möbel restaurierung schweiz

Aus- und Weiterbildung: 2008-2010Berufsbegleitende Ausbildung zur Möbelrestauratorin organisiert vom Verband der Luzerner Schreiner.2002-2007Studium an der Hochschule der Künste Bern (HKB), Studiengang Konservierung und Restaurierung, Fachbereich: Architektur, Ausstattung und Möbel Diplomarbeit: „Erhaltung von Linoleumbelägen in situ – Am Beispiel Warenhaus „Cheesmeyer“ in Sissach.2001-2006Diverse Praktika in der Schweiz, Deutschland und Österreich:Technisches Museum Wien, Schwerpunkt technisches Kulturgut und AusstellungsbetreuungBundesdenkmalamt Wien, Schwerpunkt SteinFirma Fromm, Parsberg i. d. Oberpfalz, Schwerpunkt Raumausstattung und VergoldungU.Weber (Restaurator), Basel, Schwerpunkt WandmalereiAtelier Marinowitz und Storz (VdR), Konstanz, Schwerpunkt Putz und WandmalereiMünsterbauhütte, Basel, Schwerpunkt SteinFirma Nordfrid Steiner, Basel, Schwerpunkt Möbel1999-2000Vorkurs an der Schule für Gestaltung, Basel.1996-1999Ausbilsung als Floristing mit eidg.Beruflicher Werdegang: Seit 2011 Inhaberin der Firma Silvia Tauss mit dem Schwergewicht Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut in den Bereichen Möbel und Raumausstattung.

www.silviatauss.chSeit 2008Selbstständige Tätigkeit und Mitarbeit in diversen Projekten im In- und Ausland in den Bereichen Möbel, Raumausstattung, Architekturoberfläche und Gemälde.2007-2008Befristete Anstellung in der Münsterbauhütte Basel.Ausgewählte Projekte: Grossflächige Sicherungsmassnahmen von Aussenfassaden im Humpisquartier in Ravensburg (D) als freie Mitarbeiterin im Restauratorenteam von Martina Fischer.Restaurierung der Raumausstattung des Schwurgerichtsaals im Berzirksgericht Winterthur (CH) als freie Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Ars Artis AG & a)af Atelier Andreas FranzFassungsuntersuchung im Obergericht Zürich (CH) als freie Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Ars Artis AG & a)af Atelier Andreas Franz.Unterhalt des historischen Möbelbestands des Hotels „Trois Rois“ in Basel (CH) als freie Mitarbeiterin in der Firma Nordfrid SteinerRestaurierung der Grasfasertapete im grossen Salon der Villa Wagner in Spaltenstein bei Friedrichshafen (D) als freie Mitarbeiterin, Ibid Altbau AG/Cornelia Marinowitz.Restaurierung des Linoleumbelags im Fotoatelier Bär in Frauenfeld (CH).Sicherung und Transportvorbereitungen am Riesenrundgemälde „Schlacht am Bergisel“ in Innsbruck (A) als freie Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Ars Artis AG & a) af Atelier Andreas Franz.Sicherungsmassnahme am Chorbogengemälde in der Klosterkirche Weissenau bei Ravensburg (D) als freie Mitarbeiterin von Cornelia Marinowitz, Team Netzwerk Bau und Forschung.Restaurierung und Rekonstruktikon der Dekorationsmalereien, Aussenfassaden der Seeschulen in Überlingen (D) als freie Mitarbeiterin, IBID Altabu AG/Cornelia Marinowitz.Restaurierung des Sgraffitogemäldes von Felix Hoffmann in der Altstadt von Aarau (CH) als freie Mitarbeiterin in der Firma Konservierung Restaurierung M. JullienBefund und Schadensaufnahme am Chorgestühl im oberen Chor des Klosters in Einsiedeln (CH) als freie Mitarbeiterin im Restauratorenteam von Rolf Zurfluh.

Publikationen: Silvia Tauss: "Erhaltung von historischen Linoleumbelägen - Konzeptidee am Beispiel des Warenhauses Cheesmeyer", in: Restauratorin im Handwerk - Die Fachzeitschrift für Restaurierungspraxis, Nr. 2, 2013, S. 44-45.
möbel kaufen trierMartina Goerlich, Cornelia Marinowitz, Silvia Tauss, „You only live twice“ – Das zweite Leben der Villa Wagner, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes, Heft 2.2011, S. 95-100 Silvia Tauss: Linoleum – Begegnung mit einem alten Bekannten, in: Nike Bulletin, Nr. 4, 2009, S. 40-41.
möbel könig stuttgartSonja Bantli, Silvia Tauss: Weiterbildung zur Möbelrestauratorin, in: "Schnitzpunkt“, Nr. 4, 2009, S.
möbel könig stuttgart

14-17.Cornelia Marinowitz, Silvia Tauss: Die Grasfasertapete der Villa Wagner in Friedrichshafen-Spaltenstein, in: Nike Bulletin, Nr. 6, 2008, S. 32-37.
mobel aktuell hammVorträge und Vorlesungen: 2014 / 2015Gastvorlesung in Biel: Thema "Historische Linoleumbeläge", im Rahmen Weiterbildung Handwerk in der Denkmalpflege.2013Vortrag, Karlsruhe, Veranstaltung des Vereins"Erhaltung historischer Bauwerke"; Thema "Historische Linoleumbeläge".2011 Vortrag, Sissach (CH) Veranstaltung Netzwerk Bau und Forschung; Thema "Historische Linoleumbeläge".
alte mobel kaufen kasselFoto Gladys Kunz Kommode Endzuststand (Transition, ca.
mobel streichen oder bekleben1775, französisch), von "Bertrand Alexis Chaumond", Möbelschreiner in der 2.
möbel messe nürnberg

Hälfte des 18. Jahrhunderts in Paris tätig, Foto: S. Tauss Detailansicht des Prägestempels der Kommode: "o.
möbel buss oldenburg finanzierungA. CHAUMOND", Foto: S. Tauss Sicherungsmassnahme am Chorbogengemälde in der Klosterkirche Weissenau bei Ravensburg (D) (Foto Marinowitz).
gebrauchte möbel kaufen in braunschweigInlaid-Linoleumbelag aus dem Wohnhaus von Cuno Amiet, Zwischenzustand während der Reinigung (Privatbesitz), Foto: S. Tauss Detailansicht des Linoleummusters, Foto: S. Tauss Klosterkirche in Einsiedeln (CH), Detailaufnahme einer gefassten Holzskulptur bei Tageslicht (Foto:Tauss, Auftrag Zurfluh-Restaurierung) Klosterkirche in Einsiedeln (CH), Detailaufnahme einer gefassten Holzskulptur unter UV-Licht (Foto: Tauss, Auftrag Zurfluh-Restaurierung).Arbeitsfoto, Rekonstruktionsarbeiten der Schablonenmalerei an den Seeschulen in Überlingen (D)(Foto: Lisa Herrera).