möbel kraft rostock

Egal, ob man kleine Schrauben braucht, seinen Garten neu gestaltet oder selbst Laminat verlegen möchte oder von der Zimmerlampe bis zur kompletten Wohnungseinrichtung.In den zahlreichen Baumärkten und Möbelhäusern bekommt man alles was Sie zur Gestaltung des Eigenheims benötigen.An verkaufsoffenen Sonntagen haben die Heimwerkermärkte und Möbelcenter in Deutschland in der Regel in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet.Wohnideen zum Träumen entdecken!Jetzt im neuen Höffner Möbel Online Shop.Qualität zu günstigen Preisen, für alle.Bei Möbel Höffner findet jeder etwas ganz nach seinem Geschmack und passend für jed.Entdecken Sie jetzt bei Möbel Höffner Möbel und Inneneinrichtung für zu Hause.Höffner.de – Wo Wohnen wenig kostet.Einzelhandelsgutachten zur Entwicklung der Fachmarktagglomeration Landsberger Allee in Berlin Lichtenberg mit Wirkungsanalyse zur Zentrenverträglichkeit weiterer Fachmarktansiedlungen – Planungs- und Sachstand Juni 2016In Berlin-Lichtenberg ist auf der Fachmarktagglomeration Landsberger Allee 358 -362 die Ansiedlung eines Möbelhauses Höffner sowie eine Möbelmitnahmemarkts Sconto mit zusammen 56.600m² Verkaufsfläche geplant.

Es sind eine IKEA-Einrichtungshaus über 26.000m² sowie ein Globus-Baumarkt über 16.500m² Verkaufsfläche vorhanden.Ein weiterer noch nicht näher konkretisierter.Möbelmarkt über 8.000m² war zu berücksichtigen.Im Zuge der B-Planerarbeitung war zu prüfen, inwieweit mit den geplanten Vorhaben städtebauliche Auswirkungen auf zentrale Versorgungsbereiche zu erwarten sind.Die Wirkungsanalyse für die Gesamtentwicklung der Fachmarktagglomeration erfolgte gemäß Landesvorgabe in StEP Zentren3 gemäß Prüfschritt 4 für Einzelhandelsansiedlungen unter Berücksichtigung der Kumulationswirkungen der Fachmarktagglomeration.Auftraggeber: Krieger Grundstücks GmbHAnsprechpartner: Dr. Lehmann-Brauns Zentrenverträglichkeit einer tragfähigen Nahversorgungsentwicklung im Bauvorhaben Falkenberger Chaussee in Berlin- HohenschönhausenDas Bauvorhaben liegt zentral im Nahversorgungszentrum Falkenberger Chaussee/Warnitzer Bogen.
möbel martin worms

Verkaufsflächen für einen Lebensmittelmarkt sind zu ersetzen.Es waren ein tragfähiger und verträglicher Umfang von Verkaufsflächen des Einzelhandels im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans 11-122 zu ermitteln sowie ein möglicher Betriebstyp eines Lebensmittelmarktes zu empfehlen.Auftraggeber: caleus capital investors gmbhAnsprechpartner: Herr Fischer, Dr. Weber Aktuelle Projekte 2013 bis 2016 Einzelhandelsstudie (Verträglichkeitsanalyse) zur Erweiterung des REWE-Marktes in der Ostseestraße 23 in Berlin Pankow Auftraggeber: Treuhand LiegenschaftsgesellschaftAnsprechpartner: Medenwald-TLG – Rostock Verträglichkeit der Verkaufsflächenerweiterung des Lidl-Lebensmittelmarktes am Standort Frankfurter Allee 212, Berlin-Lichtenberg Auftraggeber: Lidl Vertriebs-GmbH & Co.KG Berlin-Brandenburg Ansprechpartner: Herr Christoph Ehlers Aktualisierung des vorhabenbezogenen Konzepts Einzelhandel zur Erweiterung des Besonderen Stadtteilzentrums Berlin, Prerower Platz aus dem Jahr 2011.Seit dem Jahr 2011 haben sich die handelswirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Einzugsgebiet verändert.
möbel may mayen

