möbel in münchen spenden

Möbel Höffner unterstützt soziale Projektein München mit 10.000 Euro Die „BayWa Stiftung“, „DEIN MÜNCHEN e.V.“ und das „H-Team e.V.“ sowie weitere soziale Münchner Einrichtungen freuen sich über großzügige Spenden-Schecks und Waren-Gutscheine von Möbel Höffner in München-FreihamBei Möbel Höffner wird soziale Verantwortung groß geschrieben.Zu Beginn des Jahres werden auch traditionell gemeinnützige Vereine aus der Region von Höffner in München-Freiham unterstützt.Höffner-Hausleiter Roger Tosetto überreichte der Geschäftsführerin der BayWa Stiftung, Maria Thon, eine 2.000 Euro-Spende für das Ernährungs-Projekt „Gemüse pflanzen.Kinder können hier im Unterricht selbst pflanzen, das Gemüse pflegen und für Pausen- und Mittagssnacks ernten.„Durch die großartige Unterstützung von Möbel Höffner können wir weiter lebendiges Wissen rund um die gesunde Ernährung wecken und zu Verhaltensänderungen anregen“, so Maria Thon.Der 2011 von Mara Bertling gegründete Verein „DEIN MÜNCHEN e.V.“ darf sich ebenfalls über einen Spenden-Scheck von 2.000 Euro freuen.

Die finanzielle Unterstützung kommt dem Bildungsprojekt „NO LIMITS“ zugute.In Veranstaltungs- und Workshops-Reihen erarbeiten professionelle Seminarleiter mit Hauptschülern, wie man Mut und Selbstvertrauen aufbaut, um den ganz eigenen Weg für die Zukunft zu identifizieren.Mara Bertling: „Der Bedarf an Unterstützung ist bei uns immens groß, deshalb ist das Engagement von Möbel Höffner in München-Freiham großartig!“Einen Waren-Gutschein im Wert von 2.000 Euro nahm Torsten Sowa dankend für den Verein „H-Team e.V.“ entgegen.Der Verein setzt sich seit Jahren für Bürger ein, um in sozialen Nöten ein würdiges Wohnen im vertrauten Zuhause zu ermöglichen.Torsten Sowa: „Jeder Euro hilft helfen.Mein Dank im Namen der Bürger gilt Höffner!“Außerdem erhielten folgende Vereine einen Möbel Höffner-Warengutschein:SOS KinderdorfCaritas GenerationshausBRK Bereitschaftsdienst GermeringRonald McDonald Haus Weitere Infos: www.hoeffner.dePDF herunterladenBitte beachten Sie, dass wir nur Sachspenden in einwandfreiem Zustand annehmen können.

Wir können z.B. kein Futter aus geöffneten Verpackungen verwenden.Angesichts von mehr als 60.000 Euro Müllentsorgungskosten pro Jahr bitten wir Sie, uns nur Spenden zu überlassen, die wir auch wirklich sinnvoll für unsere Tiere einsetzen können.Unsere aktuelle Sach- und Futterspenden-Wunschliste Die Tiere im Münchner Tierheim bitten um folgende Spenden: Hunde Dicke Hundedecken (keine Fleecedecken), große Stofftiere – 50 cm – für unsere Welpen, große Bälle, festes Spielzeug für große Hunde, große Kauknochen (keine Büffelhautknochen), Leinen in verschiedenen Größen, Hundenassfutter-Schälchen wie Rinti, Cesar, Animonda, Nudeln, Reis, Hundebetten aus Kunststoff, Hundeleckerlies von Rinti z.B. Chicko mit Ente, Katzen Katzengras, Katzenminze, Katzennassfutter aller Art in Beutel, Döschen und Schälchen (am liebsten Gourmet, Schesirdöschen und Almo Nature) Katzentrockenfutter Purina One, Katzenstangerl, Katzenmilch.
gebrauchte möbel in oldenburg kaufen

