möbel kaufen in groningen

Terrassenstühle Funktionalität und formschönes Design in perfekter Harmonie: Die Bloom Gartensessel und stapelbaren Terrassenstühle vereinen zeitlos elegante Designs mit praktischer Funktionalität und überzeugen durch herausragende Materialeigenschaften.Terrassentische Klassisch rund, quadratisch großzügig oder lieber geradlinig rechteckig?Sie haben die nahezu freie Wahl in welcher Ausführung diese Tisch-Allroundtalente in den verfügbaren Größen von 80 bis 220cm zu Ihnen kommen.Besprechen Sie gerne gewünschte Sonderanfertigungen mit uns.Outdoor Loungemöbel Nahezu unendlichen Kombinationsmöglichkeiten machen unsere verschiedenen Lounge Module für Garten oder Terrasse zu wahren Verwandlungskünstlern.Die UV-beständige und zu 100% wetterfeste Materialbeschaffenheit, die darüber hinaus kinderleicht zu reinigen ist, machen unsere Outdoor Loungemöbel zu lebenslangen Begleitern.Selbstverständlich sind sämtliche Bezüge leicht abzunehmen und problemlos waschbar.
Outdoor Sofas Füße hochlegen, die Sonne genießen oder ganz entspannt ein Buch lesen.Moderne Outdoor Sofas bringen Eleganz und Gemütlichkeit auf Ihre Terrasse.Kombiniert mit den passenden Sesseln und Tischen wird ihr Außenbereich zum echten Blickfang.Daybeds Man wünscht sich die Zeit würde stehenbleiben, um sich nie mehr erheben zu müssen.Unsere Lounge Liegeinseln inklusive aller Kissen und Auflagen in unterschiedlichen Größen und Passformen, bieten ein Höchstmaß an Entspannung und trotzen Wind und Wetter.Terrassenliegen Egal ob allein oder zu zweit, für Balkon, Terrasse oder Garten, mit Rollen und verstellbarer Rückenlehne, herrlich puristisch geradlinig oder in schwungvoll verspielter Variante, in vier hochwertigen Flechtarten und mit bis zu zwölf unterschiedlichen Kissenfarben.Alles ist möglich mit diesen zauberhaft vielseitigen Sonnenliegen.Balkonmöbel Die platzsparenden Balkonmöbel von BLOOM sind nicht nur praktisch, sondern auch herrlich bequem und wunderschön anzusehen.
Accessoires Es sind die praktischen und nützlichen Details, die schöne Dinge perfekt werden lassen.Strapazierfähige Abdeckhüllen oder hochwertig verarbeitete Kissentruhen bieten optimalen Schutz vor saisonalen Wettereinflüssen und Schmutz.Die passenden Pflanzkübel (, die in liebevoller Handarbeit, in denselben Flechtmustern gehalten sind,) sowie Dekokissen in unterschiedlichen Farben und Größen werden schnell zu persönlichen Lieblingsstücken.möbel 70iger jahreSonderanfertigung Unser Anspruch ist es für die unterschiedlichsten Anforderungen das Richtige zu bieten und darüber hinaus alle Ihre Sonderwünsche zu erfüllen.roller möbel oberhausenSei es für gewerbliche Hotel- und Gastronomieprojekte oder für Privat.möbel köln pesch
Sprechen Sie uns an.Im Gegensatz zu unseren Möbeln sind wir alles andere als bequem und immer offen für neue Ideen.Anzeige Anzeige Anzeige Region: Leeuwarden Fries Museum In diesem bedeutendsten Heimatmuseum der Niederlande gibt es neben Porzellan und archäologischen Funden eine Abteilung, die Mata Hari gewidmet ist.möbel entsorgen fürthDie berühmte Spionin aus dem Ersten Weltkrieg hatte ihre Jugend in Leeuwarden verbracht.moebelhaus hoeffner rostock| Di-So 11-17 Uhr | 6 Euro, Mi frei | Turfmarkt 11 | www.friesmuseum.nl Veemarkt Jeden Donnerstag zwischen 7 und 11 Uhr wechseln auf dem Viehmarkt die prächtigsten Kühe ihren Besitzer.möbel center chemnitz erfahrungenDen schwarzweiß gescheckten friesischen Kühen hat man eigens ein Denkmal aufgestellt: Us Mem, die Mutterkuh, steht in voller Größe an der Kreuzung Harlingersingel/Harlingerstraatweg.
Am Dienstag wird auf dem Gelände ein Schafmarkt, am Mittwoch ein Kälbermarkt abgehalten.Region: Amersfoort Mondriaanhuis Das restaurierte Geburtshaus von Piet Mondrian zeigt neben einer Sammlung seiner Werke auch eine Nachbildung seines Pariser Ateliers.| Di-Fr 10-17, Sa/So 13-17 Uhr | 4,50 Euro | Kortegracht 11 | www.mondriaanhuis.nl Onze Lieve Vrouwetoren Vom fast 100 m hohen Kirchturm, der bei den Einheimischen Lange Jan heißt, haben Sie eine prächtige Aussicht auf das Eemland, das Gebiet um Amersfoort.Di-So 11-18 Uhr | 4 Euro | Onze Lieve Vrouwekerkhof Region: Nijmegen Nationaal Fietsmuseum Velorama Natürlich ist dem Fahrrad in den Niederlanden ein Museum gewidmet.Sie sehen 250 historische Zwei- und Dreiräder sowie ein paar Oldtimer.| Mo-Sa 10-17, So 11-17 Uhr | 5 Euro | Waalkade 107 | www.velorama.nl Region: Bergen op zoom Gevangenpoort oder Lievevrouwepoort Unweit vom Markiezenhof steht ein Tor aus weißem Naturstein.
