutzen unseren Räumungsservice.Wir beraten Sie gerne telefonisch unter 0800 – 2008007-70.Bäume und Baumstämme können Sie so entsorgen: Kofferraumservice Mengen bis zu 1 m3 können Sie einfach unserem Kofferraumservice übergeben.Größere Mengen können über die RMB GmbH entsorgt werden.Belastetes Holz (Sonderabfall, A IV-Holz) Holz aus dem Außenbereich ist oftmals belastetes Holz.Hierzu zählen mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz wie Garten- und Jägerzäune, Gartenmöbel, Holzfenster (ohne Glas), Holzaußentüren (ohne Glas), Konstruktionshölzer, Holzfachwerk, Bahnschwellen.Belastete Hölzer können Sie als Frankfurter/-in so entsorgen: Rhein-Main Deponie Deponiepark 1 (an der B 40) 65439 Flörsheim Öffnungszeiten: Mo.7.30 – 16.00 Uhr Fr. 7.30 - 14.30 Uhr Die Anlieferung ist kostenpflichtig.Wir können Ihnen auch einen entsprechenden Container stellen, den Sie befüllen, bevor wir ihn wieder abholen.