möbel nrw sonntag

› › Bad Dürrheim Adresse: Robert-Bosch-Str.12 78073 Bad Dürrheim Telefon: (0 77 26) 92 31 0 Fax: (0 77 26) 92 31 44 E-Mail: info@bmc-bd.de Herr Thomas Zepf Filialgeschäftsführer ÖffnungszeitenFakten Route berechnen Aktuelle Standortinfos Brotzeit im BRAUN Möbel-Center Vom 13. Juni bis zum 15. Juli 2017 findet in den BRAUN Möbel-Center-Häusern die traditionelle Wurstsalat-Aktion statt!weiterlesen ›› Polstermöbeltausch Aktion !POLSTER TAUSCH - AKTION !100€ PRÄMIE - ALT GEGEN NEU weiterlesen ›› Lieferung- und Montage-Aktion Große Service-Aktion bei BRAUN Möbel Center!weiterlesen ›› Stressless Sonderaktion: Sessel Consul für 999,-€ TOP-Angebot für Sessel Consul im Batick-Leder incl.Hocker für nur 999,-€ während unseres Aktionzeitraums.weiterlesen ›› 0,0% Finanzierung - 24 Monate!!Zinslose Finanzierung ab 250,- Euro durch unsere Hausbank.

Bis zu 24 Monatsraten - keine Anzahlung!!Erforderlich: Gültiger... weiterlesen ›› Bad Dürrheim - Sonntag 19. November 2017 verkaufsoffen Verkaufsoffner Sonntag in Bad Dürrheim!weiterlesen ›› TEMPUR-Beratertage TEMPUR-Beratertage im BRAUN Möbel-Center.Erleben Sie das Gefühl der Schwerelosigkeit!
möbel arbeitsblattViele Menschen schlafen auf TEMPUR-Matratzen... weiterlesen ›› Kochvorführungen bei BRAUN Tag der Küche bei BRAUN!
möbel mmoWenn Kochen Ihre Leidenschaft ist und gesundes, kulinarisches Essen für Sie Lebensqualität... weiterlesen ›› MediMouse - Wirbelsäulen-Messung Wir vermessen Ihre Wirbelsäule mit der MediMouse!
an und verkauf möbel koblenz

weiterlesen ›› BRAUN Möbel-Center ausgezeichnet!Das BRAUN Möbel-Center gehört zu den bundesweit wenigen Verkaufsstätten, die sich besonders kundenfreundlich nennen dürfen.weiterlesen ›› Aktion Gesunder Rücken bei BRAUN BRAUN in Bad Dürrheim ist zertifizierter Fachhändler der "Aktion Gesunder Rücken"!
mobel mobel mahlerweiterlesen ›› Stressless-Beratertage bei BRAUN Die große Stressless Beratungs-Aktion in Ihrem BRAUN Möbel-Center.
mobel oldenburg schleswig holsteinweiterlesen ›› TÜV-Zertifizierung Erfolgreiches TÜV-Wiederholungsaudit!
mobel kaufen passauweiterlesen ›› Testsieger - Kundenspiegel Die Ergebnisse der neuesten Marktuntersuchungen zum Kundenspiegel sind für uns Anlass zur Freude und Ansporn zugleich.
möbel tick

Schließlich ist... weiterlesen ›› Ausgezeichnet!Seit vielen Jahren werden wir vom Verlag "MARKT INTERN" als 1a-Küchen-Fachhändler ausgezeichnet.weiterlesen ›› Reduzierte EinzelstückeTrödelmarkt | WITTEN Möbel Ostermann Veranstalter Siegel Veranstaltungen Veranstaltungsadresse Brauckstraße 29 58454 Witten Kontakt & Buchungsanfrage Informationen zur Veranstaltung Anfahrt: A44 Abfahrt Witten-Annen Preise: Trödel 11,- € pro lfdm.
möbel verkaufen koblenzzzgl einer einmaligen Grundgebühr von 6,- € , Pauschalangebot : 4 Meter Trödel =35 € Neuware 23,- €pro lfdm.
billig jugendzimmer möbeleiner einmaligen Grundgebühr von 10,- € Standplatzreservierung: Platzvergabe am Vortag von 15.00 - 16.00 Uhr auf dem Verantstaltungsgelände Per Email unter info@siegel-maerkte.de ; Per Fax unter 02064 47 35 20; Per Telefon unter 02064 47 35 0 -Reservierungen die Freitags nach 12.00 Uhr per Fax oder e-Mail hier eintreffen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden Weitere Optionen » E-Mail an Veranstalter » In Outlook speichern » Anfahrt planen » Homepage des Veranstalters » Weitere Veranstaltungen dieses Veranstalters Veranstaltungstermine So.

