möbel smidt leverkusen wiesdorf

DIAMONDOperating table Gynaecologymedi-matic® 115 series Functional trolleys STL 285Patient Stretcher varimed®Medical Furniture Video Colposcopevidan® Orbit - Mobile supplyand disposal system Operating table mobilis® varimed®Furniture for OR-theatres and outpatient depts Proctologyarco Partura®Delivery bed Urologymedi-matic® 115 series Our companySchmitz u. Söhne develop, manufacture and sell medical equipment for hospitals and private consulting rooms.Today, the medium-sized company, managed by the fourth generation of the Schmitz family, is operating world-wide.Our sales partners are specialized dealers for medico-technical equipment.„Global Player“Schmitz u. Söhne have been included into the CIC's list of world market leadersOR tables with new featuresSchmitz u. Söhne add value to the entry-level models of the DIAMOND series ‘Strapless’ on the operating tableSchmitz u. Söhne develops an innovative and particularly user-friendly shoulder surgery plate in close cooperation with medical specialistsvidan® wins German Design AwardSchmitz u. Söhne’s video colposcope boasts a distinctive style, ergonomics and functionality Search ContactSchmitz u. Söhne GmbH & Co.
KGPhone +49 (0)2377 84 0export@schmitz-soehne.de After-sales servicePhone +49 (0)2377 84 192service@schmitz-soehne.deInternationalRoute to WickedeKulturStadtLev Home FORUM Kulturbüro Museum Morsbroich Volkshochschule Stadtbibliothek Stadtarchiv Musikschule Home Wir über uns Veranstaltungen Kolonie Eins Morsbroicher Sommer Jüdische Kulturtage NRW 2015 Levliest 2017 2015 2013 2011 Programmübersicht 2011 Herz-Aktion 2011 Don., 7. April Frei., 8. April Sam., 9. April Son., 10. April Mon., 11. April Dien., 12. April Mit., 13. April Don., 14. April Lev liest - SCHULEN Teilnehmer 2011 SHORT-STORY-PREIS 2011 Kontakt 2009 Lauter Lev - local sounds Lauter Lev Landesprojekte Kultur für Kinder und Jugendliche Kulturförderung Kulturentwicklungsplan Kulturkonferenz Freie Szene/Vereine/Institutionen KulturSzene Leverkusen/ Termine & Adressen Kontakt Mit., 13. April Lesung aus „Ferien im Schrank“ von Annette Roeder Neue Möbel statt Urlaub: so möchten es die beiden Kinder Anton und Ida.
Also fährt die Familie mehrere Male zu „Couch & Co“.Als dann aber nach mehreren häuslichen Katastrophen ihr altes Haus unbewohnbar wird, gibt es nur eine Lösung… Kornelia Kerren, Maraike Eppert und Herbert Ungermann lesen aus dem witzigen Buch von Annette Roeder vor – eine Veranstaltung für Kinder ab 9 und Erwachsene.Ort: Smidt Wohncenter, Manforter Str.10, Wiesdorf Beginn: 10.30 Uhr und 11.30 Uhr Eintritt frei Info-Tel: 02171 711280 Veranstalter: Smidt Wohncenter GmbH in Kooperation mit der KSL-Stadtbibliothek Internet: www.smidt-wohncenter.de Die Lit-pur-Gruppe um Waltraud Weiß liest ihre Lieblingstexte aus der Weltliteratur.63, Wiesdorf Beginn: 14.30 Uhr Eintritt frei Veranstalter: Stadt Leverkusen, Fachbereich Soziales zur Programmübersicht Ursula Niehaus liest aus "Die Tochter der Seidenweberin" Silvester 1499 in Köln.Ein neues Jahrhundert beginnt und hält für Lisbeth, die Tochter der erfolgreichen Seidenweberin Fygen Lützenkirchen, so manches Ungemach bereit.