Dieses älteste Baudenkmal von Bergen op Zoom ist ein übrig gebliebener Teil der Verteidigungsmauern aus dem 14.| Lieve Vrouwenstraat Grote Markt Auf dem dreieckigen Platz im Herzen der Stadt gibt es viele Kneipen und Restaurants, von denen Sie einen schönen Blick auf die mittelalterlichen Gebäude mit reich verzierten Giebeln haben.Ebenfalls auf dem Marktplatz befindet sich das Stadhuis (Rathaus), das für diesen verhältnismäßig kleinen Ort ziemlich beeindruckend ist.Es besteht eigentlich aus drei Gebäuden: dem ursprünglichen Schepenhuis, dem Haus Leeuwenborch auf der rechten Seite und dem Haus De Olifant zur Linken.Das Stadttheater Stadsschouwburg de Maagd ist in einer ehemaligen katholischen Kirche untergebracht.Markiezenhof Das schönste Gebäude in Bergen wurde zwischen 1485 und 1525 für den Markgrafen von Bergen gebaut.Heute hat im Markiezenhof das Gemeindemuseum seinen Sitz.| Di-So 11-17 Uhr | 5 Euro | Steenbergsestraat 8 | www.markiezenhof.nl Region: Breda Grote Kerk oder Onze Lieve Vrouwekerk Das wuchtige spätgotische Gotteshaus an der Westseite vom Grote Markt mit seinem 97 m hohen Turm dominiert das Stadtbild schon von weitem.
Hier liegen die prunkvollen Gräber der Grafen von Nassau.Es lohnt sich, das alte Holzschnitzwerk im Chor etwas ausführlicher zu betrachten: Die zwei bei einer Restaurierung im 20.hinzugefügten Männer auf dem Motorrad sollten Sie sich nicht entgehen lassen - Feuerstühle gabs im Jahr 1410 bestimmt noch nicht!| Mo-Sa 10-17, So 13-17 Uhr | 3 Euro | Kerkplein 2 | www.grotekerkbreda.nl Region: Amsterdam Ajax-Museum In der Amsterdam ArenA im Amsterdamer Südosten trägt der Fußballclub Ajax seine Heimspiele aus.Im integrierten Ajax-Museum kann man sich von vergangenem Ruhm überzeugen: Pokale, Bilder, Videos und altgediente Fußballschuhe.| April bis Sept.10-17.30, Okt.-März 10 bis 16.30 Uhr | 3,50 Euro | tgl.4 Stadionführungen inkl. Museum 9 Euro | Arena Boulevard 3 | www.ajax.nl Anne-Frank-Huis Die Geschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank ist eine der berühmtesten des Zweiten Weltkriegs.Ihre Eltern flüchteten 1933 mit der 1929 in Frankfurt am Main geborenen Anne vor den Nazis in die Niederlande.
Als auch Holland von den Deutschen besetzt war, tauchte sie 1942 mit ihren Eltern und anderen Juden in einem Hinterhaus an der Amsterdamer Prinsengracht unter, wo sie 1944 entdeckt wurde.1945 wurde sie im KZ Bergen-Belsen von den Deutschen ermordet.Am eindrucksvollsten ist die als Bücherschrank getarnte Drehtür, hinter der sich der Zufluchtsort der Untergetauchten befand.| So-Fr 9-19 (Mitte März-Mitte Sept.bis 21), Sa (Juli/Aug.9-22 Uhr | 7,50 Euro | Prinsengracht 263 | www.annefrank.nl Begijnhof Besuchen Sie diese Oase der Ruhe, wenn Sie sich vom Stadtrummel etwas erholen möchten.Früher lebten in diesen typischen Grachtenhäuschen, die um eine Kirche gruppiert sind, Nonnen, die sich um Kranke kümmerten und den Armen Unterricht erteilten.Nummer 34 mit dem hölzernen Vorgiebel gilt als ältestes Haus von ganz Amsterdam (ca.9-17 Uhr | Spui | www.begijnhofamsterdam.nl Hash Marihuana Hemp Museum Die Geschichte der weichen Droge, in Glasvitrinen sortiert. Homomonument/Schwulendenkmal Das rosarote Dreieck an der Keizersgracht hinter der Westerkerk ist dem Andenken an die homosexuellen Opfer im Zweiten Weltkrieg gewidmet.
Amsterdam war die erste Stadt mit einem solchen Denkmal.Magere Brug Von den etwa 1400 Amsterdamer Brücken ist diese weiße Klappbrücke über die Amstel vielleicht die berühmteste.In ihrer heutigen Form datiert sie aus dem Jahr 1969; sie ist etwas breiter als das Original von 1670.Der Brückenwärter öffnet sie etwa alle 20 Minuten, um Schiffe passieren zu lassen.Rijksmuseum Das größte Museum der Niederlande wird bis 2012 gründlich umgebaut.Das Hauptgebäude ist bis dann geschlossen.Jedoch werden im dazugehörenden Philipsflügel mehr als 400 Glanzstücke der umfangreichen Sammlung holländischer Meister aus dem 17.Darunter sind alle 18 Rembrandts, inklusive der berühmten „Nachtwache“, aber auch alle Werke von Johannes Vermeer, Jan Steen und Frans Hals.Außerdem werden Glanzstücke aus der Möbel- und der Silberkollektion gezeigt, und es gibt mehrere Beispiele von historischem Delfter-Blau-Porzellan zu sehen.| Sa-Do 9-18, Fr 9-20.30 Uhr | 10 Euro | Stadhouderskade 42 | www.rijksmuseum.nl Scheepvaartmuseum Das Schifffahrtsmuseum beherbergt eine riesige Sammlung von alten nautischen Instrumenten und Schiffsmodellen.
