
NeuigkeitenWanderlaserOffene WerkstättenUnsere ZieleMitmachenVersicherungRegistrierenWerkstatt-SucheWerkstättenAnleiterHilfeVotingsWas heißt offen, Werkstatt?CoWikiShopSektionenForumBNEPresseserviceMedienechoPublikationenDing des MonatsKontakt und Impressum Offene Werkstätten Was sind Offene Werkstätten?Offene Werkstätten stehen allen zur Verfügung, die handwerklich oder künstlerisch in Eigenarbeit aktiv sein wollen - Junge und Alte, Frauen und Männer, Laien und (Halb-) Profis, Künstler und Bastler, Maker und Tüftler, Einzelne und Gruppen sind willkommen.Oft sind Offene Werkstätten aus privater Initiative heraus entstanden, manchmal sind sie Teil von Kultur-, Bürger- oder Jugendzentren, seltener von Unternehmen.Während einige jahrzehntelange Erfahrungen haben, befinden sich andere noch im Aufbau.In Offenen Werkstätten kann man eigenständig: Möbel bauen oder restaurieren, Kleidung nähen oder bedrucken, Kunstwerke aus verschiedenen Materialien herstellen, Papier schöpfen, malen, schmieden, schweißen, kleben, drechseln, sägen, hobeln, fräsen, gießen, töpfern, löten, programmieren … oder Fahrräder reparieren ...

In Offenen Werkstätten wird geteilt, was fürs Selbermachen nötig ist: Wissen und Materialien, Werkzeuge, Maschinen und Räume.Offene Werkstätten sind Orte der Möglichkeiten für Viele, nicht des Geschäfts für Wenige.Sie bieten den nötigen Raum und eine produktive Infrastruktur für Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten.Die Qualitäten Offener Werkstätten: Offene Werkstätten sind Orte der Begegnung und des praktischen Tuns.praxisorientiert nicht profitorientiert zugänglich für jede und jeden Treffpunkt der Generationen Offene Werkstätten fördern Eigenarbeit.Arbeiten jenseits des Erwerbs aufwerten gestalterische und kulturelle Praktiken erlernen, teilen und weitergeben eigene Stärken entdecken Erfolgserlebnisse ermöglichen, Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken Offene Werkstätten bewahren traditionelle Kulturtechniken, fördern neue Entwicklungen und geben sie an Interessierte weiter.alte und neue Handwerkskunst lebendig halten und entwickeln dem Verlust von Fähigkeiten entgegenwirken praktische Fertigkeiten lehren Offene Werkstätten fördern nachhaltige Lebensstile.

Alternativen zu Konsum- und Wegwerfgesellschaft eröffnen Ressourcen gemeinschaftlich nutzen Lebens- und Lernwelten zusammenführen Offene Werkstätten ermöglichen selbstbestimmte Bildungserlebnisse.Lernen im eigenen Rhythmus Lernen beim praktischen Tun kreativ sein Talente und Neigungen entdecken Ausbildungsentscheidungen und berufliche Neuorientierung befördern Offene Werkstätten leisten einen Beitrag zur Gesundheitsförderung.
möbelhaus dresdenBodenhaftung erfahren Selbstwirksamkeit spüren Sinn im Tun erkennen
möbel kostenlos abholen wienLow-cost tariffs from Germany.
möbel sägerauChoose your country and check the tariff: Please select Afghanistan Egypt Alaska Albania Algeria American Samoa Andorra Angola Anguilla Antarctica & Islands Antigua and Barbuda Equatorial Guinea Argentina Armenia Aruba Ascension Island Azerbaijan Ethiopia Australia Bahamas Bahrain Bangladesh Barbados Belgium Belize Benin Bermuda Bhutan Bolivia Bosnia Botswana Brazil Brunei Bulgaria Burkina Faso Burundi Chile China Cook Islands Costa Rica Denmark Germany Diego Garcia Dominica Dominican Republic Djibouti Ecuador El Salvador Cote d'Ivoire Eritrea Estonia Falkland Islands (Malvinas) Faeroe Islands Fiji Islands Finland France French Guyana French Polynesia Gabon Republic Gambia Georgia Ghana Gibraltar Grenada Greece Greenland United Kingdom Guadeloupe Guam Guatemala Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Hawai Honduras Hong Kong India Indonesia Iraq Iran, Islamic Republic of Ireland Iceland Israel Italy Jamaica Japan Yemen Arab Republic Jordan US Virgin Islands Virgin Islands, British Cayman Islands Cambodia Cameroon Canada Cape Verde Islands Kazakhstan Qatar Kenya Kyrgyzstan Kiribati Colombia Comoros Congo (DR) Congo, Democratic Republic of the Korea (North) Kosovo Croatia Cuba Kuwait Lao People's Democratic Republic Lesotho Latvia Lebanon Liberia Libyan Arab Jamahiriya Liechtenstein Lithuania Luxembourg Macao Madagascar Malawi Malaysia Maldives Mali Malta Mariana Island Morocco Marshall Islands Martinique Mauritania Mauritius Macedonia Mexico Moldova Monaco Montenegro Montserrat Mozambique Myanmar Namibia Nauru Nepal New Caledonia New Zealand Nicaragua Antilles Netherlands Niger Nigeria Niue Norfolk Island Norway Austria Oman Timor-Leste Pakistan Palestine Palau Panama Papua New Guinea Paraguay Peru Philippines Poland Portugal Puerto Rico Rwanda Romania Russia Saint Lucia Solomon Islands Zambia Samoa San Marino Sao Tome Saudi Arabia Sweden Switzerland Serbia Seychelles Sierra Leone Zimbabwe Singapore Slovakia Slovenia Somalia Spain Sri Lanka Saint Helena Nevis & St. Kitts Saint Pierre and Miquelon Saint Vincent and the Grenadines South Africa Sudan Korea (South) Suriname Syria Tajikistan Tanzania, United Republic of Thailand Togo Tokelau Tonga Trinidad and Tobago Chad Tschechien Tunisia Turkey Turkmenistan Turks & Caicos Uganda Ukraine Hungary Uruguay United States Uzbekistan Vanuatu Venezuela United Arab Emirates Vietnam Wallis and Futuna Belarus Central African Republic Cyprus All German networks 9 cents/minute1 Call abroad from 1 cent/minute1 No monthly charge Options can be selected and cancelled at any time Simply top up online or using E-Plus top-up cards Free delivery Secure payment SSL encryption Full cost control
mobel aus hpl platten