möbelladen berlin pankow

Über dieses Unternehmen Besonderheiten Wir kaufen und verkaufen alte, antike Möbel aus den Epochen Barock bis Bauhaus und Klassiker der Moderne, die in unserer eigenen Werkstatt sorgfältig restauriert werden.Unser Angebot reicht von "Gebrauchs"- Möbeln (z.B.Schränken) bis hin zu Antiquitäten (z.B.Schreibsekretären).Änderungen an der Innengestaltung (Fächer/Stange) können wir in Absprache mit Ihnen vornehmen.Selbstverständlich liefern wie Ihnen die Möbel und bauen sie gegebenenfalls vor Ort auf.Innerhalb Berlins ist dieser Service im Kaufpreis enthalten.Sollten Sie ein bestimmtes Möbelstück suchen und nicht finden, kontaktieren Sie uns, vielleicht haben wir es in der Werkstatt und es wird gerade aufgearbeitet.Bei Fragen zu bestimmten Angeboten mailen sie uns bitte oder rufen an.Lieferung und Aufbau ist innerhalb Berlins im Preis enthalten.Ab 2000 Euro Kaufpreis entfallen die Lieferkosten innerhalb Deutschlands.Bei europaweiten Lieferungen wird ein kostengünstiger Aufpreis berechnet.
Der Inhaber ihr Ansprechpartner bei Ankauf, Verkauf, Restaurierung.Im Sozialkaufhaus kann jeder seine Schnäppchen machen Lichterfelde.Wohin mit gebrauchten Möbeln, Elektrogeräten, Büchern, Hausrat oder Kleidung?Oft sind die ausrangierten Sachen zu schade für den Container.Im Sozialkaufhaus der Union Sozialer Einrichtungen (USE) erfüllen sie noch einen guten Zweck.Silvia Navarro ist im Sozialkaufhaus in der Goerzallee 311 fündig geworden."Ich habe mir gerade eine Couch gekauft - in sehr guter Qualität und zu einem super Preis", sagt die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern.Sie ist extra aus Pankow ans andere Ende von Berlin nach Lichterfelde gekommen."Es hat sich herumgesprochen, dass in unserem Kaufhaus hochwertige Möbel zu guten Preisen angeboten werden", sagt Mario Luhm (35), Leiter des Sozialkaufhauses.In übersichtlich eingerichteten Abteilungen gibt es Möbel, Elektro- und Haushaltgeräte.Im Kellergeschoss kann man unter anderem gebrauchte Bekleidung, Spielwaren, Bücher und Geschirr kaufen.
Jede Abteilung wird von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit psychisch kranken und behinderten Menschen aus Beschäftigungsmaßnahmen des USE betreut.In der Möbelabteilung sorgen sie dafür, die gebrauchten Möbel mit geringem Aufwand vor dem Sperrmüll zu retten."Wir versuchen ein wirkliches Kaufhaus zu sein", erklärt Luhm.Deshalb kann hier auch jeder einkaufen."In erster Linie kommen natürlich Menschen, die nicht so viel Geld haben.möbel konstanz kaufenAber man muss keinen Nachweis für Bedürftigkeit bringen.möbel mannheim umgebungHartz IV-Empfänger, Azubis oder Studenten können je extra Rabatte bekommen."billige gebrauchte möbel berlinIm Kaufhaus findet man auch außergewöhnliche Dinge.usm mobel online bestellen
Luhm weist auf den Bierkühler hin, der ein Schnäppchen für den Junggesellenabschied sein könnte.Aber auch ein Schlagzeug wurde kürzlich gespendet und steht jetzt zum Verkauf.Fündig werden auch diejenigen, die preiswert etwas für bestimmte Anlässe suchen.Für den Polterabend zum Beispiel gibt es kistenweise Poltergeschirr und für die Faschingsparty findet man schon mal eine Echthaarperücke."In unserer Wegwerfgesellschaft ist die Idee eines Sozialkaufhauses perfekt.mobel gebraucht oldenburgAlles bekommt eine zweite Chance, bevor es auf dem Müll landet", freut sich Luhm und dankt in diesem Zusammenhang den vielen Spendern, die für volle Regale und ein vielfältigs Angebot sorgen.gebraucht mobel ankauf frankfurtBevor die Spenden in den Verkauf kommen, werden sie vorsortiert und auf Funktionstüchtigkeit und Qualität geprüft.Sozialkaufhaus Fairkauf, Goerzallee 311, 84 72 72 27 und www.fairkauf-berlin.de; Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 9-16 Uhr, Mi 12-18 Uhr, an jedem 1. und 3.billig möbel frankfurt main