Die vor dem Museum vertäute „Amsterdam“, die Originalnachbildung eines Ostindienfahrers, kann auch besichtigt werden.Mitte 2009 wegen Umbau geschl., „Amsterdam“ weiter zugänglich Di bis So (im Sommer tgl.)10-17 Uhr | 4 Euro | Kattenburgerplein 1 | www.scheepvaartmuseum.nl Stadtstrände Die Amsterdamer brauchen nicht mehr an die Nordsee zu fahren, wenn sie Lust auf Strand haben.Mit Blijburg (Tram 26 ab Hauptbahnhof bis Endstation) gibt es einen richtigen Strand mit Wasser zum Schwimmen auf IJburg, dem neuen Stadtteil im Osten Amsterdams.Gleichzeitig werden jedes Jahr mehrere Stadtstrände (ohne Wasser!)Da sie nicht immer am gleichen Ort sind, erkundigen Sie sich am besten bei der Touristeninformation über die aktuelle Situation.Stedelijk Museum Das Haus des Kunstmuseums an der Paulus Potterstraat wird bis ca.Die moderne Kollektion, die Werke von Cézanne, Picasso, Mondrian, Chagall und Matisse umfasst, wird bis dann in wechselnden Ausstellungen in anderen Häusern gezeigt.
Erkunden Sie sich beim VVV.Andere Teile der Kollektion sind so lange im ehemaligen Postgebäude neben dem Hauptbahnhof zu sehen (tgl.10-18 Uhr | 9 Euro | Oosterdokskade).| www.stedelijk.nl Van-Gogh-Museum Zahllose Gemälde und 500 Zeichnungen des großen Malers finden Sie in diesem modernen, hellen Haus am Museumplein.| Sa-Do 10-18, Fr 10 bis 22 Uhr | 10 Euro | Paulus Potterstraat 7 | www.vangoghmuseum.nl Vondelpark Die größte und schönste grüne Lunge von Amsterdam.Der 8 ha große Park wurde vom Landschaftsarchitekten Jan David Zocher gestaltet und 1865 eröffnet.Besonders am Sonntag ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, die mit Kind und Kegel ein Picknick veranstalten, Fußball spielen oder einfach nur in der Sonne sitzen.In den Sommermonaten gibt es nachmittags und abends von Mi bis So Gratiskonzerte beim Openluchttheater.| Stadhouderskade Westerkerk Mit seinen 85 m ist der renovierte Turm der Westerkerk der höchste von Amsterdam.Der mühsame Aufstieg lohnt sich: Von oben haben Sie eine schöne Rundsicht auf den Grachtengürtel.
Mo bis Sa 10-17.30 Uhr (nur mit Führung) | 6 Euro | Prinsengracht 281 | www.westerkerk.nl Region: Den Haag Beelden aan Zee Eindrucksvolle Skulpturensammlung zeitgenössischer Bildhauerkunst.Vom schönen Zeezaal wunderbare Aussicht auf Meer und Dünen.| Di-So 11-17 Uhr | 6 Euro | Scheveningen | Harteveltstraat 1 | www.beeldenaanzee.nl Binnenhof In all den Jahrhunderten war der Binnenhof der Mittelpunkt des politischen Geschehens in den Niederlanden.Noch heute tagt dort, wo einst Schlösser und Paläste der Grafen von Holland standen, das niederländische Parlament - allerdings in einem gläsernen Neubau, der die historischen Gebäude überragt.Beim Westeingang finden Sie ein altes Schloss mit einem großen Festsaal, dem Ridderzaal, in dem die Königin alljährlich ihre Thronrede verliest.Der Ridderzaal und viele andere Gebäude des Binnenhofs können besichtigt werden, jedoch nur im Rahmen einer Führung und wenn in den Räumen nicht getagt wird.| Mo-Sa 10-16 Uhr, durchschnittlich eine Führung pro Std.
| 7 Euro | reservieren Tel.070/3646144 | www.binnenhofbezoek.nl Escher in het Paleis In diesem Palais aus dem 18.sind auf vier Etagen die Werke des grafischen Künstlers Maurits Cornelis Escher (1898-1972) ausgestellt.Die perspektivischen Zeichnungen wurden teils animiert, sodass Besucher eine abenteuerliche 360-Grad-Reise durch die Werke des Niederländers machen können.| Di-So 11-17 Uhr | 7,50 Euro | Lange Voorhout 74 | www.escherinhetpaleis.nl Haags Gemeentemuseum Stolz des Museums sind die vier Säle mit Werken von Piet Mondrian.Im gleichen Haus gibt es außerdem eine Galerie, in der wechselnde Modeausstellungen stattfinden.Zu sehen sind außerdem Haager Silber, Delfter Porzellan und eine große Musikabteilung mit traditionellen europäischen Instrumenten.| Di-So 11-17 Uhr | 8,50 Euro | Stadhouderslaan 41 | www.gemeentemuseum.nl Mauritshuis Dieses bedeutende Museum, das auch Koninklijk Kabinet van Schilderijen (Königliches Gemäldekabinett) genannt wird, steht in unmittelbarer Nähe zum torentje, dem Büro des Ministerpräsidenten neben dem Parlamentsgebäude.
In dem Palais aus dem 17.finden Sie eine feine Kollektion von holländischen und flämischen Meistern.Die berühmtesten Bilder sind Rembrandts „Anatomische Lektion von Dr. Nicolaes Tulp“, die „Ansicht von Delft“ von Jan Vermeer sowie die „Ansicht von Haarlem“ von Jacob van Ruisdael.| Di-Sa 10-17, So 11-17 Uhr | 9,50 Euro | Korte Vijverberg 8 | www.mauritshuis.nl National Sea Life Erstaunlich, was in der Nordsee so alles lebt!Haie, Rochen, Quallen - in diesem „Unterwassermuseum“ mit tropischem Riff sind die Meeresbewohner fast zum Anfassen nah.10-19 Uhr | 11,50 Euro | Scheveningen | Strandweg 13 | www.sealife.nl Omniversum Spacetheater In Europas erstem Spacetheater, einer Kreuzung aus Planetarium und futuristischem Kino, kann man sozusagen die Töne fühlen, denn die dreidimensionale Projektion wird von Sechsspur-Stereoklängen begleitet.| Mo 10-15, Di/Mi 10-17, Do und So 10-21, Fr/Sa 10-22 Uhr | 9,50 Euro | President Kennedylaan 5 | www.omniversum.nl Panorama Mesdag Hier können Sie sich ein Bild davon machen, wie es im ehemaligen Fischerdorf 1880 ausgesehen haben muss.