Kuschelhöhlen zum Verstecken, kleine Kratzbäume und Bretter, Näpfe aus Metall, Schermaschine von Esculap Akkurata, Unterwollbürsten, Fummelbretter, Trinkbrunnen, Krallenscheren, Catnip-Produkte, Katzenbetten aus Kunststoff, Hängematten, Baldriankissen, Spielzeug (keine Federn oder Echtfell).
möbel zürich limmatquaiKleintiere Weidenbrücken, Korkhöhlen und Wurzeln, Kuscheltunnel, Rattenfutter von Rattima, Chinchillafutter aus Kräuter, grober Chinchillabadesand z.B. Acapulco, Vogelsand, Degufutter mit viel Kräuter, Kräuter aller Art, hochwertiges Heu und Stroh, Ungeschwefelte Früchte, Kolbenhirse, Nüsse für unsere Vögel.
möbel eschenbach luzernVogelspielzeug aus Holz, Sitzstangen aus Holz – verschiedene Größen, Holzhäuschen für Chinchilla und Ratten.
mobel xxl mainz

Igel Für die Igelbabies Animonda Schälchen Kitten vom Feinsten mit Baby-Patè.Animonda Carny 400 Gramm Dosen nur mit Geflügel.Was wir immer brauchen Reis und Nudeln.Sehr willkommen sind Gutscheine (beispielsweise von Zooplus.de, Fressnapf, Dehner, V-Markt, Penny…).Was wir nicht benötigen: Matratzen, Bettwäsche, Brot und Gebäck, offenes Futter, stark benutzte und verschmutzte Kratzbäume, Schuhe, Koffer.
mobel martin koblenzNur auf vorherige Anfrage nehmen wir: Kleidung, Schuhe, Lampen, Elektrogeräte, Sofas, Stühle, Tische.
mobel werksverkauf munsterEine Abholung von Spenden ist nicht bzw. nur in Ausnahmefällen möglich.
möbel verkaufen reutlingenWir bitten um Verständnis!
xxl möbel leipzig

Sie können die Spenden täglich von Montag bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr bei uns abgeben.Bitte stellen Sie die Gegenstände in den Holzunterstand, direkt vor dem alten Empfang.Sollten Sie Fragen haben, hilft Ihnen das Personal vom Tierhiem.Bei Sachspenden für Flüchtlinge denken viele zuerst an Kleidung, denn die Flüchtlinge kommen meist mit nicht mehr als den Kleidern, die sie auf dem Leib tragen, in Europa an.
mobel kehlDoch sind sie erst einmal hier, geht ihr Bedarf natürlich weit über Kleider hinaus.Was also könnten Sie in Ihrem Umfeld für die Flüchtlinge in Ihrer Nähe sammeln?Eine solche Sachspenden-Sammlung sollte immer nur nach Rücksprache mit den Flüchtlingen selbst und den Helfer_innen in den Gemeinschaftsunterkünften geschehen.Es ist schon sehr häufig vorgekommen, dass z.B. hilfsbereite Gruppen stämmiger Senior_innen ihre Schränke geplündert haben, dass aber ihre Kleidergrößen in einer Unterkunft für junge Männer leider völlig fehl am Platze waren.

Dann saßen die Gruppen auf ihren Kleidersäcken und wussten nicht, wohin damit.Es werden übrigens nicht nur Sachspenden in den großen Sammelunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen etc. gebraucht.Auch die dezentral untergebrachten Flüchtlinge benötigen dringend ganz alltägliche Gegenstände, die sie sich häufig aus Kostengründen selbst nicht leisten können oder wollen, weil das Wichtigste zunächst das tägliche Überleben ist – also Essen, Kleidung und der dünne Draht per Handy zur Familie in der Heimat.Wenn Sie also Sachspenden sammeln und sich mit den Flüchtlingen abgesprochen haben, dann schauen Sie doch mal, ob Ihr Umfeld auch solche Dinge abgeben möchte: Wörterbücher (Tipps zum Sammeln finden Sie hier) Kinderwagen, -tragen, -tragetücher, Kinderbadewanne Spielzeug (waschbare Kuscheltiere, Puppen, Lego, Autos, Bauklötzchen, Knete usw.), Spielesammlungen Malpapier & Stifte (Buntstifte, Filzstifte, Kreide, Wachsmalstifte, Wasserfarben, Fingerfarben usw.)