Ihre Mutter hat sich aus dem Geschäft zurückgezogen und nach dem Tod ihres geliebten Mannes in Spanien ein neues Glück gefunden.So steht Lisbeth nun allein der schwierigen Aufgabe gegenüber, ihre Weberei gegen die Konkurrenz zu behaupten.möbel kaufen cuxhavenAus den Reihen der mächtigen Seidmacherinnenzunft schlagen ihr Neid und Missgunst entgegen.caritas möbel in essenHier haben Frauen das Zepter übernommen, die um des eigenen Vorteils willen sogar vor Verleumdung und Mord nicht zurückschrecken.billige gartenmöbel rattanDoch das sind nicht die einzigen Sorgen der jungen Seidmacherin.gartenmobel gunstig kaufen vorarlberg
Obwohl Mertyn ihr ein guter Gemahl ist, hat sich ihr sehnlicher Wunsch nach einem Kind bislang nicht erfüllt.Als Lisbeth eine folgenschwere Entscheidung trifft, gerät ihr Glück in Gefahr ... Ort: Galeria Kaufhof Leverkusen, Erdgeschoss, Wiesdorfer Platz 82, Wiesdorf Beginn: 15.00 Uhr Eintritt frei Veranstalter: Galeria Kaufhof Leverkusen Internetseite des Verlages: www.droemer-knaur.de Literaturverfilmung im Filmcafé Schlebusch Der 15-jährige Schüler Michael lernt auf seinem Nachhauseweg die 20 Jahre ältere Schaffnerin Hanna kennen, als sie sich um ihn, dem plötzlich übel wird, kümmert.mobel mahler berlinNach seiner Genesung besucht er sie und es entwickelt sich eine ritualisierte erotische Beziehung: Vor dem Akt muss Michael ihr immer vorlesen.freiburg mobel zu verschenkenEines Tages verschwindet Hanna spurlos und Michael begegnet ihr viele Jahre später auf der Anklagebank wieder.möbel gebraucht bern
Die Wahrheit über Hannas Vergangenheit tritt zu Tage: Sie muss sich als ehemalige KZ-Aufseherin verantworten und hat als Analphabetin die KZ-Insassen für ihre literarischen Interessen benutzt.Ort: Filmcafé Schlebusch im Alten Bürgermeisteramt, Bergische Landstr.geschäfte möbel pfister suhr28, Schlebusch Beginn: 15 Uhr und 19 Uhr Eintritt: 3,00 € Info/Karten-Tel: 0214 503686 Veranstalter: Kath.roller möbelhaus+lieferkostenBildungswerk Leverkusen/Altes Bürgermeisteramt Internet: www.altesbuergermeisteramt.de Vorlesepatin Waltraud Moll liest eine halbe Stunde für Seniorinnen und Senioren.Ort: AWO Seniorenzentrum, Königsberger Platz 26, Rheindorf Beginn: 15.30 Uhr Eintritt frei Veranstalter: Waltraud Moll zur Programmübersicht Die Buchautorin Uta Ecker liest aus ihrem Kinderbuch“ Klara wohnt im Wald“.Dieses Buch erzählt aus dem Leben einer Waldohreule.
Als kleiner Jungvogel wächst sie in einem schönen Mischwald auf, der an einen Bauernhof grenzt.Im Laufe eines Jahres geschieht so manches Aufregende und Interessante im Leben der kleinen Eule während sie erwachsen wird.Für Kinder von 3-8 Jahren.Die Illustrationen sind Aquarell-/Gouache- Bilder, die von der Autorin angefertigt wurden.Herzlich eingeladen sind alle, die Tiergeschichten lieben.Wir freuen uns auf Interessierte jeden Alters!Ort: ATS Begegnungsstätte im Wohnpark Bürgerbusch, Mehrgenerationenhaus Leverkusen, Theodor-Gierath-Str.4, Lützenkirchen Beginn: 16.00 Uhr Eintritt frei Info/Karten-Tel: 02171 56888 Veranstalter: ATS Begegnunsstätte und Kath.Bildungswerk Leverkusen zur Programmübersicht Mamas Monster Es werden Bücher für Kinder im Alter zwischen 3-12 Jahren vorgestellt, die sich mit dem Thema Sucht- und Psychische Erkrankung beschäftigen.Zum Thema wird ein einleitendes Theaterstück (Kasperletheater) gezeigt.Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene.Ort: Diakonie Leverkusen, Otto-Grimm-Str.