Dank einer zylinderförmigen Leinwand bekommen Sie ein spektakuläres 120-m-Rundpanorama zu sehen.| Mo-Sa 10-17, So 12-17 Uhr | 5 Euro | Zeestraat 65 | www.panorama-mesdag.nl Vredespaleis/Friedenspalast Dort wo zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg der Völkerbund tagte, der Vorläufer der Uno, hat heute u. a. der Internationale Gerichtshof seinen Sitz.| Nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.Mo bis Fr 10, 11, 14, 15, Mai-Sept.auch 16 Uhr, reservieren (Tel.070/3024242) | 5 Euro | Carnegieplein 2 | www.vredespaleis.nl Region: Rotterdam Boijmans van Beuningen Eines der wichtigsten niederländischen Museen für moderne und alte Kunst.Gezeigt werden u. a. zahlreiche Werke großer Meister wie Rembrandt, Tizian, Monet, Gauguin, Picasso, Matisse, Kandinsky und Dalí.Mi frei | Di-So 11-17 Uhr | 9 Euro | Museumpark 18-20 | www.boijmans.rotterdam.nl Euromast Der schlanke Turm, den der Architekt Huig Aart Maaskant 1960 gebaut hat, überragt mit seinen 185 m auch die neuen Gebäude.
Bei klarem Wetter kann man von oben einen Großteil der niederländischen Küstenlinie überblicken.Der Lift fährt übrigens an der Außenfassade nach oben und ist somit eher für schwindelfreie Menschen gedacht.9.30-23, Okt.-März 10-23 Uhr | 8,30 Euro | Parkhaven 20 | www.euromast.nl Hafenrundfahrten Eine Tour mit dem Schiff bietet die beste Übersicht über Stadt und Hafen.Touren mit den Spidobooten beginnen am Leuvehoofd 5 (Tel.010/2759988 | 9 Euro | www.spido.nl).Kubushäuser Am Alten Hafen, mitten im Vergnügungsviertel, steht die spektakulärste architektonische Schöpfung von Piet Blom: die gekippten, würfelförmigen Pfahlhäuser des Blaakse Bos.Einen dieser Wohnwürfel, den Kijk Kubus, kann man besichtigen.11-17 Uhr | 2 Euro | Overblaak 70 | www.kubuswoning.nl Kunsthal Dieses ungewöhnliche, vom renommierten Architekten Rem Koolhaas gebaute „schiefe“ Haus ist für seine Ausstellungen bekannt, die thematisch stark variieren.Die Palette reicht von bildender Kunst über Architektur und Design bis zu nicht westlichen Kulturen.
Erkundigen Sie sich beim VVV-Büro.| Di-Sa 10-17, So 11-17 Uhr | 8,50 Euro | Weestzeedijk 341 | www.kunsthal.nl Maritiem Museum Rotterdam Dieses Museum ist dem Hafen und der Schifffahrt in Gegenwart und Vergangenheit gewidmet.Das Museumsschiff „De Buffel“ aus dem 19.kann ebenfalls besichtigt werden.| Di-Sa 10-17, So 11-17 Uhr, Juli/Aug.auch Mo | 5 Euro | Leuvehaven 1 | www.maritiemmuseum.nl Nederlands Architectuurinstituut Im Architekturmuseum finden Sie Wissenswertes über Architektur, Städtebau, Landschafts- und Innenarchitektur.Wechselnde Ausstellungen zu aktuellen städtebaulichen Themen.| Di-Sa 10-17, So 11-17 Uhr | 8 Euro (Aufpreis für Ausstellungen) | Museumpark 25 | www.nai.nl Splash Tours Der letzte Schrei in Sachen Stadtbesichtigung ist eine „Splashtour“ mit dem Amphibienfahrzeug.Zuerst fährt der „Bus“ durch die Stadt, dann wässert er in der Maas und fährt als „Schiff“ entlang der Skyline.| April bis Juni und Sept./Okt.Di-So, März und Nov./Dez.
Sa/So 12.30, 14, 15.30 und 17, Juli/Aug.auch 11, 18.30 und 20 Uhr | 17,50 Euro | www.splashtours.nl Region: Middelburg Abdij Die größte Attraktion dieses ehemaligen Klosters ist der sogenannte Lange Jan, der 85 m hohe, achteckige Turm (3,50 Euro).Im Sommer werden zweimal wöchentlich Konzerte mit den 49 Turmglocken veranstaltet (Do 12-13, Sa 11-12 Uhr).In den Klostergängen wird das Leben der Mönche gezeigt (nur mit Führung, reservieren: Tel.Heute dient das einstige Kloster weltlichen Zwecken: Es ist der Regierungssitz der niederländischen Provinz Zeeland.Im Innenhof befindet sich ein Kräutergarten.| Mo-Sa 10 bis 17, So 12-17 Uhr | Eintritt frei | Abdij 4 Region: Groningen Gasunie Architektonisch interessant ist das Hauptgebäude der Gasunion im Süden der Stadt.Der 1994 gebaute Bürokomplex an der Concourslaan 17 ist zwar von innen nicht zugänglich, von außen aber unbedingt einen Blick wert.Grachtenfahrt Empfehlenswert ist eine Besichtigung Groningens vom Wasser aus.