02.07.2017 11:00 Uhr - 18:00 Uhr So.30.07.2017 11:00 Uhr - 18:00 Uhr So.27.08.2017 11:00 Uhr - 18:00 Uhr So.01.10.2017 11:00 Uhr - 18:00 Uhr So.29.10.2017 11:00 Uhr - 18:00 Uhr So.03.12.2017 11:00 Uhr - 18:00 Uhr » weitere Termine anzeigen Sie haben Fragen zur Veranstaltung?Findet der Markt statt?Wie hoch sind die Preise?Sind noch Plätze frei?... Kontakt & Buchungsanfrage Sie haben Fragen an die Redaktion?Fragen zur Bedienung der Webseite?... Redaktion kontaktieren | Happich-Parkplätze 42285 Wuppertal-Elberfeld Trabrennbahn Gelsenkirchen 45883 Gelsenkirchen Trödelmarkt Dortmund HILDASTRASS... 44145 Dortmund Trödelmarkt in Recklinghausen an... 45659 Recklinghausen | Happich-Parkplätze 42285 Wuppertal-Elberfeld FLOHMARKT | Dortmund-Wambel RENN... 44143 Dortmund "Sommer in Bergkamen" - Bergkame... 59192 Bergkamen Baby- u. Kinder-Flohmarkt 45883 Gelsenkirchen Frischemarkt in Langendreer 44892 Bochum Gigantmarkt Essen / Autokino "Dr... 45356 Essen | 3.

Barmer Bierbörse 42275 Wuppertal Trabrennbahn Gelsenkirchen 45883 Gelsenkirchen "Sommer in Bergkamen" - Bergkame... 59192 Bergkamen Mittag-Flohmarkt 45883 Gelsenkirchen 6.Revierkunst - der große Kunst... 45699 HertenWenn Heinz-Herbert Dustmann durch seine Fabrik in Vreden unweit der niederländischen Grenze führt, ist ihm bei jedem Schritt der Stolz anzumerken.Für einen Mittelständler ist das nicht ungewöhnlich.Doch Dustmann ist noch ein wenig stolzer als andere.Er weist Besucher auf Fugen hin, die kaum als solche zu erkennen sind, so passgenau sind sie verarbeitet.Er bittet sie eindringlich, über Tischplattenoberflächen zu streichen, um ihre Werthaltigkeit zu fühlen, Schubladen herauszuziehen, um über deren Leichtgängigkeit zu staunen.Dula steht für Dustmann-Ladenbau.Und Dula baut die Möbel für das wertvollste Unternehmen der Welt: Apple.Was dem 63-jährigen Firmenchef bislang vertraglich verwehrt blieb, sprudelt nun aus ihm förmlich heraus.

Zum ersten Mal darf Dustmann offen über seinen größten Kunden sprechen.„Für uns ist das ein großer Vertrauensbeweis“, sagt Dustmann.Er wird das an diesem Tag noch viele Male sagen.Apple ist nicht nur seiner Größe wegen ein besonderer Kunde.Wohl kein anderes Unternehmen ist so sehr von Kontrolle besessen wie der amerikanische iPhone-Hersteller.Wer mit Apple verhandelt, muss erst einmal eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben.Niemand soll wissen, mit wem Apple redet.Entscheidet sich Apple für eine Zusammenarbeit, ist das Schweigegelübde dauerhaft.Es sei denn, der US-Konzern macht eine Ausnahme.Nachdem Apple-Chef Tim Cook in diesem Jahr bereits den schwäbischen Spezialglashersteller Seele besuchte, darf nun auch Dustmann sein Geheimnis lüften.Dula hat die Möbel für einige der bekanntesten Apple-Stores gebaut, darunter den Londoner Flaggschiff-Laden in der Regent Street, die Vorzeige-Geschäfte am Berliner Kurfürstendamm und am Louvre in Paris.Egal, wo auf der Welt sich Menschen über eine Apple Watch beugen – sie stehen an einem Tisch, der bei Dula entstanden ist.

