möbel lutz nrw

Leser helfen Frankfurter Allgemeine Bürgergespräch F.A.Z.-Index DAX ® Dow Jones EUR/USDSoftware in der Logistik - Prozesse steuern mit Apps Der österreichische Möbelhändler XXXLutz mit Hauptsitz in Wels will in sein wachsendes Onlinegeschäft investieren und plant hierfür den Bau eines neuen E-Commerce-Centers im Industriegebiet „Erfurter Kreuz“ bei Arnstadt.Wie das Unternehmen mitteilt, unterzeichneten dazu am 30. August 2016 die Lutz-Gruppe und die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) einen Kaufvertrag für ein knapp 25 Hektar großes Gewerbegrundstück.Damit sei der Weg frei für den Bau eines zentralen Logistikzentrums, das auf 150.000 Quadratmetern Platz für ein Warenlager sowie Büro- und Schulungsräume bieten soll.Erster Bauabschnitt soll 2018 fertig seinNeben Lagerarbeitsplätzen wird der neue Standort auch E-Commerce-spezifische Arbeitsplätze bieten: Geplant sind unter anderem die Ansiedlung von Programmierern, Callcenter-Mitarbeitern und Mitarbeitern in der Auftragsabwicklung.
Am neuen Standort plant die Lutz-Gruppe Investitionen in Höhe von 70 Millionen Euro und die Schaffung von 100 neuen Arbeitsplätzen.Bis 2022 soll die Mitarbeiterzahl auf insgesamt 400 Beschäftigte ansteigen.Damit wird der neue Zentralstandort nach Firmenangaben eines der größten Zentren der XXXL-Unternehmensgruppe sein.Den ersten Bauabschnitt will das Unternehmen nach jetzigen Planungen bis zum Frühjahr 2018 abschließen.Bekannte NachbarschaftHelmuth Götz, Mitglied und Sprecher der Geschäftsleitung der XXXL-Unternehmensgruppe, sagt zur Standortwahl: „Wir sind sehr glücklich über diesen Standort, der ideal für uns geeignet ist: Mitten in Deutschland gelegen, die sehr gute Verkehrsinfrastruktur und die Anbindung zu den großen Logistik-Partnern waren für uns die entscheidenden Kriterien.“ Und damit befindet sich XXXLutz in guter Gesellschaft: In den vergangenen Jahren haben sich unter anderem N3 als Joint Venture von Lufthansa und Rolls-Royce zur Wartung von Flugzeugtriebwerken, die Daimler-Tochter MDC Technology, der Motorenhersteller IHI Charging Systems, die Schenker-Gruppe sowie der spanische Automobilzulieferer Gonvauto auf dem Areal angesiedelt.Begehrte Flächen - Erweiterung geplantMit der Ansiedlung von XXXLutz ist die bisher erschlossene knapp 132 Hektar große Nettofläche des ersten Bauabschnittes des Industriegebietes Erfurter Kreuz bis auf eine Restfläche von etwa 3,5 Hektar vermarktet.