Auf einer 60-minütigen Bootsfahrt durch die Grachten sehen und hören Sie das Wichtigste über die historischen Häuser und die Geschichte der Stadt.Mo-Sa 11.15, 12.45, 15.15, 17.15 Uhr, April und Okt.So 13.45 und 15.15 Uhr | 8,50 Euro | Stationsweg | www.rondvaartbedrijfkool.nl Groninger Museum Diesen abenteuerlich aussehenden, von dem italienischen Architekten Alessandro Mendini auf der Museumsinsel vor dem Bahnhof gebauten bunten Kunsttempel darf man getrost als das spektakulärste Gebäude in den Niederlanden bezeichnen.Die Kollektion umfasst bildende Kunst vom 16. bis 20.und Wissenswertes zur regionalen Geschichte.Daneben gibt es zahlreiche Wechselausstellungen.| Di-So 10-17, Juli/Aug.auch Mo 13-17 Uhr | 10 Euro | Museumeiland 1 | www.groningermuseum.nl Martinikerk Gegenüber vom Rathaus steht die gotische Kreuzbasilika aus dem 13.mit wunderschönen Wandmalereien aus dem 16.Di-Sa 11-17 Uhr | 1 Euro | Martinikerkhof 3 | www.martinikerk.nl Martinitoren Ein echter Groninger wohnt so, dass er in ständigem Blickkontakt mit dem Martiniturm ist, heißt es.
Den 97 m hohen Turm können Sie besteigen.bis März 12-16 Uhr | 3 Euro | Grote Markt Noordelijk Scheepvaarten Niemeyer Tabaksmuseum Im Schifffahrts- und Tabakmuseum finden Sie eine Übersicht über die Tabakgeschichte sowie Schiffsmodelle und Utensilien aus der Schifffahrt vergangener Zeiten.| Di-Sa 10 bis 17, So 13-17 Uhr | 3 Euro | Brugstraat 24 | www.noordelijkscheepvaartmuseum.nl Station Groningen Der Jugendstilbahnhof von 1896 wurde Ende der Neunzigerjahre renoviert und in den ursprünglichen Zustand gebracht.In der 14 m hohen Eingangshalle sehen Sie eindrucksvolle, monumentale Fliesenbilder und Holzschnitzereien.| Stationsplein 4 Region: Lelystad Batavia Werf In der Werft sehen Sie die Rekonstruktion eines alten Segelschiffs.Der Dreimastschoner Batavia lief 1995 nach zehnjähriger Bauphase vom Stapel.In der Werft wird nun von ehrenamtlichen Helfern „De Seven Provinciën“ gebaut, ein Replikat des Flaggschiffs von Admiral de Ruyter von 1665.
10-17 Uhr | Kombiticket mit Nederlands Instituut voor Scheeps- en Onderwaterarcheologie 10 Euro | Oostvaardersdijk | www.bataviawerf.nl Natuurpark Lelystad In diesem großen Park leben Störche, Rentiere, Hirsche, Biber und zahlreiche andere Tiere.Sie können zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf Erkundungstour gehen.| Frei zugänglich | Meerkoetenweg 1a Nederlands Instituut voor Scheeps- en Onderwaterarcheologie In diesem 1999 in der Batavia-Werft eingerichteten Museum für Schiffs- und Unterwasserarchäologie finden Sie Wracks und andere nautische Sehenswürdigkeiten, die beim Einpoldern der Zuiderzee entdeckt worden sind.10-17 Uhr | Kombiticket mit Batavia Werf 10 Euro | Oostvaardersdijk Nieuw Land Erfgoed Centrum Das in einem futuristischen Gebäude neben der Batavia-Werft eingerichtete Poldermuseum zeigt den Kampf der Holländer gegen das Wasser.Anhand von eindrucksvollen alten Filmen und Ausstellungen wird die Geschichte der Zuiderzee erzählt und erklärt, wie aus dem Wasser Polderland entstanden ist.
Mo-Fr 10-17, Sa/So 11.30-17 Uhr | 7,50 Euro | Oostvaardersdijk 1-13 | www.nieuwlanderfgoedcentrum.nl Region: 's-Hertogenbosch Bootsrundfahrt Eine Rundfahrt auf der durch die Stadt fließenden Binnendieze ist etwas ganz Besonderes, weil die Schiffe teilweise unter den Gebäuden durchfahren.Di-So 12, 13.30 und 15 Uhr | 7 Euro | www.rederijwolthuis.nl | St. Janssingel Noordbrabants Museum Im ehemaligen Gouverneurspalast aus dem 18.finden Sie eine Kollektion, die Kultur, Geschichte und bildende Kunst aus den südlichen Niederlanden umfasst.| Di-Fr 10-17, Sa/So 12-17 Uhr | 7 Euro | Verwersstraat 41 | www.noordbrabantsmuseum.nl St. Janskathedraal Die großartige spätgotische Kreuzbasilika mit üppigen Ornamenten steht im Zentrum des Altstadtdreiecks.Im Sommer ist mittwochs von 11.30 bis 12 Uhr im Turm das Glockenspiel mit seinen 50 Glocken zu hören.9-17 Uhr | Eintritt frei | Choorstraat | www.sint-jan.nl Region: Maastricht Bonnefantenmuseum In dem wie ein Silo im Raketendesign aussehenden Bau des italienischen Architekten Aldo Rossi finden Sie vor allem viele Pieter-Brueghel-Bilder.