Denn Apples Elektronik-Gadgets liegen nirgendwo einfach so im Regal.Jedes Gerät bekommt eigens dafür entworfene und gebaute Möbel, auf denen es präsentiert wird.Das gilt für die Apple-Stores genauso wie für die Verkaufsflächen in den Elektronikmärkten von Media Markt und Saturn oder für die Geschäfte von Telekom und Vodafone.Apple baut nicht nur die Geräte, der Konzern schafft auch die Atmosphäre, in der die iPhones, iPads, Apple Watches und Macs verkauft werden.Hang zur Kontrolle Was es bedeutet, Apple als Kunden zu haben, lernte Dustmann schon vor gut neun Jahren, als er die ersten Präsentationsmöbel für Apples Musikspieler iPod baute.Zeitgleich hatte Apple einen japanischen Konkurrenten mit dem gleichen Design beauftragt, denn Apple verlässt sich nie nur auf einen Zulieferer.Nachdem Apple-Mitgründer Steve Jobs die ersten Möbel in Japan begutachtet hatte, ließ er alle Teile wieder demontieren, das galt auch für Dula.„Apple hat aber anstandslos bezahlt“, sagt Dustmann.

Seitdem ist der US-Konzern stetig gewachsen – und Dula mit ihm.Die Fabrik in Vreden, im westlichen Münsterland, produziert fast ausschließlich für Apple.Dula hat drei Produktionsbetriebe in Deutschland, vier in Spanien und einen in Russland.Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mehr als 1000 Mitarbeiter, darunter Tischler, Elektriker, Ingenieure, Architekten, Lichtplaner und Designer.Auch wenn Apple der wichtigste Kunde ist, so ist er nicht der einzige.Dula baut unter anderen für BMW, Leica, Zara, Tom Tailor und sogar die Bundesagentur für Arbeit.Auch Schiffe rüstet Dula mit aus, darunter die „MS Deutschland“, die vielen aus der Fernsehserie „Traumschiff“ bekannt ist, aber auch die „MS Europa“ und die „MS Queen Elizabeth II“.In Dortmund, wo die Firmenzentrale ist, unterhält Dula ein Restaurant und ein komplettes Warenhaus als lebendigen Showroom.„Wir wollen damit zeigen, was alles möglich ist“, sagt Dustmann.Und so experimentiert auch Dustmann mit allerlei Technik herum.

In einem Ausstellungsraum zeigt ein großes Display über einem Regalbrett einen Stimmungsfilm an, der sich ändert, sobald ein anderes Kleidungsstück auf das Regal gelegt wird.Der Trick: Ein kleiner Drahtlos-Chip im Kleidungsetikett signalisiert, ob es sich um Winter- oder Sommermode handelt.In seinem Büro öffnet Dustmann die Fenster am liebsten mit einem Fingerwisch auf seinem iPhone.Der gelernte Tischler hat das Unternehmen von seinem Vater Heinrich übernommen, dem er zu dessen Erstaunen diese Absicht schon im Alter von zwölf Jahren mitteilte.In die Finanzbuchhaltung griff der Sohn schon vor seinem zweiten Lebensjahr ein: Er zerriss die erste Kundenrechnung des Unternehmens, die unvorsichtigerweise in seiner Nähe abgelegt worden war.Der anspruchsvollste Kunde Das Unternehmen, das 1953 gegründet wurde, hatte bereits 1960 fünf Fabriken.Als Apple über ein britisches Architekturbüro auf Dula stieß, hatte sich Dustmann schon international einen Namen gemacht, unter anderem mit Puma und Marks & Spencer.

