möbel rheda wiedenbrück

... so macht Wohnen Spaß!Willkommen in der Musterring Welt!Seit 1938 steht unsere Marke für Top-Qualität, durchdachte Funktionen und vielfältige Designideen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.Unser Sortiment ist breit gefächert und umfasst viele Wohnbereiche und Stilrichtungen.Es gibt allerhand zu entdecken – stöbern Sie doch einfach mal in der folgenden Auswahl thematischer Highlights:Home Candy Contract bietet kompromisslos gute Qualität im Bereich Hoteleinrichtungen und Objektmöbel.Candy Contract – Ihr Möbelhersteller aus Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) kombiniert solide Materialien und kreatives Design.Mit dieser unschlagbaren Kombination werden wir allen Anforderungen gerecht, die Sie an Objektmöbel und Hoteleinrichtungen stellen.Für Lobby, Lounge oder Office ist Candy Contract erste Wahl.In unserer eigenen Fertigung werden Schlafsofas, Sofas, Sessel, Polsterbetten, Stuhle, Tische und Hocker bis hin zu super-bequeme Liegen gefertigt.Mit Candy Contract setzen Sie auf einen Sitzmöbel-Hersteller, der Spitzenqualität für Hotel- und Objekteinrichtungen liefert.
Wir gehen jedoch einen Schritt weiter.Wir punkten mit fundierter Beratung, die wir als integralen Bestandteil unserer Leistung betrachten.Wir ziehen keine vorgefertigten Konzepte aus der Schublade – wir hören uns die Wünsche unserer Kunden erst einmal an.Nur so entstehen Ideen, die sich kompromisslos am Stil Ihres Objekts orientieren.Was spricht sonst noch für Candy Contract?mobile flashscoreUnsere Marke gehört zur 1991 gegründeten 3c-Gruppe, die auf dem nationalen und internationalen Markt agiert.möbel connection münchenProfitieren Sie vom Know how eines starken Teams mit eigener Produktion.mobilekida 2017Ideen sind dafür da, dass man darüber spricht.mobel outlet unterriexingen
Wir freuen uns auf Ihr Objekt!Hier finden Sie unsere aktuelle Broschüre (2,4 MB) „Wir haben nun bereits das zweite große Projekt mit der Firma Candy Contract realisiert.Ich war vom ersten Kontakt bis zur Umsetzung ganz begeistert vom Service und von den Produkten.Ich freue mich bereits jetzt auf neue zukünftige Projekte".Daniel Hain GM Mercure Hamburg City & KAI10 The Floating Experience „Wir haben die Firma Candy Contract auf der Internorga 2016 ganz zu fällig kennen gelernt.mobel bremen neustadtAus dem ersten Kontakt hat sich eine vertrauensvolle und professionelle Geschäftsbeziehung entwickelt.mobelhauser niedersachsen bremenNeben der persönlichen Betreuung von Herrn Güniker, überzeugen die Produkte durch Ihr hohes Maß an Qualität, der Support besticht durch seine Kompetenz und Geschwindigkeit.möbel nolte preise
Lars Lindemann Geschäftsführer der Lindemann Hotels Berlin Candy Contract Am Jägerheim 1c D-33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon: 05242/9309-400 Telefax: 05242/9309-309 zur ÜbersichtAus unserem Verkaufssortiment Ihr Fachgeschäft für Möbel & Wohndesign Wir bieten Ihnen innovative Wohnideen und sorgfältig ausgewählte Produkte.möbel düsseldorf outletUnsere qualifizierten Einrichtungsberaterinnen nehmen sich für Sie Zeit und beraten Sie individuell.wpc möbel herstellerAuf Wunsch auch gerne bei Ihnen zu Hause.Von der computergestützten 3D Planung, über die Auslieferung, bis hin zur Montage Ihrer neuen Einrichtung (bei uns bei jedem Möbelkauf inklusive, und das deutschlandweit).— Wir stehen Ihnen von Anfang an planend, beratend, mit Tipps und Ideen zur Seite.— wir freuen uns auf Sie!