Daneben gibt es eine interessante Archäologieabteilung sowie eine große Sammlung Maastrichter Keramik und Silber.Bekannt ist das Museum außerdem für interessante Wechselausstellungen.| Di-So 11-17 Uhr | 8 Euro | Avenue Céramique 250 | www.bonnefanten.nl Museum Spaans Gouvernement Kapitelhaus aus dem 16.mit einer Reihe von Gemächern, die wie anno dazumal eingerichtet sind.| Mi-So 13 bis 17 Uhr | 3,50 Euro | Vrijthof 18 | www.museumspaansgouvernement.nl St.-Pietersberg-Grotten Diese berühmten Grotten sind durch den Abbau von Mergel als Baustein entstanden.Im Lauf der Jahrhunderte kam so ein Labyrinth mit mehr als 20000 Gängen zustande.Während der vielen Belagerungen von Maastricht dienten die Grotten als Schutzraum.Von Mitte Juli bis Mitte August gibt es täglich um 14.50 Uhr eine Führung auf Deutsch.Achtung: In den Grotten herrscht eine Temperatur von neun bis zehn Grad!| Saisonal stark schwankende Öffnungszeiten, im Winter nur Sa/So, im Sommer tgl.| Eingang Nordgrotten Luikerweg 71, Südgrotten bei der Zementfabrik ENCI | 4,25 Euro | www.pietersberg.nl | www.maastrichtunderground.nl St.-Servaaskerk Über dem Grab des heiligen Servatius entstand im 11.
Karl der Große legte den Grundstock für einen bedeutenden Reliquienschatz, den man bis heute besichtigen kann.Sehenswert ist auch das Bergportal aus dem 13.Jh., dessen Reliefs biblische Szenen zeigen.| Mo-Sa 10-17, So 12.30-17 Uhr | 3,70 Euro | www.sintservaas.nl | Keizer Karelplein 3 Vrijthof Im Zentrum finden Sie diesen fast „unniederländischen“ Platz: Wegen der vielen Platanen und Straßencafés wähnt man sich in einer französischen Stadt.Rund um den Vrijthof finden Sie zahlreiche Restaurants.Region: Dordrecht Dordrechts Museum Das Museum wird bis Anfang 2009 umgebaut und vergrößert.Bis dahin ist die feine Sammlung Dordrechter Künstler aus dem 17.(Albert Cuyp, Nicolaes Maes, Rembrandt-Schüler Ferdinand Bol u. a.)teilweise im Simon-van-Gijn-Museum zu sehen.| Di-So 11-17 Uhr | 6 Euro | Museumstraat 40 | www.museum.dordt.nl Groothoofdspoort Das stattliche Tor am wijnhaven (Weinhafen) ist das letzte Überbleibsel der Stadtmauern aus dem Jahr 1326.
Grote oder Onze Lieve Vrouwekerk Das Wahrzeichen der Stadt, die in der Nähe des Hafens liegende, spätgotische Onze Lieve Vrouwekerk, ist das einzige Gotteshaus in Holland, das kein hölzernes, sondern ein schweres, steinernes Gewölbe aufweist.Im Inneren der Kirche fallen hauptsächlich das geschnitzte, mit Bibelszenen geschmückte Chorgestühl aus dem Mittelalter und die Marmorkanzel auf.Der 70 m hohe Kirchturm mit den vier barocken Turmuhren hat sich im Lauf der Zeit gesenkt und steht schief.Er kann trotzdem bestiegen werden.Di-Sa 10.30 bis 16.30, So 12-16, Nov.-März Sa/So 13-16 Uhr | Turmbesteigung 1 Euro | Lange Geldersekade 2 | www.grotekerk-dordrecht.nl Simon-van-Gijn-Museum Der ehemalige Bankier und Kunstsammler Simon van Gijn hat sein Wohnhaus aus dem 19.der Stadt als Museum überlassen.| Di-So 11-17 Uhr | 6 Euro | Nieuwe Haven 29 | www.simonvangijn.nl Region: Arnhem Eusebiuskerk Auch diese dreischiffige Kirche, einer der Blickfänge der Stadt, wurde während der Schlacht um Arnhem schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Nach ihrer Restaurierung hat man einen gläsernen Panoramalift eingebaut.Dieser führt Sie am größten Glockenspiel Europas vorbei in eine Höhe von 93 m, von wo Sie eine herrliche Aussicht über die Stadt haben.Di-Sa 10-17, So 12 bis 17, Nov.-März Di-Sa 11-16, So 12-16 Uhr | 2,50 Euro | www.eusebius.nl | Kerkplein 1 Nederlands Openlucht Museum Zu Fuß oder in einer alten Straßenbahn passieren Sie in diesem großen Freilichtmuseum alte Bauernhöfe, Herrenhäuser und Werkstätten und verschaffen sich so einen Einblick in das niederländische Alltagsleben vergangener Zeiten.| Ende März-Ende Okt.10-17 Uhr | 13,60 Euro | www.openluchtmuseum.nl | Schelmseweg 89 Region: Utrecht Catharijneconvent Im vor kurzem umgebauten Katharinenkloster wird anhand von religiöser Kunst und Dokumenten die Geschichte des Christentums in den Niederlanden erzählt.| Di-Fr 10-17, Sa/So 11-17 Uhr | 8,50 Euro | Nieuwegracht 63 | www.catharijneconvent.nl Centraal Museum In dem ehemaligen Kloster ist heute die weltgrößte Kollektion von Werken Gerrit Rietvelds untergebracht.
Daneben hängen Bilder der Utrechter Meister aus dem Goldenen Zeitalter.| Di-So 11-17 Uhr | 8 Euro | Agnietenstraat 1 | www.centraalmuseum.nl Domturm Der Domturm ist mit seinen 112 m der höchste der Niederlande.Er kann nur im Rahmen einer Führung bestiegen werden.Die Aussicht macht die 465 Treppenstufen wieder wett.Mo 12-18, Di-Fr 10-18, Sa 10-17, So 11-17, Okt.-März So bis Fr 12-17, Sa 10-17 Uhr | 7,50 Euro | www.domtoren.nl Grachtenfahrten Wenn Sie sich die Stadt vom Wasser aus ansehen möchten, können Sie in ein Rundfahrtboot steigen.11 bis 17 Uhr | 7,30 Euro | Oude Gracht 67 Nationaal Museum van Speelklok tot Pierement Im Spieluhrenmuseum gibt es eine feine Sammlung automatischer Musikinstrumente vom 15.Lassen Sie sich überraschen von den Klängen der Flötenuhren, Spieldosen und der „singenden Nachtigall“.| Di bis So 10-17 Uhr | 8 Euro | Steenweg 6 | www.museumspeelklok.nl Oude Gracht Die Oude Gracht ist einer der beliebtesten Flecken in der Altstadt - kein Wunder, spielt sich doch im Sommer das öffentliche Leben vor allem hier ab.
