möbel poco gelsenkirchen

500 € Gutschein für Poco Domäne zu gewinnen Gratis Gewinnspiele Wenn Sie auf der Suche nach neuen Möbeln sind, dann sollten Sie kurz innehalten und hier teilnehmen.Bei diesem Gewinnspiel können Sie einen 500 € Gutschein für das Poco Einrichtungshaus gewinnen.500 € ist nicht die Welt, wenn man überlegt, wie viel eine neue Wohnstube kostet.Dennoch sind 500 € eine große Geldsumme und wer freut sich nicht über 500 €?Vor allem dann, wenn Sie geschenkt sind?Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Sie nur eine Quizfrage ausfüllen.(Pssst… kleiner Tipp: die Frau auf dem Bild heißt Daniela Katzenberger) Bitte beachten Sie, dass Poco nicht Veranstalter des Gewinnspiels ist.Das Gewinnspiel wird durch die Firma „leadworld“ durchgeführt.Diese Firma stellt Ihnen auch den 500 € Poco Gutschein aus, wenn Sie gewonnen haben.Kommentar Tags: 10 euro amazon gutschein, 1000 Euro einkaufsgutschein, 5 euro amazon gutschein, 5 euro amazongutschein beim kauf von pflegeprodukten, 500 Euro, 500 Euro Einkaufsgutschein, 500 € Wertgutschein, Amazon Gutschein, amazon gutscheincode, amazon gutscheincodes, amazon gutscheine bekommen, Anmelden, Anmeldung, Aral Gutschein, Auto gewinnen, beste Gewinnchancen, Burger King Gutschein, Deutsche Bahn gutschein, Eigenheim gewinnen, Einkaufsgutschein, einrichten, Fluggutscheine, Geld gewinnen, Geld sparen, gewinn, Gewinnspiel, Gewinnspiele, gratis Gewinnspiel, gratis sparen, Gutschein, Gutschein für Möbelhaus, gutschein gewinnspiel, Gutscheine, gutscheine kostenlos, gutscheine kostenlos bekommen, Gutshcein für Einrichtungshäuser, Haus gewinnen, hausfrau gewinnspiele, iPhone Gewinnspiel, Jackpot gewinnen, Kavalan Single Malt gewinnspiel, Kino-Gutschein GRATIS, kostenlos gutscheine bekommen, Milliarden gewinnen, möbel, Möbelgutschein, neue Möbel geschenkt, neues zu Hause, online gewinnen, online Gewinnspiele, online Gutschein, paris gewinnspiel, Poco Domäne Gutschein, Poco Gutschein, Poco Gutschein gewinnen, Rabattgutschein, Reebok gewinnspiel, Reihenhaus gewinnen, Reise gewinnen, Reisegutschein, Restaurantgutschein, rewe gewinnspiel, rewe gutschein, riesigen Jackpot gewinnen, Tankgutschein gewinnen, Traumhaus gewinnen, urlaub gewinnen, Wagner Gewinnspiel, Wagner Gutschein, Wellnessgutschein, Whisky gewinnspiel, Wohnstube einrichten, Wohnung einrichten Gefällt Ihnen dieser Post?
Bleiben Sie auf dem Laufenden!Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die besten Werbegeschenke als erstes!22. Juli 2014 2014-07-21T18:57+0200 2014-07-22T12:46+0200 Im Dezember endet die lange Knuffmann-Tradition in Mönchengladbach.möbel roller potsdamDer Nachmieter wird ebenfalls Möbel verkaufen.gebrauchte möbel kaufen unnaStammkunden haben am Samstag Post von Möbelhaus Knuffmann bekommen - und das wohl zum letzten Mal.möbel homburg einöd"Totaler Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe" steht auf dem Flyer.Vier Tage lang gibt es die Rabatte zunächst nur für die Stammkunden.Geschäftsführer Udo Holthoff bestätigte gestern der Rheinischen Post: "Wir schließen das Haus an der Korschenbroicher Straße im Dezember."Der Grund: Knuffmann sei sich mit dem Vermieter nicht über eine Verlängerung des Vertrags einig geworden.
