badmöbel preiswert online

5 € Gutschein1 Ohne Aufpreis.0571 / 38 88 98 Rufen Sie uns an!Mo-Fr.: 9-21 UhrSamstag: 10-15 Uhr Direkt vom Hersteller... Möbel im Online Shop von lifestyle4living Immer modern, hochwertig & günstig Der Name des Online Shops lifestyle4living ist Programm: Hier finden Sie stilvolle Möbel, Accessoires und weiteres Zubehör für das Leben in den eigenen vier Wänden.Überzeugen Sie sich selbst - entdecken Sie unser großes Sortiment an modernen Möbelstücken und richten Sie Ihre Wohnung stilvoll ein!So finden Sie Ihre Traummöbel Vergeuden Sie keine Zeit mehr mit der mühsamen Suche im lokalen Möbelhaus.Im Online Shop von lifestyle4living finden Sie zu jeder Zeit und auf schnelle Weise moderne Möbel zum günstigen Preis.Vom Wohnzimmer über die Küche bis hin zum Jugendzimmer, ob Badmöbel oder Esszimmermöbel – ganz gleich, für welchen Wohnraum Sie eine neue Einrichtung suchen, mit der übersichtlichen Navigation und dem praktischen Suchfilter finden Sie Möbelstücke, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Wählen Sie einfach Material, Farbe, Maße und Ihr gewünschtes Budget aus.In Sekundenschnelle erhalten Sie eine breite Auswahl an Möbeln.Möbel direkt vom Hersteller In unserem Shop können Sie moderne Wohnwände, Polstermöbel, Schränke und weitere Wohnzimmermöbel günstig online bestellen.Unser Produktportfolio enthält Möbel direkt vom Hersteller, wodurch wir dem Kunden unsere Artikel zu Top Konditionen anbieten können.Außerdem profitieren Sie von einer hochwertigen Qualität, einem trendigen Design und dem ausgezeichneten Service von lifestyle4living.Unser großes Möbel Angebot - Entdecken Sie die Vielfalt Es gibt eine Vielzahl an Maßen, Farben und Materialien, die in der Summe ein unterschiedliches Design hervorrufen.Dabei hat jeder Mensch seinen ganz eigenen Geschmack.Damit wir auch Ihre Vorliebe in Sachen Wohnungseinrichtung treffen, finden Sie in unserem Online Shop ein großes Angebot an Möbeln in unterschiedlichen Stilrichtungen.Sie suchen nach einem bequemen Fernseh-Sessel in einem coolen Design?
Dann empfehlen wir Ihnen unseren Relax Sessel im schwarzen Kunstleder und mit einer verstellbaren Rückenlehne.Ein kleiner Hocker ist ebenso in der Lieferung enthalten und sorgt für zusätzlichen Liegekomfort.Selbstverständlich bieten wir Ihnen passend zu diesem Möbelstück Sideboards, Stühle, Wandregale, Sofas und Co.Mit lifestyle4living können Sie Ihr Wohnzimmer in einem einheitlichen Stil einrichten.Auch für das Schlafzimmer finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Betten, Kleiderschränken, Nachttischen sowei weitere Schlafzimmermöbel.Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie Ihre gewünschten Möbel günstig in unserem Online Shop!Möbel für Babys und Kinder In unserm Shop finden Sie eine große Auswahl an Kindermöbeln.Wir bieten Ihnen komplette Babyzimmer und Jugendzimmer Sets, mit denen Sie das Zimmer Ihres Kindes im handumdrehen wunschgerecht und günstig einrichten.Dabei legen wir hohe Maßstäbe an die Qualität der Möbel und stehen Ihnen mit unserem kompetenten Service gerne beratend zur Seite.