Sa 10-14 Uhr, Mo geschlossen.0 TeilenTwitternTeilenEinbettenE-Mail Hier anmelden!Link einfügen Spam und Eigenwerbung sind nicht gestattet.Mehr dazu in unserem Verhaltenskodex.Neubau: 75 Millionen will der Möbelhauskönig an der Landsberger investieren.„Bereits vor 25 Jahren waren wir an dem Grundstück dran.Damals ist uns ein anderer Investor zuvor gekommen und wir haben daraufhin unser Engagement auf eine andere Fläche im heutigen Marzahn-Hellersdorf konzentriert“, berichtet Kurt Krieger von der langen Geschichte, die sein Unternehmen mit den Nachbargrundstücken zur Lichtenberger IKEA-Filiale verbindet.roller möbel öffnungszeitenVor einem Vierteljahr war es endlich soweit – die gesamte Fläche mit den Hausnummern Landsberger Allee 358 bis 362 gehört nun ihm.möbel reparatur stuttgart“Die Bagger stehen schon bereit, die alten Ruinen werden für die neuen Gebäude weichen müssen“, erklärt Krieger, dem die Möbelketten Höffner, Sconto und Möbel Kraft gehören.
Kurt Krieger ist an diesem Tag auf der ersten öffentlichen Bürgerversammlung zum Baugenehmigungsverfahren.„Muss es denn wirklich noch ein Möbelmarkt sein?Die Nahversorgung ist doch eh´ nicht optimal hier in der Nachbarschaft“, so die Frage und Feststellung einer Nachbarin aus der gegenüberliegenden Siedlung in der Landsberger Allee.„Berlin hat tatsächlich bereits genügend Möbelhäuser“, räumt Krieger ein, führt aber aus, „wir sind ein traditionsreiches Familienunternehmen.Mein Großvater hat mit einer Tischlerei in Moabit die heutige Firma gegründet, mein Vater und später ich haben die Geschicke dann weiter geführt.Jetzt soll bald meine Tochter alles übernehmen“, erläutert er und schließt: „Ihr möchte ich jetzt hier im Osten Berlins keine zu große Hypothek hinterlassen.“ Der jetzige Standort an der Märkischen Spitze in Marzahn sei nicht optimal.Gleich zwei S-Bahn-Stränge führen an den Hallen vorbei und verwehren die optimale Zufahrt.An der Landsberger Allee habe man hingegen eine Frequenz von bis zu 60.000 PKW täglich quasi vor der Tür.
Krieger will hier nun ein Höffner-Einrichtungshaus mit rund 50.000 Quadratmetern und einen Sconto-Möbelmarkt mit etwa 7.000 Quadratmetern Verkaufsfläche errichten.Der Globus Bau- und Gartenmarkt mit noch einmal 17.000 Quadratmetern soll auch erhalten bleiben.„70 bis 75 Millionen Euro“ will er nach eigenen Angaben in das neue Projekt investieren, das nach Schätzungen von Baustadtrat Wilfried Nünthel (CDU) 2017 mit den ersten Bauarbeiten auf dem Gelände gestartet werden könnte – wenn alles optimal im Planverfahren läuft.Entscheidung vertagt Für die Häuser auf Kriegers Gelände an der Marzahner Spitze gibt es bislang keine konkreten Pläne.„Das muss die Zukunft zeigen“, erläutert der Investor, dessen persönliches Vermögen laut Forbes Liste rund 700 Millionen Euro beträgt.Von einer Aufweichung der Flächennutzungspläne zugunsten einer möglichen Mischnutzung hält der Möbelhaus-König im Übrigen wenig.„Es ist tatsächlich ganz gut, dass die Stadt die Maßstäbe vorgibt und nur Fachmärkte an dieser Stelle zulässt“, so Krieger und führt aus, „eine Einzelhandelsergänzung ist an dieser Stelle sicherlich sinnvoll.