"Knuffmann gibt es weiter in Krefeld und in Neuss.Schon bald wird eine weitere Filiale dazu kommen.Wir haben nur noch nicht das passende Ladenlokal dafür gefunden."In Mönchengladbach werde der neue Standort allerdings nicht liegen.Knuffmann-Möbelhäuser gibt es am Niederrhein seit über 100 Jahren.In Mönchengladbach hat das Haus 15 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.Verkauft werden dort noch bis Dezember Möbel, Kleinartikel, Küchen, Teppiche und Boutiqueartikel.Außerdem gibt es seit einigen Jahren eine Marke für junges Wohnen unter dem Label "K.N.A.S.T."Knuffmann ist ein klassisches Möbelhaus, das im Angebot Schnittmengen mit Möbel Schaffrath hat.So gibt es beispielsweise Marken wie Rolf Benz, Hülsta und Musterring an der Korschenbroicher Straße zu kaufen.Geschäftsführer Holthoff versichert: "Die Gewährleistung für unsere Produkte bleibt bestehen.Knuffmann verschwindet nicht vom Markt.Wir schließen lediglich diese eine Filiale in Mönchengladbach."Die Knuffmann-Möbelhäuser gehören dem Mönchengladbacher Unternehmer Friedhelm Schaffrath.
Der investierte vor fünf Jahren in Mönchengladbach 20 Millionen Euro in den Neubau des Schaffrath-Wohnkaufhauses an der Theodor-Heuss-Straße.Es ist mit 40 000 Quadratmetern noch das größte Möbelhaus der Region.Kurz vor Weihnachten eröffnet in Neuss Möbel Höffner ein noch deutlich größeres Haus.Auch in dem Gebäude an der Korschenbroicher Straße, in dem vor Knuffmann schon andere Möbelhäuser ihren Sitz hatten, bleibt dem Metier treu.Dort zieht nach RP-Informationen ein Poco-Einrichtungsmarkt ein.Nachdem die schnell wachsende Gruppe schon Filialen in Kaarst, Grevenbroich und Krefeld hat, ist dies der erste Standort auf Mönchengladbacher Stadtgebiet.Poco hat jedoch eine andere Kundenklientel im Visier als Knuffmann oder Schaffrath.Von Sortiment und Preisstruktur ist Poco eher mit Roller vergleichbar.Wann die neue Poco-Filiale öffnet, steht noch nicht fest.Menu Login POCO nutzt ESL: Digitale Preisetiketten bringen Vorteile für Kunden und Personal "Die Vermeidung von Schlangen an der Kasse kann man nicht in Euro rechnen" 20.01.2017 Die Technologie digitaler Preisetiketten (ESL) hat sich in den letzten Jahren besonders im Bereich optischer Darstellung stark verbessert.
Auch Möbel- und Einrichtungs-Discounter POCO nutzt seit kurzem ESL im Markt in Goch – sehr zur Freude der Mitarbeiter.© POCO "Wenn ich in unseren Markt in Goch gehe, begrüßen mich unsere Mitarbeiter auf der Fläche zurzeit besonders freudig", sagt Sebastian Schrader, Leiter der Abteilung Organisation bei Poco.Der Grund: Die Installation von ESL bei bisher rund 7000 Produkten seit September 2016 macht ihnen unter anderem Preiswechsel viel einfacher.Poco hatte sich zu Beginn des letzten Jahres entschlossen, digitale Etiketten in einem Pilotprojekt einzusetzen, um die Vielzahl an Preiswechseln im Jahr – deutlich über 10 Millionen – zu vereinfachen."Wir sind hiermit deutlich schneller bei der Preisauszeichnung als händisch mit Papierbeschilderung und können Preise mehrfach am Tag verändern.Hinzu kommt eine hohe Sicherheit, dass die richtigen Preise zur richtigen Zeit an der Ware sind, weil der Vorgang komplett automatisiert passiert", beschreibt Schrader.Sebastian Schrader, Leiter der Abteilung Organisation bei POCO, ist schon jetzt vom Nutzen der ESL überzeugt.
