möbelhäuser oldenburg bremen

20.000 m² VOLLER WOHNIDEEN Herzlich willkommen bei Möbel Weirauch, Ihrem Oldenburger Einrichtungshaus seit über 55 Jahren.Bei uns erleben Sie Küchen und Wohnen auf über 20.000 Quadratmetern.Als Möbel – Vollsortimenter präsentiert Ihnen unser Traditionsunternehmen in allen Abteilungen eine Riesenauswahl.In unserer Polster-Welt finden Sie alles, was das Leben bequemer macht.Hier bieten wir Ihnen vom Relax-Sessel für die Senioren über eine große Auswahl an Polster – Möbeln wie Einzelsofas oder Eckgarnituren bis zum Schranksystem alles für ein schönes Wohnzimmer.Das großzügige separate Küchenhaus zeigt auf drei Etagen über 50 Küchen.Hier wird Ihr Traum einer Küche zur realen Traumküche.Immer passend für jede Raumsituation und durchdacht bis ins Detail.Unsere leidenschaftlichen Küchenplaner konzipieren für Sie mit modernster Software für 3D-Planung Ihre maßgeschneiderte Küche.In der Schlafzimmer-Abteilung beraten Sie unsere ausgebildeten Ergotherapeuten zum gesunden Schlafen.

Mit einem klassischen Gartenstuhl und Tisch, einem Strandkorb, einer Lounge oder einem Sonnenschirm holen Sie sich das Urlaubsgefühl nach Hause.
möbelhäuser oldenburg bremenDie Abteilung Esszimmer zeigt geschickt kombinierte Speise- und Wohnzimmer.Mit klassischen Stühlen, modernen Schwingern oder einer Eckbank wird der große Esstisch zum Zentrum des Hauses.Damit das Wohlbefinden bei längerem Verweilen nicht getrübt wird, achten wir auf ein ergonomisches Sitzen.Nationale und internationale Marken laden Sie zum Stöbern ein.Exklusive Markenmöbel von z.B. Team 7, WK-Wohnen, Koinor und Hülsta erwarten Sie in unserer Marken-Wohnwelt.Anbauwände, Schränke, Vitrinen, Couchtische, Side- und Highboards können wir in den verschiedensten Farben, Formen und Ausführungen anbieten.Die Marken-Wohnwelt erfüllt Ihre ausgefallenen Wohnwünsche.Möbel Weirauch – immer gut beratenNWZonline.de Region Stadt Oldenburg Wirtschaft Möbelhaus Ullmann gibt nach 180 Jahren auf Möbelhaus Ullmann gibt nach 180 Jahren auf Oldenburg Ein weiteres Oldenburger Traditionsgeschäft verschwindet aus der Innenstadt: Das Möbelhaus Ullmann an der Heiligengeiststraße wird zum Sommer dieses Jahres schließen.

Am Dienstagmorgen informierte der geschäftsführende Gesellschafter des 180 Jahre alten Familienunternehmens, Frieder Schmidt, die etwa 30 Mitarbeiter des Hauses über diesen Entschluss.„Wir bedauern das sehr“, sagte Schmidt, „aber wir sehen keine Grundlage für den weiteren Bestand des Möbelgeschäfts.“ Der Unternehmer will sich bemühen, für alle Mitarbeiter in anderen Firmen neue Arbeitsplätze zu finden.Die Entscheidung sei ihm sehr, sehr schwer gefallen, erklärte der Kaufmann, der das Haus bereits in dritter Generation führt.Aber er sei 66 Jahre alt und aus der Familie wolle das Einrichtungshaus niemand weiterführen.Für den stationären Einzelhandel in den Innenstädten sieht Frieder Schmidt große Herausforderungen.„Wenn die Innenstädte attraktiv bleiben sollen, muss auch von Verwaltung und Politik mehr dafür getan werden, dass die Menschen auch in die Innenstadt kommen und somit auch der öffentliche Raum attraktiv bleibt“, sagt der Ehrenvorsitzende des City-Managements Oldenburg (CMO).

Doch auch das veränderte Kundenverhalten müsse man im Blick haben.Gerade hochwertige Möbel würden einerseits häufig im Internet geordert und nicht mehr im stationären Einzelhandel gekauft.Andererseits habe er es auch erlebt, dass Kunden aus Braunschweig etwa das Geschäft Ullmann und dessen Marken erst mit Hilfe des Internets überhaupt gefunden und aufgesucht hätten.Zum Sortiment des Einrichtungshauses Ullmann zählen im hochwertigen Segment u.a. Möbel, Parkett, Teppiche, Stoffe und Wohnaccessoires.Das traditionsreiche Oldenburger Möbelhaus war 1836 von Friedrich Gerhard Schauenburg gegründet worden, der einen Tuch- und Kurzwarenhandel an der Langen Straße eröffnete und sich ab 1881 auch mit dem Prädikat „Großherzoglicher Hoflieferant“ schmücken durfte.Zwei Jahre darauf kam Max Ullmann aus Königsberg in die Firma und wurde 1901 alleiniger Inhaber.Da dessen Sohn im Ersten Weltkrieg starb, suchte Ullmann sich Anfang der zwanziger Jahre den Osnabrücker Otto Schmidt als Teilhaber.

Er erweiterte das Geschäft um Teppiche und Tapeten, Rollos, Linoleum und Gardinen.Schmidts Witwe führte das Geschäft weiter und übergab es 1962 an Sohn Rolf Schmidt, da war man schon an die Ecke Heiligengeistwall umgezogen.Frieder Schmidt übernahm es schließlich von seinem Vater.Zwischenzeitlich hatte Ullmann auch nach Bremen expandiert, sich aber bereits vor zwei Jahren von den Niederlassungen am Wall der Hansestadt wieder getrennt.Wann genau in diesem Sommer das Oldenburger Geschäft geschlossen wird, steht noch nicht fest.Das sei auch davon abhängig, wann die Bestände verkauft seien.Bis dahin solle der Betrieb weiterlaufen, erläutert Schmidt.Damit verliert die Heiligengeiststraße nach der „Wiener Konditorei“, die vor einem Jahr geschlossen wurde, ein weiteres von Inhabern geführtes Familienunternehmen.Kontakt Wir stehen ihnen mit Rat & Tat zur Seite Miele, Bosch und Severin Kochvorführung Kochen wie die Profis Einmal Kochen wie die Profis: kein Problem, denn in unserer Miele, Bosch und Severin Kochvorführung zeigen wir Ihnen wie Sie im Handumdrehen Ihre Familie mit selbstgekochten Gaumenfreuden verwöhnen können... ExpandShareWeber-Grillseminar 2017 Bringen Sie mehr als nur Bratwurst auf Ihren Grill!