Unser Service Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder kontaktieren Sie unsere Service-Mitarbeiter telefonisch.Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Wunschmöbel.Neben unserer kompetenten Beratung profitieren Sie auch von unserem zuverlässigen Lieferservice ohne Aufpreis.Außerdem bieten wir Ihnen mehrere zuverlässige Zahlarten an.mobelhaus in koln porzSie entscheiden, ob Sie per Banküberweisung, PayPal, Nachnahme, Kreditkarte, Rechnungskauf oder per Finanzierung zahlen wollen.mobel kaufen mit klarna ratenkaufDas Badezimmer ist nicht nur der Ort für die tägliche Körperpflege, sondern auch eine persönliche Wohlfühloase, um zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.mobel grellDie Badekultur hat eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht.antike möbel frankfurt umgebung
Das Baden galt damals als Gemeinschaftsvergnügen in öffentlichen Badeanstalten.Private Bäder waren nur den Wohlhabenden vorbehalten.Im Mittelalter wurde weniger Wert auf Hygiene gelegt.In der Renaissance galt das Baden sogar als verpönt.Erst zu Beginn des 20. Jahrhundert wurde der Körperpflege wieder ein größerer Stellenwert eingeräumt.Das Badezimmer in den eigenen vier Wänden ist ein relativ junges Phänomen.möbelhaus hamburg cityErst im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden Wohnungen mit einem eignen Badezimmer und sanitären Anlagen ausgestattet.möbel verkaufen bayreuthInzwischen ist das Bad nicht nur zweckmäßig eingerichtet.Mit Badmöbeln, Pflanzen und Accessoires lässt sich eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre schaffen.Badmöbel sind das Herzstück des Badezimmers, da sie das Design bestimmen.Sie müssen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch möglichst viel Stauraum für Handtücher, Pflege- und Kosmetikartikel bieten.
Viele Badezimmer sind allerdings klein, daher ist es oft eine Herausforderung, die passenden Badmöbel zu finden.Die Durchschnittsgröße der deutschen Badezimmer beträgt aktuell 7,8 m².Es gibt eine große Vielfalt an unterschiedlichen Stilrichtungen, Produkttypen und Bauarten.Damit Ihr Bad zu Ihrer persönlichen Wohlfühloase wird, haben wir in unserem Kaufberater nachfolgend die wichtigsten Entscheidungsmerkmale für den Kauf Ihrer Badmöbel zusammengetragen.Für welches Design Sie sich entscheiden, bleibt ganz Ihrem persönlichen Geschmack überlassen.Doch es gibt eine Reihe weiterer Aspekte, die Sie bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen sollten.Welche unterschiedlichen Produkttypen, Bauweisen und Materialien im Handel erhältlich sind, erfahren Sie in unserem Kaufberater.Erfahren Sie in unserem Kaufberater mehr zu den Themen Badmöbel-Typen Bauarten Materialien Türsysteme Badaccessoires Bedenken Sie für den Kauf der passenden Möbel für Ihr Badezimmer vor allem folgende Gesichtspunkte: Badmöbel lassen sich in folgende Produkttypen unterteilen: Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie Ihr Badezimmer genau vermessen und sich eine Skizze anfertigen, wie die Möbel platziert werden sollen.
Virtuelle Raumplaner wie z.B. unter rooomskatcher.de können bei der Einrichtung eine große Hilfe sein.Hängeschränke werden meistens in Griffhöhe montiert und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf den Inhalt.Sie eignen sich sowohl für große als auch für kleine Badezimmer.Dort können Pflegeutensilien untergebracht werden, die täglich genutzt werden.Spiegelschränke sind eine Kombination aus Spiegel und Hängeschrank, sie werden in der Regel über dem Waschplatz montiert.Sie sind insbesondere für kleine Bäder von Vorteil, da sie sowohl als Spiegel für die tägliche Gesichtspflege als auch als Stauraummöglichkeit dienen können.Die meisten Modelle sind inzwischen mit einer integrierten Beleuchtung ausgestattet.Die zusätzliche Lichtquelle ist insbesondere in Bädern ohne Tageslicht für die tägliche Gesichtspflege besonders praktisch.Einige Modelle bieten technische Extras wie ein integriertes Soundsystem oder berührungslose Lichtschalter.Hochschränke sind meistens schmal geschnitten.
Sie sind in der Regel nicht so tief wie Kommoden.Daher sind sie ideal für kleine Badezimmer geeignet, in denen nicht viel Platz zur Verfügung steht.Die Schubladen und Regalböden bieten sehr viel Stauraum.Hochschränke eignen sich besonders gut für die Verstauung von Handtüchern und Pflegeutensilien.In kleinen Badezimmern können zu viele hohe Schränke einen kleinen und beengten Eindruck hinterlassen.Kommoden sind in der Regel breiter und tiefer als Hochschränke, deshalb eignen sie sich eher für große Badezimmer, die ausreichend Platz bieten.Eine Kommode enthält viele Schubladen und bietet maximalen Stauraum.Insbesondere für die Aufbewahrung großer Badehandtücher ist eine Kommode daher ideal.Regale können entweder als einzelne Bretter oder als komplettes Möbel an der Wand montiert werden.Sie sind sehr praktisch für kleine Badezimmer, da sie wenig Platz in Anspruch nehmen.Außerdem lassen sie das Badezimmer im Vergleich zum massiven Schrank optisch luftiger wirken.Regale eignen sich auch ideal für Utensilien, die schnell griffbereit sein müssen.