Das machte es notwendig, die aktuelle Situation zu erheben und die Änderungen gegenüber 2011 herauszuarbeiten.Dies war insbesondere hinsichtlich der Auslegung der zusätzlichen Einzelhandelsverkaufsflächen notwendig.Es wurden vorerst Kurzgutachten erstellt, um das Bezirksamt bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.2015 erfolgte eine umfassende Verträglichkeitsanalyse auf der Grundlage der aktuellsten Datenbasis.
möbel wohnungsauflösung münchenAuftraggeber: S+P Planen und Bauen GmbH, BraunschweigAnsprechpartner: Herr Jörg Papendieck Kurzgutachten: Verträglichkeit eines -Discountmarktes am Standort Genshagener Str.21-25, LudwigsfeldeAuftraggeber: Herr HerrmannAnsprechpartner: Herr Herrmann Neubauvorhaben der Howoge an der Frankfurter Allee – Einzelhandelsflächen im ErdgeschossIn den Erdgeschosszonen des Neubaus sind in begrenztem Umfang Einzelhandelsflächen vorgesehen.Der Standort gehört zum Hauptzentrum Frankfurter Allee.

Es war zu prüfen, welcher Branchenmix mit welchen Nutzflächen und Mieten in der entsprechenden Lage an diesem Standort östlich des Kreuzungsbereichs eine nachhaltige Nutzung gewährleistet.Es wurden die sozialräumliche Situation, Wohnbauvorhaben, die Kaufkraftpotenziale, die Angebots- und Wettbewerbssituation im Bereich Nahversorgung, Dienstleistungen und Gastronomie, die Mietstrukturen untersucht, Wirtschaftlichkeitsabschätzungen einbezogen und ein Konzept erarbeitet.Auftraggeber: Howoge, BerlinAnsprechpartner: Herr Jens Wadle Wirkungsanalyse: Zentrenverträglichkeit des Planvorhabens Möbel Kraft im Fachmarktzentrum Landsberger Allee – Bezirk-Lichtenberg, BerlinIn Berlin-Lichtenberg, Landsberger Allee 358 ist durch die Krieger Projektentwicklungs- und Bau GmbH die Ansiedlung eines Möbel Kraft Möbelhauses geplant.Der Standort ist ein Grundstück mit einem ungenutzten Gebäudebestand auf der Fachmarktagglomeration Landsberger Allee, das für eine fachmarktorientierte Nachnutzung zur Verfügung steht und vom Projektentwickler erworben wurde.

Es gibt einen Aufstellungsbeschluss (B-Planverfahren 11-61) für ein Sondergebiet für Fachmärkte mit nicht zentrenrelevantem Hauptsortiment.Eine Voraussetzung ist die Prüfung der Verträglichkeit des Möbel Kraft Möbelhauses über 45.000 m² Verkaufsfläche im Bezirk Lichtenberg und darüber hinaus im plausiblen Einzugsbereich unter Berücksichtigung der Angebotssituation und Handelskonzepte im Segment Möbelfachmärkte.Das Angebotskonzept erfordert einen Anteil zentrenrelevanter Randsortimente voninsgesamt 10%.Auftraggeber: MLB Management GmbH ; SchönefeldAnsprechpartner: Frau Edda Metz, Herr David Sommer Statement für die Stadt Hamminkeln zur Verträglichkeits- und Auswirkungsanalyse der BBE Münster für die Errichtung eines Lidl-Marktes in Hamminkeln(Bezug: Gutachterliche Stellungnahme zum Klageverfahren Bebauungsplan Nr. 31 Hamminkeln aus Sicht der handelsspezifischen Fragestellungen – Ansiedlung eines LM-Discounters aus dem Jahr 2012Auftraggeber: Stadt Hamminkeln, Fachdienst 61 Stadtplanung; Ansprechpartner: Herr Manfred Boshuven Gutachten: Machbarkeit und Verträglichkeit einer Einzelhandelsansiedlung am Standort Sportforum Berlin im Geltungsbereich B-Plan 11-9Das Projekt „THE:SQUARE³“ am Sportforum Ecke Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg in Alt Hohenschönhausen / Bezirk Lichtenberg sieht einen breiten Nutzungsmix vor, zu dem auch Einzelhandel als Nutzungsart gehören soll.