Im Gegensatz zu den Amsterdamer Grachten sitzt man hier unmittelbar am Wasser auf einer Terrasse unter dem Straßenniveau.Pieterskerk Die Kirche war der östliche Teil der kreuzförmigen Anlage, die sie im Mittelalter mit dem Dom und drei weiteren Kirchen bildete.In der Krypta steht der Sarkophag mit den Gebeinen des niederländischen Papstes Hadrian VI.Werfen Sie auch einen Blick auf den Pieterskerkhof: Die renovierten Häuser an diesem Platz sind ein gutes Beispiel dafür, wie harmonisch sich in dieser Stadt moderne Architektur und historische Baustile ergänzen.| Die Kirche ist nur im Sommer im Rahmen einer Führung zu besichtigen, Auskunft im VVV-Büro Stadskasteel Oudaen Im Keller der mittelalterlichen Burg ist eine authentische Dampfbierbrauerei zu besichtigen.Bis heute wird dort Oudaen-Bier gebraut.Nach einer Führung können Sie den Gerstensaft in der hauseigenen Probierstube testen.| Mo/Fr/Sa Führungen auf Anfrage | 30 Min.8,25 Euro, 45 Min.10,25 Euro, 90 Min.15,25 Euro | Oudegracht 99 | Tel.
030/2311864 | www.oudaen.nl Region: Westfriesische Inseln Ameland Die zweitöstlichste der holländischen Watteninseln erreicht man von Holwerd aus (etwa alle zwei Stunden eine Fähre).leben in vier Dörfern.Die Insel lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden.Ein lohnendes Ausflugsziel ist die Ostplatte (Het Oerd), wo Sie die Seevögel bei ihrer Nahrungssuche beobachten können.Auskunft: Bureweg 2 (Nes) | Tel.0519/546546 | Fax 546547 | www.ameland.nl Schiermonnikoog Auf die kleinste und östlichste Insel gelangt man von Lauwersoog vier- bis fünfmal täglich in 45 Minuten.Im Sommer kann man sie bei Ebbe in einem zünftigen Fußmarsch aber auch von Pieterbuuren in der Provinz Groningen erreichen.Diese Tour ist allerdings sehr beschwerlich, weil man bei jedem Schritt tief einsinkt und daher für die 20 km mindestens fünf Stunden braucht.Auf der Insel sind keine Autos zugelassen, was Schier, wie die Insulaner ihre Heimat kurz nennen, zu einem Fahrradparadies macht.
Auskunft: Reeweg 5 | Tel.0519/531233 | Fax 531325 | www.vvvschiermonnikoog.nl Terschelling Das Wahrzeichen der Insel, der 54 m hohe, rote Leuchtturm Brandaris begrüßt die Feriengäste schon von weitem.Früher waren es die Schiffe der Ostindienfahrer, die Terschelling ansteuerten, heute sind es die Skipper der traditionellen, nun als Ferienschiffe dienenden „braunen Flotte“.Auf der 30 km langen und 5 km breiten Insel, die man von Harlingen aus zwei- bis dreimal täglich in zwei Stunden erreicht, gibt es mehrere winzige Ortschaften.Im Herbst kann man die fast 5000 Insulaner beim Sammeln von cranberries beobachten.Diese amerikanischen Strauchpreiselbeeren haben eine ganz besondere Geschichte: Nach einem Sturm im 19.fand ein Strandgutsammler ein Fass, das eine rote, ihm unbekannte Sauce enthielt.Er ließ es so liegen, dass die Flüssigkeit aus dem beschädigten Fass im Boden versickerte.Seither wachsen auf Terschelling wilde cranberries - eine große Seltenheit in Europa.Auskunft: Willem Barentzkade 19 (West-Terschelling) | Tel.
0562/443000 | Fax 442875 | www.vvvterschelling.nl Texel Die westlichste der fünf Watteninseln gehört als einzige zur Provinz Noord-Holland.Man erreicht sie stündlich in 20 Fährminuten von Den Helder.Texel, das mehr Schafe (16000) als Menschen (13000) zählt, war ein strategisch wichtiger Punkt auf der Route der Ostindienfahrer: Das Eiland war beliebt wegen seines Quellwassers, das in den Tropen weniger schnell ungenießbar wurde als herkömmliches Wasser.Die kulinarische Spezialität der Insel ist Lammfleisch: Die Tiere weiden das ganze Jahr über draußen und fressen das vom salzhaltigen Seewind zerzauste Gras.Über die Nahrung gelangt das Meersalz ins Fleisch der Lämmer und sorgt für den würzigen Salzgeschmack.Empfohlen seien auch die acht (!)verschiedenen Sorten Kräuterliköre (kruidenbitter), die auf der Insel gebrannt werden.Auskunft: Emmalaan 66 (Den Burg) | Tel.0222/314741 | Fax 310054 | www.texel.net Vlieland Die autofreie Insel, die sich auf einer Länge von 20 km und einer Breite von 2,5 km erstreckt, ist eine Oase der Ruhe.
