möbel homburg einöd

Unsere Anschrift: Diener + Weise Service-Logistik-Kundendienst GmbHNeunmorgenstr.5 (direkt gegenüber GLOBUS SB - Warenhaus)66424 Homburg EinödTelefon: +49 6848/ 730 570Telefax: +49 6848/ 730 571EMail: topteam@diener-weise.deInternet: www.diener-weise.deVertretungsberechtigte Geschäftsführer:Hans-Jürgen DienerStefan Kurt WeiseRegistergericht: SaarbrückenRegisternummer: HRA 17921Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE266176814 Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 18:00 Uhr Samstags geschlossen So finden Sie uns Bitte fahren Sie von der A8 Neunkirchen/Zweibrücken ab an der Ausfahrt "Einöd".Fahren Sie von der Autobahnabfahrt Richtung Einöd, an der nächstmögliche Straße rechts (Ampel).Sie fahren nunmehr durch den Ort Einöd hindurch.Am Ortsausgang fahren Sie links hoch Richtung Hano-Möbel und Globus SB-Warenhaus.Nach 20m sehen Sie auf der linken Seite unseren Kundenparkplatz.Druckbare Version Ihr Service - Telefon: 06848/ 730 570
Franz Bruch gründet ein Handelshaus in St. Wendel.Die französische Revolution liegt noch nicht lange zurück und französische Truppen haben gerade erst das Saarland verlassen.Er verspricht „billigste und reelste Bedienung" was in Worten von heute das Versprechen von Ehrlichkeit und Fairness bedeutet.Aus dem Handelshaus ist ein Kolonialwarenladen mit Produkten von überall her geworden.Joseph Adam Bruch übernimmt die Leitung.1905 war ein spannendes Jahr: Die erste Frau erhält den Friedensnobelpreis, das Telegramm wird erfunden und die russische Revolution nimmt ihren Anfang.Bei Globus geht die Firmenleitung an Joseph Karl Bruch über.Er wird die Firma zur Großhandlung ausbauen.Beliefert wird zu Beginn noch per Pferdekutsche.Die ersten Globus-Eigenmarken werden eingeführt.Mit Dr. Walter Bruch und Franz Josef Bruch kommt schon die vierte Generation in die Geschäftsführung.Sie werden Globus vom Großhändler, der die umliegenden Läden beliefert, zum modernen Verbrauchermarkt, in dem die Kunden in Selbstbedienung einkaufen können, umgestalten.
Sie erkennen damit einen großen Trend im Einzelhandel und sichern wahrscheinlich das Überleben der Firma.1965 lassen Dr. Walter Bruch und Werner Martin ihre Idee für einen großflächigen Verbrauchermarkt ins Handelsregister eintragen.Dr. Walter Bruch, Inhaber einer Lebesmittelgroßhandlung in St. Wendel, und Werner Martin, Inhaber von Möbel Martin, hatten bei Auslandsreisen großflächige Einkaufsmärkte gesehen und waren der Meinung, dass diesen Märkten auch in Deutschland die Zukunft gehören würde.ankauf möbeln saarlandAm 23. November eröffnet in Homburg-Einöd der erste großflächige Verbrauchermarkt unter dem Namen „C+C-Handelshof“.möbel xxl lutz österreichEr gilt als der Vorläufer aller späteren Globus-Betriebe.möbel pfister baselDie erfolgreiche Partnerschaft der beiden Familien Bruch und Martin besteht bis heute.
Thomas Bruch, der Ururenkel des Firmengründers, setzt die Tradition fort und steigt 1980 in die Geschäftsführung ein.In seiner Zeit wird Globus nicht nur in zusätzliche Geschäftsfelder vorstoßen, sondern auch in Europa und Russland expandieren.Bis 1985 ist das Baumarktsortiment in die SB-Warenhäuser integriert.Das bedeutet, dass die Abteilung auf Grund des Platzmangels weniger umfangreich ausfällt.Man entschließt sich dies zu ändern und eröffnet ein Jahr später den ersten eigenständigen Globus-Baufachmarkt in Zweibrücken.Mit der Eröffnung des zweiten Globus-Baufachmarktes in Regensburg folgt der rasante Aufstieg der großflächigen Globus-Baufachmärkte.Globus expandiert Seit 1990 bietet die Globus Holding ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich an der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens zu beteiligen.Globus ermöglicht es damit seinen Mitarbeitern unter anderem ihre Altersvorsorge zu ergänzen.Seit der Einführung ist die Anzahl der stillen Beteiligten auf etwa die Hälfte der Globus-Mitarbeiter in Deutschland gestiegen Globus zieht es in den Osten und eröffnet Märkte in den neuen Bundesländern, Tschechien und Russland.
