möbel entsorgen oldenburg

BürgerserviceAbfallwirtschaftsbetriebAnliegen A-ZBauleitplanung OnlineBewerbung OnlineKontakt und Frage stellenNotfallOnline-AnwendungenSchadensmeldungServiceCenterStadtbibliothekUrkundenserviceVeranstaltungenVerschenkmarktAngebote für FamilienAusländerbüroBehindertenbeiratFlüchtlinge in OldenburgGleichstellungsbüroGesundheitInklusion und DiversityIntegrationKindertagesbetreuungQueeres LebenSozialesStadtteiltreffsStandesamtAgenda21Bauen & WohnenBaustellenDemografischer WandelEnergie & KlimaschutzKundenzentrum BauNaturschutzParkenStadtplanungStraßenbauprojekteUmweltVerkehrBahnthemenBündnis WohnenDefibrillatorenFliegerhorstFreies WLANKinder-ReporterKulturdatenbankOL InternationalStadtplanVerkehrstippsKultur & FreizeitArtothekCarl-von-Ossietzky-PreisEdith-Russ-HausHorst-Janssen-MuseumKulturdatenbankKulturelle BildungKulturförderungKunstvereinLiteraturbüroLandesmuseenMusikschuleStadtbibliothekStadtmuseumTheater & FilmFreizeitstättenMärkte und FesteOLantis HuntebadSportVerkaufsoffene SonntageBike & Inliner NightsGeocashingKultursommerStadtgärtenVeranstaltungshöhepunkteWochenmärkteAnreise & ParkenFahrradFeWo SpiekeroogKIBUMKirche & GlaubeStadtplanStadtportraitTourist-InfoVeranstaltungskalenderWirtschaft & ArbeitExistenzgründungFördermittelHafen OldenburgImmobilienInternationalesPreise & WettbewerbeRegionalesServiceArbeitgeber StadtAusbildungAusschreibungenStellenangeboteAK FamilienfreundlichkeitFachkräfte-InitiativeGleichstellungsplanKontaktpunkt WirtschaftOldenburger WirtschaftsmagazinPerspektivScheckService-Stelle für ArbeitgeberFliegerhorstHier ist OldenburgStatistische DatenWissenschaft & BildungArchiveBerufsakademienBibliothekenForschungHochschulenStadtbibliothekStadt der WissenschaftElternratgeberInklusion in SchulenKindertagesbetreuungMusikschuleSchulenStadtelternratStadtschülerratBildungsregionEuropean Medical SchoolHelmholtz-InstitutKrippenausbauprogrammOldenburgCardRahmenkonzept GanztagsbildungZukunftstagPolitikFraktionenOberbürgermeisterRatRatsinfoSatzungenStadtrechtWahlenFinanzenStiftungenOnline-RathausStatistische DatenBlog & Soziale MedienEmpfängePolitik für KinderRathäuserEhrungen & PreisePartnerkommunenPatenschaftenStadtportraitbekannte OldenburgerEhrungen & PreisePartnerkommunenPatenschaftenRathäuserSagenStadtgeschichteBuchFilmeFotoportalStatistische Daten50 Jahre FußgängerzoneEintrag ins Goldene BuchGeocashingKorvette OldenburgOL internationalStraßennamen-DebatteFahrradFamilienfreundliche StadtIntegrationKinder-ReporterOberbürgermeisterStadtarchivStadtplanTourismusEinkaufenEssen und TrinkenGrünkohlProspekteTagungenTourist-InfoErlebnisbausteinePrivatunterkünfteHotelsStadtführungenSouvenirsTicketshopAnreise & ParkenBus & BahnFahrradstadtStadtplanVerkehrstippsParks & GärtenGeocashingMärkte & FesteOL-FilmeOL-HymneSehenswürdigkeitenVeranstaltungskalenderVeranstaltungshöhepunkteOL internationalVeranstaltungen Kalender Veranstaltungen im Überblick Merkzettel Populäre Inhalte Online-RathausStadtplanVeranstaltungskalenderStellenangebote Wetter in OL Quelle: Schrift & FormWertstoffannahmestelle NeuenwegeBarkenweg 626135 Oldenburg Wichtiger Hinweis: Es werden ausschließlich Anlieferungen aus dem Stadtgebiet Oldenburg entgegen genommen.Montag bis Donnerstag: 9 bis 16.30 UhrFreitag: 9 bis 17.30 UhrSamstag: 9 bis 14 Uhr Informationen telefonisch unter 0441 235-4444An der Wertstoffannahmestelle Neuenwege können Sie Abfälle und Wertstoffe bis zu einer Menge von maximal zwei Kubikmeter anliefern.