Bastelsachen (bunte Papiere, Klebstoffe, Bastelscheren, Stoffreste, bunte Fäden usw.)Kisten, Boxen, Stiftehalter etc. zur Aufbewahrung des Kleinkrams (von Kindern und Erwachsenen) Bilderbücher, Kinderbücher, Malbücher, Bastelbücher usw. Schulranzen, Stiftmäppchen, Stifte, Schulhefte, Schulbücher, Zeichenblöcke, Taschenrechner Sportkleidung für Kinder und Erwachsene (Trainingsanzüge, T-Shirts, Shorts, Turnschuhe, Fußballschuhe usw.)Bälle, Fußbälle, Basketbälle, Volleybälle, Federball, Tischtennisschläger & -bälle usw. Springseile, Gummitwist Fahrräder, Fahrrad-Ersatzteile, Luftpumpen, Flickzeug, Werkzeug, Fahrradlampen (der heutigen Straßenverkehrsordnung gemäß), intakte Fahrradhelme, Regenjacken fürs Radfahren, Körbe für den Gepäckträger, Fahrradanhänger (sowohl für Kinder als auch für Lasten – Letzteres besonders wichtig für Flüchtlinge in ländlichen Gegenden, um einkaufen zu können) Kinderräder mit und ohne Stützräder, Dreiräder, Roller, Kickboards, Rollschuhe, Inlineskates, Skateboards usw. Waschbare Decken und Kissen für Betten und Sofas Tischdecken, Servietten, Tagesdecken, Sofaüberwürfe, Zierkissen Wasserkessel, gut erhaltene Töpfe, Pfannen, Auflaufformen intaktes Geschirr, Besteck, Küchenmesser, Kochlöffel, Mixer usw. Nachttischlampen, Schreibtischlampen, Deckenlampen, Nachtleuchten, Stehlampen usw. Staubsauger, Besen, Wischmopp (neuwertig), Eimer, Wischlappen, Küchentücher, Geschirrtücher Waschmaschine, Kühlschrank, Herd, Spülmaschine, Fön, Rasierapparat Wäschekiste für Schmutzwäsche, Wäschekorb, Wäscheklammern, Wäscheständer, Waschpulver, Fleckensalz, Wollwaschmittel Radio, Fernseher, Sat-Receiver (mit den nötigen Kabeln) usw., Stereoanlage mit Lautsprechern, CD-Player, DVD-Player Handys, Laptops, Tablet-Computer, Computer mit den nötigsten Officeprogrammen und Internetzugangsmöglichkeit, Drucker, Druckpatronen/Tonerkartuschen Hygieneartikel (auch für Allergiker_innen, also z.

B. frei von Duftzusätzen): Shampoo, Duschgel, Badezusatz, Handcreme, Gesichtscreme, Seife (flüssig und fest), Tampons und Binden, Windeln usw. Haarbänder, Spangen, Haarreifen usw. Nähmaschinen, Strickzeug, Stickzeug, Häkelnadeln, Wolle, Stoffe, Nähgarne, Stoffscheren, Stoffkreide Werkzeug, Werkzeugkasten für alltägliche Reparaturen, mit Hammer, Zangen, Bohrmaschine, den gängigsten Nägeln, Schrauben, Dübeln usw. Schuhputzkasten Bilderrahmen, Spiegel, Kerzenhalter, Blumentöpfe Möbelstücke: Kommoden, Schränke, Regale, Nachttische, Unterbettkommoden, Arbeitsplatten für die Küche, Sessel, Garderoben usw. Handtaschen, Umhängetaschen, Sporttaschen, Aktentaschen, Regenschirme Gardinen, Gardinenstangen, Jalousien, Rollos Romane, Krimis, Schmonzetten, Sachbücher für die, die schon gut Deutsch könnenDVDs, CDs (Klassik, Rock, Jazz, Hiphop, Rap usw.)Rollstühle, Rollatoren, Dusch-Stühle … und sicher fällt Ihnen noch jede Menge mehr ein.