xxl lutz möbel angebote

XXXL Möbelhäuser – Alles für den Kunden XXXL Einrichtungshäuser Als führender Anbieter in Sachen Möbel bietet die XXXLutz-Gruppe alle Produkte rund ums Wohnen zum besten Preis und in bester Qualität.Basierend auf den Bedürfnissen des Marktes, einer effizienten Organisation und einfachen Strukturen mit dem Ergebnis, qualitativ hochwertige Produkte anbieten zu können, wurde die XXXL-Unternehmensgruppe, zu der unter anderem auch Neubert und Mann Mobilia gehören, zur Nummer 1 für den Möbelkonsumenten.Dieser hohe Standard und die Dynamik professioneller Arbeit öffnen den Weg für eine große Entwicklung in Europa.Die gesamte Belegschaft der XXXL Möbelhäuser-Unternehmensgruppe arbeitet, getragen von dem Leitsatz „Mit Sonne im Herzen gemeinsam zur Nummer 1“, an der ständigen Weiterentwicklung des Unternehmens.So auch die XXXL Möbelhäuser: man ist stolz auf die Entwicklung des Unternehmens in den letzten 60 Jahren.Unter den etwa 35.000 Produkten verbergen sich aber nicht nur Möbel für alle Wohnbereiche in unterschiedlichsten Stilrichtungen, sondern auch Bodenbeläge wie Teppiche, Vorhänge, Lampen und Leuchten, Haushaltswaren, Deko-Artikel und Babyprodukte.Alle Möbel des Möbelhauses werden unterschiedlichen Preiskategorien zugeteilt.

So kann der Kunde Möbel in den Preisklassen preiswert, moderat, gehoben und exklusiv Möbel kaufen.
jülich möbel und mehrSomit ist für jeden Kunden in seinem Preissegment etwas angeboten.
wöstmann möbel online günstigBesonders attraktiv sind die XXXL Schnäppchen, die regelmäßigen Angebote von den XXXL Möbelhäusern, bei denen man ordentlich sparen kann.In Österreich ist XXXLutz sehr bekannt, so kannten nach einer repräsentativen Umfrage der Makam Market Research GmbH im Jahre 2003 in Österreich 98% Prozent der befragten den Namen des Unternehmens gleichauf mit Kika, gefolgt von Leiner mit 96% und Ikea mit 94%.
möbelgeschäfte münchen sonntagXXXL Möbelhäuser in Zahlen Gegründet wurde das Unternehmen 1945 von dem Ehepaar Richard und Gertrude Seifert in Haag am Hausrück.
mobelhaus in koln ehrenfeld

Der Name stammt von dem Mädchennamen der Frau, die vor der Heirat den Namen Lutz trug.
mobel rieger discount online shopDie Gruppe XXXLutz ist ein österreichisches Privatunternehmen, bei dem alle ca.
mobel trodel frankfurt17.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in ein qualifiziertes Ausbildungsprogramm eingebunden sind.
möbelhäuser auf mallorcaBesonders stolz ist man auf die vielen qualifizierten Mitarbeiter und die zahlreichen Führungskräfte die zum Großteil aus den eigenen Reihen besetzt werden können.
preiswerte designermöbelDas Unternehmen betreibt seit 1973 eine ununterbrochene Expansionspolitik mit durchschnittlich etwa drei Standort-neueröffnungen pro Jahr.
möbelhäuser auf mallorca

In Deutschland besitzt die XXXLutz-Gruppe 27 Standorte und 24 Mömax Möbelhäuser.Eine einzigartige Kundenorientierung verschafften die XXXL Möbelhäuser ständiges Wachstum weit über die allgemeinen Wirtschaftsentwicklungen hinaus.Im Jahr 2008 ist XXXLutz mit mehr als 2,3 Mrd. Euro Umsatz zum zweitgrößten Möbelhändler der Welt aufgestiegen.XXXL Einrichtungshäuser Essen XXXL Einrichtungshäuser Nürnberg XXXL Einrichtungshäuser Mannheim XXXL Einrichtungshäuser Karlsruhe XXXL Einrichtungshäuser Wiesbaden XXXL Einrichtungshäuser Augsburg XXXL Einrichtungshäuser Braunschweig XXXL Einrichtungshäuser Freiburg XXXL Einrichtungshäuser Oberhausen XXXL Einrichtungshäuser Würzburg XXXL Einrichtungshäuser Regensburg XXXL Einrichtungshäuser Heilbronn XXXL Einrichtungshäuser Iserlohn XXXL Einrichtungshäuser Ludwigsburg XXXL Einrichtungshäuser Lüdenscheid XXXL Einrichtungshäuser NeubrandenburgXXXLutz Zell am See Brucker Bundesstraße 63 5700 Zell am See