Sie erreichen sie zwei- bis dreimal täglich in 105 Minuten von Harlingen oder mit dem Schnellboot (reservieren!Rederij Doeksen | www.rederij-doeksen.nl) in 45 Minuten.Hinter dem Hafen befindet sich das einzige Dorf auf der Insel.Der Rest besteht aus Dünen, weiträumigen Vogelschutzgebieten und der Sandplatte Vliehors, die zum Ärger vieler militärisches Übungsgelände geworden ist.Da auch Vlieland vom Tourismus lebt, wurde mit der Armee vereinbart, dass in der Hochsaison keine Schießübungen stattfinden.In dieser Zeit ist es an Wochenenden möglich, der Sandplatte einen Besuch abzustatten.Auskunft: Havenweg 10 | Tel.0562/451111 | Fax 451361 | www.vlieland.net Region: Haarlem Frans-Hals-Museum Neben Werken des Malers - er zählt neben Rembrandt und Vermeer zu den bedeutendsten holländischen Malern des Goldenen Zeitalters - finden Sie hier eine interessante Sammlung von Porträts und Stillleben aus dem 17.| Di-Sa 11-17, So 12-17 Uhr | 7,50 Euro | Groot Heiligland 62 | www.franshalsmuseum.nl Grote oder St. Bavokerk Die monumentale Kirche auf dem Marktplatz war ein beliebtes Sujet für Maler.
Aber auch das Interieur hat viel zu bieten, etwa ein kupfernes Chorpult von 1499 und ein geschnitztes Chorgestühl aus dem 16.Daneben befindet sich die Grabstätte von Frans Hals.Prunkstück der Kirche ist die von 1738 stammende Orgel von Christian Müller.10-16 Uhr | 2 Euro | Grote Markt | www.bavo.nl Teylers Museum Der Seidenhändler Pieter Teyler van der Hulst war ein großer Kunstsammler und Liebhaber von alten Forschungsgeräten, Fossilien, Skeletten und Mineralien.In dem bereits 1778 eröffneten Museum ist bis heute die damalige Atmosphäre in den tollen alten Räumen zu spüren.| Di-Sa 10-17, So 12-17 Uhr | 7 Euro | Spaarne 16 | www.teylersmuseum.nl Region: Leiden De Burcht Auf diesem Hügel mit der Burg aus dem 11.suchte die Bevölkerung früher Zuflucht vor dem Wasser.Heute hat man von hier aus eine schöne Aussicht über die Stadt.| Mo bis Sa 10-23, So 11-23 Uhr | Eintritt frei | Burgsteeg Hofjes In der Innenstadt von Leiden gibt es zahlreiche malerische hofjes (Wohnhöfe).
Das VVV-Büro organisiert Touren durch die hofjes.Hortus Botanicus An der Rapenburg, einer der schönsten Grachten Hollands, liegt das Hauptgebäude der Uni.Gleich dahinter befindet sich der Botanische Garten, eine beliebte Ruheoase im Zentrum.Hier pflanzte Carolus Clusius 1593 die erste Tulpenzwiebel und legte so den Grundstein für das blühende Tulpengeschäft.10-18, Nov.-März 10-16 Uhr | 5 Euro | Rapenburg 73 | www.hortus.leidenuniv.nl Naturalis Das Geheimnis der Evolution in Bildern und ausgestopften Tieren.Zur Kollektion gehören auch zwei Dinosaurier und ein Mammut.Und in der Schatzkammer gibt es seltene Edelsteine zu bewundern.| Di-Fr (in der Ferienzeit auch Mo) 10-17, Sa/So 10 bis 18 Uhr | 9 Euro | Darwinweg | www.naturalis.nl Schuitje Vaart Die Stadt und ihre Grachten können von April bis September auch mit einem Rundfahrtboot besichtigt werden.| 5 Euro | 2e Haverstraat 48 | www.schuitjevaart.nl St. Pieterskerk Spätgotische Basilika mit einer Orgel von 1641.
Viele Gelehrte und Künstler haben hier ihre letzte Ruhe gefunden, darunter der Maler Jan Steen.Die Kirche wird heute für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt.13.30-16 Uhr, So 14 Uhr Führungen | Eintritt frei | Kloksteeg 16 | www.pieterskerk.nl Stedelijk Museum De Lakenhal Interessante Sammlung niederländischer Meister und viel Historisches über die Stadt Leiden.| Di-Fr 10-17, Sa/So 12-17 Uhr | 4 Euro | Oude Singel 32 | www.lakenhal.nl Region: Alkmaar Biermuseum Bis 1750 wurde in diesem historischen Gebäude Bier gebraut.Heute dient das Haus als Biermuseum mit integrierter Probierstube, in der Sie mehr als 80 verschiedene Sorten testen können.| Mo-Sa 13-16, wenn Fr Käsemarkt 10-16 Uhr | 3,50 Euro | Houttil 1 | www.biermuseum.nl Hollands Kaasmuseum Anhand von alten Geräten und Fotos wird die Käse- und Butterherstellung vergangener Zeiten demonstriert.Man kann sich aber auch ein Bild über die heutige automatisierte Milchverarbeitungsindustrie machen.
| April bis Okt.Mo-Do und Sa 10-16, Fr 9 bis 16 Uhr | 3 Euro | Waagplein 2 | www.kaasmuseum.nl Käsemarkt Das farbenfrohe Spektakel zieht zwar vor allem Touristen an, doch werden die Käselaibe nach wie vor von Warenprüfern getestet, danach gewogen und schließlich an die Großhändler verkauft.Fr 10-12.30 Uhr | Waagplein Nederlands Kachelmuseum Im Ofenmuseum gibt es rund 100 Wärmespender aus dem 19. und 20.auch Fr) 12-16 Uhr | 2 Euro | Bierkade 10 | www.kachelmuseum.nl Stedelijk Museum Alkmaar In dem Neubau wird die Geschichte von Alkmaar und Umgebung erzählt.Wasser und Handel sind zwei Hauptaspekte, dazu Gemälde holländischer Meister aus dem 16./17.| Di-Fr 10-17, Sa/So 13-17 Uhr | 4,50 Euro | Canadaplein 1 | www.stedelijkmuseumalkmaar.nl Alpen Wandern Deutsche Bahn Dokublog Flugerlebnisse Hotel Europa Italien Kfz-Versicherung Reiseangebote Reisebildband Sizilien Berechnen Sie Ihre Reisekosten und Fahrtkosten!