Sie bieten außerdem Platz für dekorative Accessoires, die für eine Wohlfühlatmosphäre sorgen.Tipps, wie Sie Ihr Badezimmer wohnlicher gestalten können, finden Sie in unserem FAQ-Bereich in der Rubrik Deko.Allerdings sammelt sich viel sichtbarer Staub auf den offenen Regalböden an.Daher müssen sie regelmäßig entstaubt werden.Der Waschbeckenunterschrank wird unter dem Waschbecken positioniert.Die Öffnung an der Oberkante bietet Platz für das Abflussrohr, so dass es verdeckt wird.Dadurch entsteht optisch ein besserer Gesamteindruck.Ein Waschbeckenunterschrank passt meist selbst in das kleinste Badezimmer.Er kann zur Aufbewahrung von Utensilien dienen, die nicht täglich gebraucht werden, wie z.B. Putz- oder Waschmittel.Die Ablagefläche unter dem Waschbecken kann z.B. für Handtücher genutzt werden.Einige Modelle verfügen zusätzlich über Ablagefächer an der Seite.Ein Waschtisch erfüllt eine ähnliche Funktion wie ein Waschbeckenunterschrank.Er dient der Verdeckung der Abflussrohre und als Stauraummöglichkeit.
Er bildet allerdings eine Kombination aus Waschbecken und Kommode.Die Kommode schließt direkt an das Waschbecken an.Waschtische eignen sich nur für Badezimmer, in denen noch kein Waschbecken eingebaut ist.Meistens werden sie bei der Einrichtung des Bades im Eigenheim bzw. in der Eigentumswohnung bevorzugt, wenn das Badezimmer komplett neu ausstattet werden muss.Sie verleihen dem Badezimmer einen besonders modernen und extravaganten Look.Mit einem Badmöbel-Set aus mehreren Schränken können Sie nicht nur Geld sparen, sondern erhalten auch ein stimmiges Design, da die Möbel perfekt aufeinander abgestimmt sind.Badmöbel können sich hinsichtlich ihrer Bauweise unterscheiden.Sie stehen oder hängen mithilfe folgender Vorrichtungen: Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie sich informieren, ob die Wände zum Bohren und Montieren schwerer Schränke geeignet sind.Badschränke mit Standfüßen gelten als Standardvariante.Aufgrund der einfachen Montage eignen sie sich für alle Bäder und können auch bei einem Umzug problemlos mitgenommen werden.
Anstelle von Standfüßen haben einige Modelle auch kleine Räder an der Unterseite.Auf diese Weise können die Schränke einfach verschoben werden, was insbesondere in kleinen Bädern und für die Bodenreinigung sehr praktisch sein kann.Schränke, die an der Wand montiert werden, wirken besonders edel und verleihen dem Bad einen modernen Look.Sie sind außerdem weniger Wasserspritzern ausgesetzt, die bei der täglichen Körperpflege entstehen.Darüber hinaus sind sie besonders praktisch bei der die Reinigung des Bodens, da Sie bequem darunter wischen und saugen können.Die Montage ist allerdings sehr aufwändig und in vielen Bädern nicht möglich, da nicht alle Wände zum Bohren und Montieren schwerer Schränke geeignet sind.Außerdem ist es wesentlich aufwändiger solche Möbel bei einem Umzug mitzunehmen.Möbel, die an der Wand montiert werden, eignen sich besonders gut für die Einrichtung des Bades im Eigenheim bzw. in der Eigentumswohnung.Badmöbel sind nicht nur Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, sondern sie müssen auch Temperaturschwankungen täglich standhalten.