Heute liefert Dula in 60 Länder weltweit und übernimmt nicht nur den Bau, sondern auch den Entwurf, die Logistik, die Montage und die Wartung.Und doch dürfte Apple der anspruchsvollste Kunde sein.„Sie schauen sich unsere Möbel mit der Lupe an“, sagt Dula-Projektmanager Helmut Hollekamp.Inzwischen könne Dula sogar Einfluss auf das Design ausüben, sagt er.Letztlich aber wird jedes neue Möbelstück von Apples Design-Chef Jonathan Ive abgenickt.Als er den Präsentationstisch für die Apple Watch aus Deutschland zu Gesicht bekam, soll er „Amazing“ gesagt haben, sagt Hollekamp.Für Dula ist das ein Ritterschlag.Schon macht sich der Ladenbauer Hoffnung auf ein ganz anderes Projekt: Bis Ende kommenden Jahres soll der neue Apple Campus in Cupertino fertig sein.12.000 Mitarbeiter finden dann Platz in einer Konzernzentrale, die größer ist als das Pentagon.Noch ist offenbar nicht entschieden, wer die Möbel dafür liefert.„Wir stehen dafür bereit“, sagt Dula-Chef Dustmann.Die Tische, die bei Dula in Vreden entstehen, sind keine gewöhnlichen Möbel.

Für den Betrachter unsichtbar, versteckt sich viel Hightech darin.Schubladenschlösser, die kontaktlos mit Chipkarten geöffnet werden, Ladeelektronik für jedes einzelne Apple-Gerät und Drahtlos-Router für den Internetzugang, Klappen, die mit kleinen Motoren hoch- und runterfahren.Alles geschützt mit Spezialglas, das sich Dula vom Panzerglashersteller Isoclima aus Italien liefern lässt.Ein solcher Tisch wiegt eine viertel Tonne und kostet so viel wie ein Kleinwagen.Apple gibt jedes Detail vor, Toleranzen werden kaum geduldet.So muss die Furniermaserung genauso den Vorgaben aus den USA entsprechen wie der Glanzgrad von Metallplatten, auf denen in Spezialöfen Nanolacke eingebrannt werden.Apple forderte drei Geheimräume Auch Dula überlässt nichts dem Zufall.So werden die Tische im Werk komplett zusammengebaut.„Dann gibt es in den Stores später keine Überraschungen“, sagt Hollekamp.Außerdem sei die Elektronik zum Teil so komplex, dass bei einem Fehler gleich ganze Platten ausgetauscht werden müssten.

Je nach Dringlichkeit und Destination verschickt Dula die Möbel per Lastwagen, Schiffscontainer oder Luftfracht.In Vreden verraten die Etiketten auf den Kisten und Kartons die Ziele der Apple-Tische: Brasilien, Israel, China, Tunesien, Japan.Mehr als 7000 dieser Tische hat Dula bereits gebaut und verschickt.Da sich Schiffscontainer in der Sonne auf bis zu 100 Grad aufheizen können, werden die Möbel während des Transports sogar klimatisiert.Kleine Schockdetektoren an den Kartonagen zeigen mit Verfärbungen an, ob die Ware auch pfleglich behandelt wurde.Das sind die Technik-Meilensteine von Apple 1 von 15 Quelle: Ed Uthman, CC-Lizenz 2 von 15 Quelle: Apple 3 von 15 Quelle: Wikipedia, CC-Lizenz 4 von 15 Quelle: Rama, CC-Lizenz 5 von 15 Quelle: Apple 6 von 15 Quelle: redjar, CC-Lizenz 7 von 15 Quelle: Apple 8 von 15 Quelle: Wikipedia, CC-Lizenz 9 von 15 Quelle: Apple 10 von 15 Quelle: Apple 11 von 15 Quelle: Apple 12 von 15 Quelle: Apple 13 von 15 Quelle: Apple 14 von 15 Quelle: Apple 15 von 15 Quelle: Apple Die neue Offenheit bei Dula endet jedoch, sobald die große Lagerhalle in Vreden durchquert ist.