Mehr als nur Verkauf — unsere Dienstleistungen Beratung in der Musterring Gallery Wir laden Sie herzlich ein, sich von den Impressionen der Musterring Gallery, bei uns in Rheda-Wiedenbrück ein Bild zu machen.Wir nehmen uns Zeit für Sie.Beratung bei Ihnen zu Hause Sie wollen auf Nummer sicher gehen und Ihre neue Einrichtung direkt bei sich vor Ort planen und gestalten?Kein Problem — wir kommen gern zu Ihnen nach Haus!Computergestützte 3D-Planung Machen Sie sich bereits vor dem Kauf einen Eindruck von den Planungs- und Gestaltungs-Möglichkeiten der Musterring Möbel bei uns.Planen Sie Ihre neue Einrichtung kreativ mit uns am Bildschirm!Lieferservice nach dem Kauf Wir liefern Ihre neu erstandenen Einrichtungsgegenstände und Möbelstücke selbstverständlich auch zu Ihnen nach Haus.In Absprache mit Ihnen finden wir einen Liefertermin Kostenlose Möbelmontage nach dem Kauf bei uns Möbel gekauft … und nun?Selbstverständlich montieren wir für Sie Ihre neuen Möbel bei Ihnen zu Hause.
Musterring Gallery Nähservice Aus einer Vielfalt an schönen Stoffen nähen wir für Sie exklusive Vorhänge, Tischläufer, Kissenhüllen und vieles mehr.Unser Team Marielis Beine Leitung Gallery m.beine@musterring.de Isabella Campigotto Verkaufsberaterin i.campigotto@musterring.de Christiana Eustermann Verkaufsberaterin gallery@musterring.de Mechthild Reimann Verkaufsberaterin gallery@musterring.de Brigitte Schick Verkaufsberaterin gallery@musterring.de Gisela Wedler Verkaufsberaterin gallery@musterring.de Sie haben Fragen?Wir sind gerne für Sie da: 0 52 42 / 59 22 50Hauptsitz der Garant Gruppe in Rheda-Wiedenbrück.Die Garant Gruppe ist ein 1956 gegründeter Marketing- und Einkaufsverband für den mittelständischen Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel sowie für das Sanitär- und Heizungshandwerk.Das Unternehmen mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück betreut 1758 Handelspartner (Stand November 2013) und ist damit eine der mitgliederstärksten Einkaufsgemeinschaften in Deutschland.[1]
Die Garant Gruppe ist in 19 Ländern aktiv, die internationalen Aktivitäten koordiniert seit 2012 die Garant Holding International S.A. mit Sitz in Luxemburg.[2][3][4][5]Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 Der Innenarchitekt Josef Lauten (1910–1993) gründete 1937 das Unternehmen "Architekt Josef Lauten", ein Entwurfsbüro für Möbel.1956 begann Lauten, seine selbst entworfenen Möbel-Kollektionen unter dem Dach der „Garant-Möbel Architekt Josef Lauten“ in Eigenregie über mittelständische Möbelhändler zu vermarkten.Er begann mit einem Abnehmerkreis von 184 Händlern.Der gemeinsame Einkauf und die gemeinsame Vermarktung ist bis heute Grundlage der Garant Gruppe.[6][7][8]Von 1959 bis 1962 stieg die Zahl der Mitglieder auf 222 an, das Unternehmen geriet jedoch 1963 in eine Krise.Die Umsätze brachen als Folge des abnehmenden Wirtschaftswachstums unter Ludwig Erhard um 40 Prozent ein.In der Folge wurde der Großeinkauf verstärkt vorangetrieben, um die Konditionen des Einkaufs zu verbessern.
Bis 1966 erholte sich das Unternehmen und entwickelte sich vom reinen Einkaufsverband zu einem umfassenden Service-Anbieter für die Branche.Dienstleistungen wurden von nun an zentral organisiert, z.B. Zentralregulierung oder Markenpflege.Das Messezentrum A2 Forum der Garant Gruppe in Rheda-Wiedenbrück.1972 trat der Kaufmann Hans-Dieter Lauten, Nachfolger und Sohn des Gründers Josef Lauten, in das Unternehmen ein.Unter seiner Regie wurden weitere Gesellschaften gegründet, um die umfangreichen Dienstleistungen effizient zu organisieren.1975 wurde beispielsweise die Garant-Möbel Service GmbH & Co.KG als Zentralregulierungsstelle der Verbundgruppe gegründet, 1981 folgte die Garant-Möbel Marketing Lauten GmbH.1981, zum 25-jährigen Jubiläum, wurde die Verwaltung in ein modernes Gebäude an der Hauptstraße 143 in Rheda-Wiedenbrück verlegt, das bis heute der Hauptsitz des Unternehmens ist.Im Jahr 1986 bestand die Gruppe aus 400 mittelständischen Händlern, doch durch einen Gebietsschutz der Händler war die Wachstumsgesetze erreicht.