Mit der Eröffnung des ersten Hypermarktes im tschechischen Brno geht Globus den ersten Schritt der Expansion im Ausland.Ein Jahr später eröffnet in Brno zusätzlich der erste Globus-Baufachmarkt.Das Logistikzentrum Bingen beliefert seit 1999 alle unsere Märkte und erbringt effizient Logistik z.B. bei Tiefkühlwaren, Molkereiprodukten, Obst und Gemüse und Haushaltswaren.Und seit 2009 beliefert Löbichau die 13 Märkte in den neuen Bundesländern mit Obst und Gemüse.Thomas Bruch gründet die Globus-Stiftung.Die Globus-Stiftung fördert in Deutschland und in den ärmsten Ländern der Welt Projekte für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf.In Deutschland soll den Jugendlichen die Eingliederung in das Berufsleben ermöglicht werden, im Ausland werden auch der Aufbau humanitärer Hilfe und Projekte zur Förderung grundlegender Bildung unterstützt.www.globus-stiftung.de Globus eröffnet die ersten Meisterbäckereien.Man bietet Produkte aus eigener Produktion an, direkt frisch hinter der Theke hergestellt.
Mittlerweile gibt es 27 Meisterbäckereien, mit einer Auswahl, die auf den Geschmack der Region abgestimmt ist.Sechs davon produzieren auch glutenfreie Backwaren in einer separaten Backstube.Das Innovative Retail Laboratory (IRL), ein Forschungslabor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), ist in der Zentrale der Globus SB-Warenhaus Holding in St. Wendel eingerichtet.Die enge Verbindung zwischen Wissenschaftlern und Fachexperten von Globus ermöglicht die Ausrichtung der Forschung auf konkrete Anforderungen in SB-Warenhäusern.Globus heute Als erstes deutsches Einzelhandelsunternehmen wird Globus 2008 für seine Leistungen zur Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben mit dem Zertifikat "berufundfamilie" vom Bundesfamilienministerium ausgezeichnet.Globus erhält als erstes Handelsunternehmen von der Familienministerin Ursula von der Leyen und der Hertie-Stiftung das Zertifikat „berufundfamilie“.Diese Auditierung zeichnet hohe Mitarbeiterorientierung und familienfreundliche Personalpolitik aus.
Globus zieht es stärker ins Rhein-Main-Gebiet.Im Herbst 2010 eröffnet unser Markt in Hattersheim.In diesem Jahrzehnt haben neue Globus-Warenhäuser in Hockenheim, Hattersheim, Wiesbaden, Stockstadt, Maintal, Limburg, Koblenz-Bubenheim eröffnet.Für 2016 ist die Eröffnung des Globus-SB-Warenhauses in Rüsselsheim geplant.Globus gewinnt im Bundeswettbewerb des Bundesfamilienministeriums "Erfolgsfaktor Familie" den Sonderpreis für "Familienbewusste Arbeitszeiten".Bundeskanzlerin Angela Merkel und Familienministerin Dr. Kristina Schröder ehren Globus in der Kategorie Großunternehmen.Am Wettbewerb „Erfolgsfaktor Familie“ nahmen über 530 Unternehmen teil.In Bingen erweitern wir das Logistikzentrum um eine Bäckereiproduktion und ein Frischelager.Koblenz-Bubenheim Im September 2014 eröffnet in Koblenz-Bubenheim das deutschlandweit modernste Globus-SB-Warenhaus.Mehr als 80.000 Produkte, ein großzügig und hell gestalteter Markt und viele technische Innovationen laden die Kunden zum Flanieren ein.