Beginn: 17 Uhr Eintritt: frei Info-Tel: 0176 20076689 oder 0157 72522352 Veranstalter: Diakonie Leverkusen zur Programmübersicht "Leben in Leverkusen" - Kurzgeschichten und Illustrationen Die Leverkusener Autoren Britta Heinrichs, Renate und Jochen Krohn präsentieren ihren Kurzgeschichtenband "Leben in Leverkusen".Dazu stellen die Illustratoren unter Leitung von Angelika Ballas-Künzel ihre Bilder aus.Ort: Deutscher Familienverband Leverkusen, Elsbachstr.107, Opladen Beginn: 18 Uhr Eintritt frei Info-Tel: 02171 32181 Veranstalter: Deutscher Familienverband Leverkusen e.V.zur Programmübersicht Lesung - Texte von Klaus de Huber und Jürgen Franz Ort: Café Galerie Zettel's Traum, Altstadtstr.20, Opladen Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 8,00 € Info/Karten-Tel: 02171 9010101 Veranstalter: Café Galerie Zettel's Traum Internet: www.cafe-zettels-traum.de Vom Glück und was manche für Glück halten - mit Märchenerzählerin Veronika Uhlich Wir jagen ihm hinterher, glauben es zu fangen, für kurze Momente zu halten: Das Glück.
Doch was ist das Glück?Für Jeden ist es ein Eigenes, sein Glück zu finden.Wie es aussieht, darauf gibt es keine eindeutige Antwort.Kleine Wegweiser können die Richtung zeigen.Diese eine eindeutige Antwort gibt es nicht.Manch ein Wegweiser findet sich in den Märchen.Lassen Sie sich im „Friseursalon van haren“ in der denkmalgeschützten Krautfabrik entführen in eine andere Welt.Frei erzählt laden die Geschichten ein zum Verweilen, Schmunzeln und Genießen.Ort: van Haren, Ihr Friseur in der alten Krautfabrik, Burscheider Str.106, Bergisch Neukirchen Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 4,00 € Karten-Tel: 02171 3452411 Veranstalter: Märchenhimmel Internet: www.maerchenhimmel.de Lilo Maaß-Masurek mit Horst Winterling Heiter-nachdenkliche Texte zum Gesundheitsbereich - auch Anmerkungen zu "nicht-medizinischen" Versuche, das Befinden zu verbessern.Hoffnungskirche, Netzestr./Ecke Solinger Str., Rheindorf Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: frei Veranstalter: Studiobühne Leverkusen zur Programmübersicht Ein Rundgang durch rund 13 Räume des Kulturausbesserungswerks.
Hinter jeder Tür verbirgt sich eine inszenierte Filmszene.Scarlett: "Rhett, wenn du fortgehst, was soll ich dann anfangen?"–Rhett: "Offen gesagt ist mir das gleichgültig."Rhett geht und es folgt Scarletts legendärer Schlußmonolog aus „Vom Winde verweht“ – heulend auf der Treppe.Unterstützt wird das W.Erk-Theater musikalisch von der Panzerdivision Copacabana und von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Jungen Theater und dem matchbox-Theater.Inszenierung: Petra Clemens Ort: Kulturausbesserungswerk, Kolberger Str.95a, Quettingen Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 1,00 € Karten: theater@kulturausbesserungswerk.de Veranstalter: W.Erk-Theater Internet: www.kulturausbesserungswerk.de Literarische Küchenkuriositäten und Essgeschichten der besonderen Art Fra Bartolo war ein Genießer, einer, der das Genießen erst einmal lernen musste, da er im Kloster aufgewachsen war.Verdi, der Bauer von Roncole, war sein Leben lang ein Genießer, ein sparsamer, der auf den Kollegen Rossini schimpfte – ebenfalls Genießer.