© POCO "Es geht nicht darum, mit ESL Personalkosten einzusparen" (Kai-Uwe Jensen) Ein ESL sieht Rot - Vorteile durch ePaper-Technologie Die neueste Entwicklung im Bereich ESL macht es möglich, mehr als nur den reinen Preis anzuzeigen.Denn nun stehen für die visuelle Darstellung neben Schwarz und Weiß auch Rot zur Verfügung, ebenso wie einfache Grafiken.Möglich macht dies die Technologie des ePapers.Diese macht einige der Mankos, die die früher genutzten LCD-Displays noch hatten, hinfällig.So sehen hier Bildinhalte wegen des geringen Abstandes der bildgebenden Elemente zur Oberfläche von jedem Blickwinkel gleich aus.Durch die statische Anzeige gibt es kein Flimmern.Mit Symbolen wie Rauten oder Sternen können Aktionen wie beispielsweise Cross-Selling-Angebote betont werden.Ein roter Rahmen um eine Preisanzeige kann Mitarbeitern schon auf der Fläche Hinweise zur Verfügbarkeit im Lager oder besonders hohem Abverkauf anzeigen.Kai-Uwe Jensen erklärt, wie das funktioniert: "Um Logos anzuzeigen oder Bio-Produkte zu kennzeichnen, muss es im Warenwirtschaftssystem des Händlers möglich sein, Merkmale zu Produkten mitzuführen.
Dem Merkmal kann dann ein Bild zugeordnet werden, das zuvor als Vorlage in Templates hinterlegt wird.Gewährleistet sein muss außerdem, dass das System des ESL-Anbieters auf diese Daten zugreifen kann."Das System ist leicht zu verstehen und für jeden Mitarbeiter auf der Fläche umsetzbar.© POCO Herausforderung: Befestigung an den Warenregalen Auf der einen Seite muss also die Software kompatibel mit dem Warenwirtschaftssystem und die passenden Merkmale hinterlegt sein, zum anderen muss auch die optimale Art der Befestigung der Etiketten selbst an den Regalen erörtert werden.Darin bestand im Falle von Poco die größte Herausforderung.Sebastian Schrader beschreibt: "Nachdem wir die ersten 3000 Top-Artikel – in den Fachsortimenten und nicht im Möbelbereich – ausgewählt hatten, die wir auszeichnen wollten, haben wir uns zusammen mit unserem Regallieferanten, unserem Ladenbauer und dem ESL-Anbieter die Art der Präsentation der Waren im Markt angesehen.Daraus erschloss sich, wie wir die Etiketten an der Ware platzieren wollten, sodass sie für den Kunden gut lesbar sind.
Für uns werden nun spezielle Halterungen produziert."Im zweiten Schritt wurden die richtigen Etikettengrößen pro Ware, Artikel und Verkaufsmedium ausgewählt."Poco setzt im Moment standardmäßig fünf Etikettengrößen ein: von der sehr kleinen Größe Chroma 16 für Hakenware, die sehr eng beieinander hängt, bis zu Chroma 74 bei Boxenartikeln, die auf Masse präsentiert werden", erklärt er weiterhin.Schließlich folgte das Layout der Etiketten durch Mitarbeiter der Abteilung Organisation.Diese sind auch Ansprechpartner, wenn es im Markt Probleme gibt."Vor Ort im Markt haben wir weitere Personen etwas detaillierter geschult.Sie wissen beispielsweise, wie man im System Etiketten neu anmeldet und defekte behandelt", ergänzt Schrader.Auf der Fläche kennen alle Mitarbeiter der Bereiche, wo ESL angewendet wird, das System und können mit den Handhelds die Etiketten einem Artikel zuordnen; von Berührungsängsten keine Spur.Die Kosten für die ESL-Installation in Goch liegt laut Schrader im sechsstelligen Bereich.