Damit keine Feuchtigkeit in die Möbel eindringt, sollten die Oberflächen speziell fürs Bad hergestellt oder entsprechend behandelt sein.Der Korpus von Badmöbeln wird in der Regel aus folgenden Materialien gefertigt: Die Materialbezeichnung „Massivholz“ unterliegt einer strengen Norm.Nach der Verordnung DIN 68871 müssen sämtliche Bestandteile eines Massivholzmöbels aus Massivholz hergestellt sein, mit Ausnahme der Rückwand und der Schubladenböden.Sie dürfen nicht furniert sein.Zur Herstellung von Badmöbeln aus Massivholz werden unterschiedliche Holzarten eingesetzt, die sich in ihrer Farbe und Struktur unterscheiden.Es wird zwischen weichen und harten Hölzern sowie hellen und dunklen Holzarten unterschieden.In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht gängiger Holzarten: Helle Holzarten werden im Laufe der Zeit dunkler, während dunkle Holzarten immer heller werden.Badmöbel aus Massivholz sind nicht nur natürlich und strahlen Wärme aus, sie sind außerdem zeitlos und lassen sich gut kombinieren.
Massivholz ist allerdings sehr aufwändig zu pflegen.Ein weiterer Nachteil von Massivholz als Material für Badmöbel ist dessen Empfindlichkeit für Flecken und Feuchtigkeit.Offenporiges Holz „atmet“, das heißt, es nimmt Wasser und Dampf auf und kann dadurch aufquellen.Dies hat zur Folge, dass sich Türen und Schubladen nicht mehr problemlos öffnen und schließen lassen.Mit Öl, Wachs oder Lack behandelte Massivholzmöbel sind widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen.Bei Sperrholz handelt es sich um verleimte Holzplatten, die in mehreren Schichten übereinander gelegt werden.Durch die versetzte Verleimung dehnt sich das Holz weniger aus und hat eine hohe Biege- und Schraubenfestigkeit.Daher ist Sperrholz ein gut geeignetes Material für Badmöbel, insbesondere für Waschtische, da diese am meisten mit dem Wasser in Kontakt kommen.Aus Sperrholz gefertigte Möbel liegen im mittleren Preissegment zwischen Massivholz- und Spanplatten-Möbeln.Spanplatten sind ein beliebter Werkstoff für die Herstellung von Badmöbeln.
Sie werden aus zerkleinerten, zusammengeleimten und gepressten Holzspänen hergestellt.Die Oberflächen der Spanplatten können entweder kunststoffbeschichtet oder furniert sein.Spanplatten schonen Holzressourcen, da sie als aus Holzspänen bestehen, die bei der Verarbeitung von Holz anfallen.Sie sind in der Regel wesentlich günstiger als Massivholz.Badmöbel, die aus Spanplatten gefertigt wurden, haben allerdings eine geringe Biegefestigkeit und sind empfindlicher als Massivholz- oder Sperrholzmöbel.Ein weiterer Nachteil ist, dass sie durch Feuchtigkeitsaufnahme aufquellen können.Bei der Herstellung der Mitteldichten Faserplatte (MDF-Platte) werden – ähnlich wie bei der Spanplatte – Holzbestandteile zu einer Platte zusammengeleimt und gepresst.Der Unterschied besteht darin, dass statt Holzspänen feinst zerfasertes Holz verwendet wird.Daher haben MDF-Platten eine feinere Oberfläche und sind bruch- und biegefester als Spanplatten.Möbel, die aus MDF-Platten gefertigt sind, liegen im mittleren Preissegment zwischen Massivholz- und Spanplatten-Möbeln.
Die Trägerplatten können auf folgende Arten beschichtet sein: In unserem FAQ-Bereich finden Sie unter dem Punkt Reinigung und Pflege  praktische Reinigungstipps für Ihre Badmöbel.Badmöbel können über folgende Türsysteme verfügen: Um in Ihrem Bad eine ordentliche und gemütliche Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, können Sie es mit folgenden praktischen Badaccessoires ausstatten: Eine große Auswahl an passenden Accessoires für Ihr Badezimmer finden Sie in der Kategorie Badaccessoires.Wäschekörbe und Truhen dienen als Stauraum für gebrauchte Wäsche, einige eignen sich auch als Sitzgelegenheit.Sie sind im Badezimmer besonders praktisch, wenn die Waschmaschine und der Trockner auch im Bad untergebracht sind.So können benutze Wäsche und nasse Handtücher direkt in den Wäschekorb befördert und später fix in die Waschmaschine eingeräumt werden.Um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen, sollte der Wäschekorb zum Design der Badmöbel passen.Bei ausreichend Platz bietet sich eine Bank als praktisches Zusatzmöbel sehr gut an.