Folgende Abfälle können angeliefert werden: AltholzAltreifenBaustellenabfälleElektrogeräteErdaushubFlaschenglasGrünabfälleMetallMineralischer BauschuttPapier/PappeSchadstoffeSperrmüllUm-/TransportverpackungenAuf der Wertstoffannahmestelle Neuenwege fallen folgende Gebühren » (PDF, 80 KB) an.Bitte beachten Sie: An Samstagen ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.Wenn möglich, weichen Sie bitte auf andere Zeiten aus.Bargeldlose Zahlung ist an der Annahmestelle nicht möglich.Es sind nur Anlieferungen bis zwei Kubikmeter möglich!Quelle: Schrift & FormWertstoffannahmestelle LangenwegFelix-Wankel-Straße 726125 Oldenburg Wichtiger Hinweis: Es werden ausschließlich Anlieferungen aus dem Stadtgebiet Oldenburg entgegen genommen.Öffnungszeiten:Achtung: mittwochs geschlossenMärz bis November:  Montag, Dienstag, Donnerstag: 9 bis 16.30 Uhr Freitag: 9 bis 17.30 Uhr Samstag: 9 bis 14 UhrDezember bis Februar: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 11 bis 16.30 UhrSamstag: 9 bis 13 UhrInformationen telefonisch unter 0441 235-4444An der Wertstoffannahmestelle Langenweg können Sie Abfälle und Wertstoffe bis zu einer Menge von maximal zwei Kubikmeter anliefern.möbelhaus hammer ibbenbüren
Folgende Abfälle können angeliefert werden: GrünabfälleAltreifenElektrogeräteErdaushubFlaschenglasMetallSauberer BauschuttPapier/PappeSchadstoffeUm-/TransportverpackungenAbfälle wie Sperrmüll, Altholz und Baustellenabfälle können Sie nur auf der Wertstoffannahmestelle Neuenwege abgeben.Auf der Wertstoffannahmestelle Langenweg fallen folgende Gebühren » (PDF, 80 KB) an.Bitte beachten Sie: An Samstagen ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.Wenn möglich, weichen Sie bitte auf andere Zeiten aus.Bargeldlose Zahlung ist an der Annahmestelle nicht möglich.Es sind nur Anlieferungen bis zwei Kubikmeter möglich!Quelle: Schrift & FormAbfallbehandlungsanlage NeuenwegeBarkenweg 3 (ehemals Holler Landstraße 402) Wichtiger Hinweis: Es werden ausschließlich Anlieferungen aus dem Stadtgebiet Oldenburg entgegen genommen.Montag bis Donnerstag: 9 bis 12.45 Uhr und 13.30 bis 16.30 UhrFreitag: 9 bis 12.45 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhrsamstags geschlossen Informationen telefonisch unter 0441 235-4444Bitte beachten Sie: An den Samstagen geschlossenBargeldlose Zahlung ist auf der Annahmestelle möglichAnlieferungen über zwei KubikmeterAnnahme von verpackten Asbest und DämmaterialienAnnahme von BahnschwellenErstellung von Übernahmescheinen für die Abfälle Asbest und BahnschwellenAuf der Mechanischen Abfallbehandlungsanlage fallen folgende Gebühren » (PDF, 80 KB) an.möbel yesss