„Momentan laufen die Arbeiten für eine Erweiterung des Standortes.möbel yesssSind diese abgeschlossen, stehen weitere rund 80 Hektar an moderner zusammenhängender Industriefläche bereit, die sicher gute Vermarktungschancen haben“, sagt LEG-Geschäftsführer Andreas Krey.möbelhaus köln marsdorfMöbelgigant XXXLutz plant 40.000-m²-Lager bei München.möbel boss aachenGrünen stoßen Pläne wegen Verkehrsbelastung sauer auf.möbel osnabrück portaDänischer Möbelhändler JYSK eröffnet Osteuropa-Drehscheibe in Polen.möbel in holland kaufen zollJetzt für wöchentlichen, kostenlosenLOGISTIK HEUTE-Newsletter anmelden » « vorherige News Experten diskutieren in Frankfurt am 6. und 7. Oktober über Herausforderungen in der Supply Chain.nächste News » Allianz pro Schiene fordert Netzausbau für 740-Meter-Züge – gerne auch länger.möbel depo bochum
Neue Runde im Kampf um die Vorherrschaft im deutschen Möbelhandel.Mit einer millionenschweren Expansionsoffensive will der schwedische Möbelriese Ikea die Vorherrschaft auf seinem wichtigsten Auslandsmarkt deutlich ausbauen.Am Dienstag kündigte das Unternehmen die Eröffnung von sechs neuen Möbelhäusern in Nordrhein-Westfalen an.Schwerpunkt dabei soll das Ruhrgebiet sein.Neben neuen Standorten in Wuppertal, Bottrop sowie in den Regionen Bochum/Herne und Castrop-Rauxel seien Ersatzbauten für vorhandene Häuser an den Standorten Essen und Kaarst geplant, hieß es.Das Unternehmen bezifferte die Investitionen auf rund 400 Millionen Euro in NRW, davon etwa 250 Millionen Euro im Ruhrgebiet.Insgesamt sollen rund 750 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.Mittelfristig will der schwedische Möbelriese die Zahl seiner deutschen Möbelhäuser von derzeit 48 auf bis zu 70 deutlich erhöhen.Der Umsatz in Deutschland soll sich in den nächsten zehn Jahren von derzeit 4,12 Milliarden Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/2014 auf rund acht Milliarden Euro nahezu verdoppeln.
Keine neuen Flächen nötig Dabei will der skandinavische Möbelriese der Konkurrenz das Fürchten lehren und seinen Marktanteil in Deutschland von derzeit 13 Prozent auf bis zu 25 Prozent deutlich ausbauen.Geplant ist auch ein deutliches Wachstum des Online-Geschäfts.Schon heute ist der deutsche Möbelmarkt hart umkämpft.Die Top Ten der Branche erzielten im vergangenen Jahr rund 15 Milliarden Euro und damit fast die Hälfte des Gesamtumsatzes des deutschen Möbel- und Küchenhandels von insgesamt 31,3 Milliarden Euro.Das geht aus Zahlen hervor, die im Januar zur weltgrößten Möbelmesse in Köln vorgelegt worden waren.In den vergangenen zehn Jahren hat die Verkaufsfläche im deutschen Möbelhandel nach Schätzung von Experten um etwa zehn Prozent auf rund 23 Millionen Quadratmeter zugenommen.Für die Versorgung der Bevölkerung mit Möbeln sei eine weitere Flächen-Expansion wie jetzt im Fall Ikea nicht notwendig, betonte der Hauptgeschäftsführer des Möbel-Handelsverbands BVDM, Thomas Grothkopp.
Top-Rivalen sind XXXL und Höffner Aufgrund des breiten Sortiments des schwedischen Möbelhauses, von der Grünpflanze über Lebensmittel bis hin zu Dekorationsartikeln, müssten sich nun allerdings auch andere Bereiche des Handels auf eine zunehmende Konkurrenz einstellen, so der Experte.Drei Möbelriesen haben im deutschen Markt derzeit die Nase vorn.Neben dem bundesweit vertretenen schwedischen Möbelhaus Ikea hat in den vergangenen Wochen und Monaten vor allem der österreichische Anbieter XXXLutz (XXXL) mit Übernahmen für Aufsehen gesorgt.XXXL ist derzeit vorwiegend in Süddeutschland und zunehmend auch in NRW aktiv.In der Spitzenliga des deutschen Möbelhandels ist daneben auch das Unternehmen Höffner aus Schönefeld bei Berlin vertreten.Gelderland Mobile Hier finden Sie Ihr Traum-Reisemobil Angebote Gelderland-Mobile Genießen Sie die Freizeit Wohnmobile und Caravan in Geldern.Überzeugen Sie sich selbst von unserer großen Auswahl an gebrauchten und neuen Reisemobilen.