"Garant Möbel 2000", ein strategisches Unternehmensprogramm, sollte neues Wachstum erzeugen.Ergebnis ist die "Modulstrategie", ein Markenvertrieb, der 1986 mit der Marke "Garant für gutes Wohnen" an den Start ging.1987 wurden Küchen in das Produktportfolio eingebunden und die Marke "Küchen Areal" begründet.In den folgenden Jahren wurden neue Vertriebs- und Flächenkonzepte entworfen.1998 wurde das firmeneigene A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück eingeweiht.In dem 12.000 Quadratmeter großen Messezentrum finden seitdem – neben regionalen Veranstaltungen – die Messen, Ausstellungen und Partnerforen der Garant Gruppe statt.Im Oktober 2000 trug das Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück die Garant-Möbel-Holding AG als neue Dachgesellschaft der Gruppe ein.Vorstandsvorsitzender wurde Hans-Dieter Lauten.Weiteres Vorstandsmitglied ist Franz Hampel, der seit 1975 für die Gruppe tätig war und seit 1993 als Gruppengeschäftsführer agierte.[9]Im Jahr 2011 wurden die Bemühungen, im Internet Fuß zu fassen, verstärkt.
Auf einer Strategie-Tagung des Unternehmens, dem Garant Chefforum 2011 in Essen, wurde ein Konzept vorgestellt, wie jeder Händler der Gruppe über den Verband eine individuelle Website umsetzen kann.Zusätzlich wurde ein zentrales Portal gegründet, das Ausstellungsware der Händler online an Endkunden vermittelt.[10][11]Zum 1. Juni 2012 bestellte der Aufsichtsrat neue Vorstände: Torsten Goldbecker verantwortet seither die Bereiche Finanzen, Organisation, Zentralregulierung und Personal, die Bereiche Marketing und Vertrieb werden durch Jens Hölper verantwortet.[12]Juni 2013 wurde auf dem Chefforum in Heidelberg das Service-Portal moebelwelten.de vorgestellt, das Einrichtungsideen vermittelt und Endkunden direkt zu den nationalen Handelspartnern leitet.[13]Während der Heidelberger Veranstaltung verabschiedete sich die Gruppe auch vom Begriff "Möbel" in der Firmierung Garant Möbel Gruppe, da sich damit die Ausweitung im Sanitärfachhandel nicht mehr vereinbaren lasse.Gleichzeitig vorgestellt wurde ein Marken-Relaunch.[14]
Die Dachgesellschaft Garant Holding GmbH ist am 28. Mai 2013 durch Formwechsel aus der Garant-Möbel-Holding AG hervorgegangen.September 2013 veranstaltete die Garant Gruppe in Kooperation mit der Stadt Rheda-Wiedenbrück den ersten "Fachkongress für aktiven Klimaschutz" im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück, den Ernst Ulrich von Weizsäcker eröffnete.[15][16][17]Logo der Josef Lauten Stiftung Gesellschaftlich engagiert sich die Garant Gruppe durch die Josef Lauten Stiftung, die 1990 von Josef Lauten gegründet wurde.Die offizielle Stiftungsurkunde, ausgefertigt vom Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, datiert vom 11. Juli 1990.[18]Laut Satzung fördert die Josef Lauten Stiftung die Bildung, Erziehung, Kunst und Kultur.Der Stifter Josef Lauten wollte vor allem den Entwurf, die Herstellung und den Vertrieb von Möbeln und Gegenständen der Wohnungseinrichtung unterstützen.Seit der Gründung steht die Stiftung in engem Kontakt mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Studiengang Innenarchitektur, und der Fachschule des Möbelhandels in Köln (MÖFA).[19]