Für die Änderung des B-Planes 11-9 war zu prüfen, inwieweit Einzelhandel sich für den Standort tragfähig und zentrenverträglichintegrieren lassen würde.Das Planungsrecht sieht für diesen Standort bisher keinen (großflächigen) Einzelhandel bzw. keine Einzelhandelskonzentration mit zentrenrelevanten Sortimenten vor.Herangehensweise: Es wurden nach einer gründlichen Standortanalyse aus Sicht des Einzelhandels 3 Varianten bzw. durch Kombination 4 alternative Angebotsszenarien auf Tragfähigkeit und Zentrenverträglichkeit geprüft und jeweils einer SWOT-Analyse (Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken) unterzogen: Die Abwägungskriterien sowohl für den Projektentwickler/Investor als auch für wurden vorgestellt und eine Empfehlung gegeben.Auftraggeber: Moritz Gruppe GmbH – Immobilien; BerlinAnsprechpartner: Herr Dirk Moritz Gutachten zur Verträglichkeit eines Netto-Discountmarktes am Standort Ehrlichstraße, Berlin KarlshorstAuftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin; Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr; Amt für Planen und Vermessen;Ansprechpartner: Herr Dietmar Nöske Gutachterliche Stellungnahme und Präsentation zum Klageverfahren Ansiedlung eines SB-Warenhauses an der Landsberger Allee 360-362;Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin; Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr, Amt für Planen und Vermessen;Ansprechpartnerin: Frau Martina Becker Gutachterliche Stellungnahme zum Klageverfahren Bebauungsplan Nr. 31 Hamminkeln aus Sicht der handelsspezifischen Fragestellungen – Ansiedlung eines LM-Discounters im „Gewerbegebiet Daßhorst Ost“;Auftraggeber: Stadt Hamminkeln, Fachdienst 61 Stadtplanung;Ansprechpartner: Herr Manfred Boshuven Kurzgutachten zur Sortimentszusammensetzung - Bebauungsplan 11-65 VE Bau- und Gartenfachmarkt, Buchberger Str./Frankfurter Allee, Berlin;Auftraggeber: FAP Frankfurter Allee Projektgesellschaft mbH - Herrn Arndt Ulrich & Herrn Lutz Lakomski – Dernbach;Ansprechpartner: Herr Lutz Lakomski Wirkungsanalyse: Verträglichkeit der Ansiedlung eines Obi-Baumarktes im Bezirk Lichtenberg, Buchberger Str.

