möbel ludwig wien 12

LudwigHeute ist es so weit: Unser beliebtes Folklorefest in Wien 22 findet statt!Zahlreiche nationale und internationale Tanz- & Musikgruppen sorgen mit ihren faszinierenden Darbietungen den ganzen Tag für Unterhaltung.PS.: Das detaillierte Programm finden Sie unter http://ludwig.eu/default/folklorefest.Ludwig Schmitt k. u. k. Hofkunsttischler und Möbelfabrikant in Wien Der k.u.k. Hofkunsttischler und Möbelfabrikant Ludwig Schmitt bezeichnete sich als „Etablissement für den gesamten Innenausbau“, verfügte über eine eigene Fabrik in der Florianigasse 50 und Verkaufsräume am Stephansplatz 6.Das Unternehmen war schon im Jahr 1841 vom aus Deutschland stammenden Tischlermeister Anton Schmitt (1807-1881) gegründet worden und befand sich ursprünglich im Zwettelhof „Stadt 868“ (später Stefansplatz).Anton Schmitt’s Sohn Ludwig Schmitt (1849-1906) erlernte ebenfalls das Tischlerhandwerk und erwarb 1875 das Gewerberecht für Möbelerzeugung.Er übernahm das väterliche Unternehmen und verlegte den Firmensitz in den 8.Bezirk (Florianigasse 50), behielt aber eine Verkaufstelle in der Innenstadt.

Die Firma war ab 1881 als Ludwig Schmitt, Anton Schmitt’s Sohn, Kunst- und Möbeltischlerei, registriert und war ab 1898 k. u. k. Hoftischler.
dds möbelLudwig Schmitt wurde für seine Verdienste um die Entwicklung der heimischen Möbelindustrie mit dem Goldenen Verdienstkreuz mit der Krone ausgezeichnet.
gebrauchte möbel stuttgart bad cannstattDie Firma, spezialisiert auf „Kunstmöbel“, fertigte komplette Wohnungs- und Büroeinrichtungen in allen Stilarten an und begann auch schon um die Jahrhundertwende die stilistischen Einflüsse des Jugendstils aufzugreifen.
94 möbel zusammenbauenZu dieser Zeit begann die Zusammenarbeit mit zahlreichen Architekten und Designern, wie z.B. Josef Maria Olbrich im Rahmen der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900.
gebrauchte mobel homburg saar

Gustav Klimt, der mit der Familie befreundet war, ist für den Entwurf von Möbelstoffen nachweisbar.
mobel chemnitz zwickauer stra?e1906 übernahm der Sohn Ludwig (1880-1957) gemeinsam mit seiner Mutter Emilie (1851-1937) die Einrichtungsfirma und führte sie erfolgreich weiter.
mobel osnabruck hellernAls „Werkstätten für vornehme Wohnungseinrichtungen“ war das Unternehmen auf zahlreichen Ausstellungen vertreten.
möbel belianiDazu zählt neben der Kunstgewerbeausstellung 1909 auch die erste internationale Jagd-Ausstellung in Wien im Jahr 1910, auf der die Firma Schmitt ein „Gastzimmer mit Toilette- und Ankleideraum“ ausstellte.
gebrauchte möbel in flensburgEine heimkehrende Jagdgesellschaft konnte das funktionelle Ambiente des Gastzimmers mit Toilette und Ankleideraum nützen um sich nach der Jagd frisch zu machen und für den Abend vorzubereiten.
möbel lagern bremen