Und von Casanova weiß man, dass er nicht nur die Köstlichkeiten der italienischen Küche genossen hat.Und dann gibt es noch die Geschichten um verschiedene beliebte Gerichte, die eigentlich viel mehr sind als nur eine berühmte „Leckerei“ aus dem Stiefelland.Oder wissen Sie, warum das Tiramisu so heißt, wie es heißt?Woher kommt der Panettone?Wieso heißt ein italienischer Nachtisch Zuppa Inglese?Warum hat der alte Apicius schon ein Nudelsüppchen zur Genesung empfohlen?Dorothee Willers-Klein leistet auf ihre eigene Art „Aufklärungsarbeit“ und vergisst auch nicht, von den eigenen meist recht komischen, aber immer liebenswerten Erlebnissen zu erzählen.Eine Lesung, die Appetit macht auf mehr - oder Meer?Lassen Sie sich überraschen und anregen!Ort: Begegnungsstätte der AWO, Königsberger Platz 28, Rheindorf Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 3,50 €, zuzügl.Getränke und Imbiss Info/Karten-Tel: 02171-3628137 Veranstalter: Deutsch-Italienischer Club Leverkusen e.V.Internet: www.diclev.de.vu Ingeborg Semmelroth liest aus „Sommerlügen“ von Bernhard Schlink (Diogenes Verlag, Zürich) Im Mittelpunkt steht eine Liebespartnerschaft im Jet-Set-Zeitalter.
Die Eheleute, beide berufstätig, sind als Schriftsteller tätig, doch in puncto Erfolg übertrumpft die Frau ihren Mann, der sich daraufhin klaglos auf die Bereiche Haushaltsführung und Kindererziehung zurück zieht, bis er eines Tages die Lösung für „mehr Familiengemeinsamkeit“ gefunden zu haben glaubt… Ort: Thalia-Buchhandlung in der Rathaus-Galerie-Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 2, Wiesdorf Beginn: 20.00 Uhr Eintritt frei Info-Tel: 0214 7500290 Veranstalter: Thalia-Buchhandlung/Rathaus-Galerie-Leverkusen Internet: www.thalia.de Tradition will bewahrt werden: Keine Leverkusener Literaturtage im Pentagon ohne den Kölner Musiker und Autor Rich Schwab, mittlerweile schon Stammgast.Was bringt er uns mit, im fünften Jahr?„Schreib einfach ’Rich Schwab liest aus seinen versemmelten Werken’.“ Wir vermuten, es handelt sich um Unveröffentlichtes?„Oder so.“ Und worum wird es diesmal gehen – ’sex & crime’ oder ’sex & drugs & rock’n’roll’?„Jenau.“ Ort: Pentagon, Karlstr.
22, Opladen Beginn: 20.00 Uhr Eintritt frei Info-Tel: 02171 49478 (ab 18.00 Uhr) Veranstalter: Kulturförderverein Szene OP Internet: www.szene-op.de „Von Biblisch bis Bösartig“ Von „Liebe und anderen Lastern“ erzählen die Storys der Leverkusener Autorin Regina Schleheck.Der Untertitel „Von Biblisch bis Bösartig“ eröffnet ein weites Spannungsfeld zwischen Rosarot und Rabenschwarz.Ob es um Gummikavaliere, ungewollte Schwangerschaften, Traum-Männer, Eifersuchtsdramen, Trennungen oder Katzen geht, die mehr Streicheleinheiten abkriegen als der Ehepartner – jegliche Ähnlichkeit mit persönlich bekannten oder verwandten, mit verliebten, verlebten oder verlorenen Personen ist rein zufälliger Natur.Für die passenden Zwischentöne sorgt das Duo Schmitz-Schmettkamp: Schmissig-schmachtend-stimmungsvoll begleiten der Witzheldener Hans Schmitz und der Kölner Michael Schmettkamp die Geschichten mit Gitarre und Gesang.134, Wiesdorf Beginn: 20.30 Uhr Eintritt: 5,00 € Info/Karten: 0214 / 41 555 (ab 20 Uhr) Veranstalter: Jazz-Lev e.V.