5/Frankfurter Allee 216, Berlin;Auftraggeber: FAP Frankfurter Allee Projektgesellschaft mbH -Herrn Arndt Ulrich & Herrn Lutz Lakomski– Dernbach;Ansprechpartner: Herr Lutz Lakomski Gutachten zur Verträglichkeit der Ansiedlung eines Aldi-Discountmarktes am Nahversorgungszentrum Alfred-Kowalke-Str., Berlin;Auftraggeber: PR Retail (Berlin KWST) GmbH & Co KG, Abteistraße 43, Hamburg;Ansprechpartner: Herr Axel Fricke Gutachterliche Stellungnahme: Einzelhandelsvorhaben der Nahversorgung in Berlin, Sewanstr.2 – Abwägung der Ansiedlungsalternativen unter kritischer Berücksichtigung eines vom Investor vorgelegten Verträglichkeitsgutachtens;Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin; Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr, Amt für Planen und Vermessen; Ansprechpartner: Herr Clemens Radke Verträglichkeitsgutachten zu einer Nahversorgungskonzentration aus Vollsortimenter und Discountmarkt am Standort Frankfurter Allee 144, Berlin;Auftraggeber: TLG Immobilien GmbH, Niederlassung Berlin/Brandenburg;Ansprechpartnerin: Frau Margrit Holtfoth Aktualisierung des Zentren- und Einzelhandelskonzepts für den Bezirk Lichtenberg von Berlin mit dem Ziel das Zentrengefüge im Bezirk den zukünftigen Anforderungen anzupassen (Sicherstellung der Versorgung der Bürger, Grundlagen für den planerischen Umgang mit Projektplanungen,…);Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin; Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr, Amt für Planen und Vermessen;Ansprechpartnerin: Frau Martina Becker Vorhabenbezogenes Konzept Einzelhandel zur Erweiterung des Besonderen Stadtteilzentrums Berlin, Prerower Platz;Auftraggeber: Papendieck, Rade + Partner Architekturbüro, Braunschweig;Ansprechpartner: Herr Jörg Papendieck Gutachterliche Stellungnahme zur aktuellen Bedarfssituation sowie zu den planungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung eines Discounters am Breiten Luch 51-53 in Berlin;Auftraggeber: Erste Havelländische Wohnbau GmbH, Berlin;Ansprechpartner: Herr Tom Kalkof Gutachterliche Stellungnahme zur Verträglichkeit der Verlagerung des Norma-Discountmarktes vom Standort Franz-Jacob-Str.

16-18 in das Erdgeschoss des ehemaligen Warenhauses am Anton-Saefkow-Platz in Berlin-Lichtenberg;Auftraggeber: Ulrich und Lakomski Projekt Anton-Saefkow-Platz GbR, Dernbach; Ansprechpartner: Herr Lutz Lakomski Auswirkungsanalyse zur geplanten Ansiedlung eines SB-Warenhauses an der Landsberger Allee 360 und Stellungnahme zu einer Auswirkungsanalyse, die im Auftrag des Investors erstellt wurdeAuftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin; Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr, Amt für Planen und Vermessen;Ansprechpartnerin: Frau Martina Becker Gutachterliche Stellungnahme im Klageverfahren: Beantragtes Vorhaben: LM-Discountmarkt in Berlin-Lichtenberg, Josef-Orlopp-Straße 35;Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin; Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr, Amt für Planen und Vermessen; Ansprechpartnerin: Frau Martina Becker Neuaufstellung des Zentren- und Einzelhandelskonzeptes für den Bezirk Lichtenberg von Berlin.Vorrangige Ziele waren die Schaffung einer Grundlage zur Festlegung zentraler Versorgungsbereiche im Bezirk (Neuregelung BauGB (§34 Abs. 3)) sowie die Einbeziehung des ehemaligen Stadtbezirkes Hohenschönhausen.Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin; Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr, Amt für Planen und Vermessen;Ansprechpartnerin: Frau Martina Becker Einzelhandelskonzept für die Stadt Hamminkeln unter besonderer Berücksichtigung der Belange des Hauptgeschäftsbereiches im Ortsteil Hamminkeln;Auftraggeber: Stadt Hamminkeln;Ansprechpartner: Herr Manfred Boshuven Entwicklungskonzept für Einzelhandel und Versorgung in Berlin Lichtenberg; Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin; Ansprechpartnerin: Frau Martina Becker Verträglichkeit einer großflächigem Einzelhandelsansiedlung für die Entwicklung des Einzelhandels in der Ratinger Innenstadt Im Zuge der Untersuchung wurde eine Telefonbefragung Ratinger Bürger zum Einkaufsverhalten durchgeführt;Auftraggeber: Stadt Ratingen;Ansprechpartner: Herr Michael Hölzle