XXXLutz Pallen Der Name Pallen ist in Aachen und Umgebung der Inbegriff für geschmackvolle Wohnkultur zu günstigen Preisen - und das bereits seit 1854.Heute, mehr als 150 Jahre nach Grundsteinlegung der Erfolgsgeschichte, zählt die Wohnwelt Pallen zu den größten Möbelhäusern Nordrhein-Westfalen.Die gigantische Ausstellungsfläche wird durch ein großes Küchenhaus ergänzt.Hier lassen Sie sich von den neuesten Innovationen hochwertiger Küchenmöbel begeistern.Dank modernster Technik erleben Sie Ihre neue Traumküche nach der individuellen Planung sogar hautnah in unserem 3D-Kino.In der Eifelstube - dem Restaurant der Wohnwelt Pallen - servieren wir großen und kleinen Gästen leckere Gerichte sowie heiße und kalte Getränke.In entspannter Atmosphäre runden Sie Ihr Einkaufserlebnis kulinarisch ab.Durch die schnelle Anbindung am Autobahnkreuz Aachen ist die Wohnwelt Pallen auch für Kunden aus den Niederlanden und aus Belgien einen Besuch wert.Anzeige Anzeige Ein XXXLutz-Möbelhaus wie dieses in Aschheim, sowie ein "Mömax" werden in den Gebäuden und auf dem Areal des früheren Möbel Mahler entstehen.

Anzeige Neben dem Haupthaus soll es auch einen "Mömax" geben - dazu zwei Restaurants, Parkhaus und 600 Parkplätze.Die Filialen sollen schon in einem Jahr öffnen.Auf dem Gelände des ehemaligen Möbel Mahler soll eine große XXXLutz-Filiale sowie ein Einrichtungshaus der hauseigenen Kette für Junges Wohnen "Mömax" entstehen.In beiden Häusern wird es Restaurants mit Bedienung geben.Zudem entsteht auf dem Gelände ein Lagergebäude und ein Parkhaus mit 225 Stellplätzen.Einen Elektromarkt, der zuvor als möglicher Partner im Gespräch war, wird es dort nicht geben.Die Pläne haben Verantwortliche der österreichischen XXXLutz-Gruppe am Mittwoch im Bauausschuss vorgestellt und damit das Rätselraten über die Zukunft des Ende 2015 erworbenen Areals beendet.Gleich vier Vertreter des Möbelriesen waren in den Sitzungssaal gekommen und hatten zudem zwei Mitarbeiter der mit der Planung des Parkhauses beauftragten Firma mitgebracht.Sie waren einer Einladung des Gremiums gefolgt.Die Stadträte hatten zuvor Beschlüsse über die Anträge für das Lager und den Umbau für den Mömax zurückgestellt, weil sie den Gesamtkontext der Planungen erfahren wollten.

"Wir sind davon ausgegangen, dass wir uns an die rechtlichen Vorgaben halten", sagte Alois Knauseder, bei XXXLutz der für den Bau verantwortlich.Allerdings sei man gerne bereit, die Pläne zu erläutern und Missverständnisse aufzuklären.Die bezogen sich vor allem auf einen Elektromarkt, der vorab für das Gelände im Gespräch war."Wir haben nicht vor, dort einen Elektrohandel zu betreiben", stellte Knauseder klar.Zuvor hatte die Lutz-Gruppe eine von Bürgermeister Klaus Heilinglechner (BVW) angeregte Kooperation mit einer Elektromarkt-Kette nicht ausgeschlossen.Eine solche gebe es jedoch nur an einem Standort, für Wolfratshausen komme sie nicht infrage, sagte Knauseder."Wir sind ein Möbelhändler, kein Shoppingcenter-Betreiber."Wie der Bauleiter erläuterte, ist in dem westlichen Bestandsgebäude eine Filiale der Lutz-Tochter Mömax geplant - mit zirka 7000 Quadratmetern Verkaufsfläche.Mömax sei kein Discounter, betonte Knauseder, sondern ein "vollwertiges Möbelhaus für trendiges, junges Wohnen".