Aus diesem Interieur haben sich Spiegelkasten, Sekretär, Tisch und Wandvertäfelungen erhalten.Ein weiteres Möbel dieses Ensembles befindet sich im MAK, Museum für angewandte Kunst in Wien.Dem ländlichen Standort eines Jagdschlosses entsprechend wurde gebeiztes Lärchenholz, in diesem Fall rötlich gebeizt, für die Ausführung gewählt.Die Beschläge zu den als „modern“ bezeichneten Möbeln sind aus Eisen gearbeitet.Stilistisch vergleichbare Einrichtungen finden sich zu dieser Zeit in den neu ausgestatteten Landhäusern wie beispielsweise von Josef Hoffmann.Ludwig Schmitt zog für den Entwurf des Jagdzimmers einen Künstler, k.k.Baurat Franz Freiherr von Krauss (1865-1942), heran.Er war als Dozent für Stillehre und Perspektive an der Akademie für bildende Künste in Wien und als Architekt sowie Innenraumgestalter tätig.Zu den zahlreichen Bauten des Wiener Architekten zählen Villen, Theater und Heilstätten (u.a.das Kurhaus Semmering Nr. 88).Als weitere Entwerfer für Ludwig Schmitt sind Josef Hoffmann sowie einige seiner Schüler zu nennen, z.b. Karl Witzmann, aber auch Hans Prutscher u.a. 1924 wurde das Unternehmen in eine Gesellschaft umbenannt: Ludwig Schmitt, Vereinigte Kunstmöbelfabriken, DEA, G.m.b.H.

Ausgewählte Literatur: Österreichisches biographisches Lexikon, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien.*Behal, Vera: Möbel des Jugendstils, München 1981, S. 66, 67.*Die erste internationale Jagd-Ausstellung Wien 1910; Ein Monumentales Gedenkbuch, Wien 1912. Description Deutsch: NM 155 Nr. 8306 als "Möbel Ludwig"-Shuttlebus vor dem Möbelhaus in der Hermann-Gebauer-Straße Date Source http://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Datei:Moebel_ludwig_shuttlebus_8306.jpg Author Citaro Permission (Reusing this file) request for GFDL, response Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts.A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.Online-Shop für antike Möbel | LouisXV Neue antike Möbel Kommode MkSm0036Gn3 519,50 € incl.Versand Kommode MkKm0166 189,95 € incl.Versand Fauteuille/Sessel AlCh0211GoRd 649,00 € incl.Versand Spiegelkonsole AlKs0188GoAntikBg 395,00 € incl.Versand Spiegelkonsole AlKs0187GoAntikBg 395,00 € incl.Versand Spiegelkonsole AlKs0187SiBg 395,00 € incl.Versand Spiegelkonsole AlKs0187GoBg 395,00 € incl.Versand Konsole MkKs0180 439,50 € incl.Versand Kommode MkSm0014Gn 519,50 € incl.Versand Kommode MkSm0023Bg 419,50 € incl.Versand Sideboard MkMo0050Bg 639,50 € incl.Versand Kommode MkKm0060-2 189,95 € incl.Versand Willkommen bei LouisXV Mein Name ist Peter Kemper und ich bin Inhaber der Firma LouisXV.

Wir importieren weltweit antike Möbel (17.Jahrhundert), welche im Barock- bis Jugendstil original nachgebaut sind.Unser Sortiment beinhaltet rund 3.000 stilvoll hergerichtete, antike Möbel, welche Sie in unserem Online-Shop sowie in unserem 1.500m2 großen Verkaufslager in Bergkamen (Ruhrgebiet, Kreis Unna/Arnsberg) begutachten und kaufen können.Individuell auf Ihre Wünsche angepasst Auf Ihren Wunsch hin können wir das gewünschte Möbelstück für Sie individualisieren lassen.Wählen Sie die passende Farbe, Patinierung, Stoff und Material.Teilweise sind die Maße auch variierbar und meist ohne Aufpreis zu erhalten.Fragen Sie uns einfach unverbindlich an – wir helfen Ihnen gern weiter.Sicherer und schneller Versand Wir bringen Ihre hochwertigen Luxusmöbel sicher ans Ziel.Neben dem eigenen Möbelfahrzeug versenden wir die Produkte über erfahrene Logistik-Dienstleister wie DHL, GEL oder Hermes.Die jeweiligen Lieferzeiten und –kosten entnehmen Sie bitte der entsprechenden Produktbeschreibung.