Anders als Konkurrenten, die diesen Bereich in ihr Haus integrieren, betreibe XXXLutz die eigenständige Marke mittlerweile an 38 Standorten.Das Sortiment mit vielen Möbeln zum sofort Mitnehmen richte sich vorwiegend an junge Leute.Im östlichen Gebäude soll ein großes Einrichtungshaus der Marke XXXLutz entstehen, laut Knauseder ein "Klassiker wie in Aschheim".Mit knapp 20 000 Quadratmetern Verkaufsfläche sei die Filiale am "wichtigen Standort Wolfratshausen" zwar etwas kleiner als im Landkreis München, aber "im guten Mittelfeld", wie Knauseder sagte.Sie soll auch ein Restaurant bekommen, an derselben Stelle und in der gleichen Größe wie zuvor.Auch im Mömax werde eine Gastronomie entstehen, mit zirka 90 Sitzplätzen jedoch deutlich kleiner.Selbstbedienung werde es an beiden Standorten nicht geben.Die XXXLutz-Gruppe setze, anders als deutsche Möbelhäuser, seit jeher auf Bedienung, was der Österreicher auf einen "Kulturunterschied" zurückführte.XXXLutz, das war die Botschaft der Möbelhaus-Gruppe im Bauausschuss, werde in Wolfratshausen im Prinzip genau das tun, was Möbel Mahler vorher getan hatte.

Das müsse aber nicht nur Sortiment und Gastronomie betreffen, sagte Hans Schmidt (Grüne).Sondern auch den kostenlosen Shuttle-Buslinie zum Bahnhof.Nicht nur Kunden, sondern auch Geltinger hätten den Bus gerne genutzt, erklärte Schmidt und wollte wissen, ob es ihn in Zukunft wieder gebe.Man sei noch in der Prüfung, sagte Jochen Fiesecker von der XXXLutz-Gruppe.Die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder einen Bus gebe, sei aber eher gering.Zu anderen Filialen gebe es schließlich auch keinen.Das wiederum wollte Susanne Leonhard vom Bauamt so nicht stehen lassen."Die Buslinie war Auflage aus dem Raumordnungsverfahren", stellte sie klar."So leicht kommen sie aus der Nummer nicht raus."aip Anzeige Um genügend Ware vorrätig zu halten, soll im Norden des Möbelhauses ein zweigeschossiges Lagergebäude entstehen.Dafür will die Gruppe das Gebäude der ehemaligen "Raster-Union" abreißen lassen.Auf dem einstigen Möbel-Mahler-Parkplatz südlich des Hans-Urmiller-Rings soll ein Parkhaus mit sechs Ebenen und insgesamt 225 Stellplätzen errichtet werden.

"Wir wären aber auch nicht unglücklich, wenn wir eine Abweichung in der Höhe bekommen", sagte Knauseder.Dann bekomme man 370 Stellplätze."Wir würden das Geld in die Hand nehmen, um die zusätzlichen Parkplätze zu schaffen."Insgesamt sind auf dem Gelände laut Beschlussvorschlag 584 Stellplätze nachgewiesen.Die Stadträte befürworteten schließlich einstimmig die Anträge zum Umbau für den Mömax sowie für den Bau des Lagers und den ersten Bauabschnitt des Parkhauses.Sie begrüßten die Pläne, auch weil Knauseder und seine Kollegen zusicherten, die Sortimentsbeschränkung einzuhalten, mit der die Geschäfte in der Altstadt geschützt werden sollen.Das seit Jahresbeginn brach liegende Gelände solle möglichst rasch wiederbelebt werden.Das sei auch im Konzerninteresse, sagte Knauseder.Schließlich habe man mit dem Erwerb des Wolfratshauser Möbelhauses "eine sehr, sehr große Investition" getätigt und wolle nun "das Geschäft so schnell wie möglich ans Netz bringen".Die Mömax- Filiale könnte laut Knauseder im Spätsommer 2017 eröffnen.