Durch das gezielte Platzieren von dekorativen Accessoires schafft eine Bank einerseits eine Spa-Atmosphäre und erfüllt zugleich einen praktischen Zweck.Sie kann als Ablage für Kleidung und Sitzgelegenheit für die Körperpflege oder zum Umziehen dienen.Im Badezimmer herrscht meistens eine hohe Luftfeuchtigkeit.Deshalb sollten nasse Handtücher möglichst faltenfrei und ausgebreitet hängen, damit sie schnell wieder trocknen.Handtuchhalter dienen dabei als bequeme Ablagemöglichkeit und sorgen zugleich für einen ordentlichen Gesamteindruck im Badezimmer.Seifenspender können dem Design des Badezimmers angepasst werden und vervollständigen das Gesamtbild.Sie bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sind zugleich umweltschonend, da auf diese Weise Verpackungsmaterial eingespart werden kann.Besonders hygienisch sind Seifenspender mit Sensorfunktion, die ohne direkte Berührung aktiviert werden.Egal ob Zähne putzen, rasieren oder Make-up auftragen – ein Badspiegel ist für die tägliche Körper- und Gesichtspflege ein unentbehrliches Accessoire.
Spiegel können zugleich der Dekoration dienen, sie lassen den Raum größer und heller wirken.Sehr praktisch sind Spiegel mit zusätzlicher Beleuchtung und Ablageflächen für Kosmetikartikel.Für kleine Badezimmer bieten Spiegelschränke die ideale Möglichkeit, um Platz zu sparen.Sie dienen sowohl als Spiegel für die tägliche Körperpflege und zugleich als Stauraummöglichkeit.Herumstehende Gegenstände und Pflegeutensilien bringen Unruhe ins Badezimmer.Die Verstauung in Boxen oder Körben sorgt für Ordnung und eine ansprechende Optik.Ein Kosmetikeimer darf in keinem Bad fehlen.Bei der täglichen Körperpflege fallen häufig kleinere Abfälle wie Wattepads, Kosmetiktücher und andere Hygieneartikel an, die schnell und einfach im Kosmetikeimer entsorgt werden können.Fragen zum Thema an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.Unsere FAQ basieren auf den Fragen anderer Käufer.Erhalten Sie in unserem FAQ-Bereich wichtige Antworten zu den Themenbereichen Anschaffung Muss ich mir für das Badezimmer spezielle Badmöbel kaufen?
Deko Wie kann ich mein Bad wohnlicher gestalten?Feuchtigkeit Was passiert, wenn Wasserspritzer auf die Badmöbel gelangen?Hängeschränke Wie montiere ich einen Hängeschrank?Kann ich Hängeschränke aufhängen, ohne bohren zu müssen?Wie hoch sollten Hängeschränke montiert werden?Kleines Bad Wie kann ich ein kleines Badezimmer größer erscheinen lassen?Ökobilanz und Schadstoffgehalt Worauf muss ich achten, wenn mir Ökobilanz und Schadstoffgehalt wichtig sind?Produkttyp Welche Badmöbel sind für mein Badezimmer am besten geeignet?Reinigung und Pflege Warum ist es wichtig, Badmöbel zu pflegen?Was muss ich bei der Reinigung und Pflege der Badmöbel beachten?Set Welche Vorteile hat es, Bademöbel im Set zu kaufen?Türen Wie viele Türen sollen meine Badmöbel haben?Grundsätzlich können auch Schränke und Kommoden, die nicht offiziell als „Badmöbel“ verkauft werden, im Bad untergebracht werden.Sie müssen allerdings besondere Anforderungen erfüllen.
Sie müssen Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit sowie Temperaturschwankungen standhalten.Sie sollten sich daher zuvor erkundigen, wie gut die Materialien, aus denen die Möbel gefertigt sind, Nässe und Feuchtigkeit vertragen.Das Bad erfüllt längst nicht nur einen praktischen Zweck, sondern dient zugleich als persönliche Wohlfühloase, um zu entspannen.Ein weißes, gefliestes Bad kann jedoch schnell kahl und ungemütlich wirken.Mit folgenden Tipps schaffen Sie im Handumdrehen eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre: Wasserspritzer, die auf Badmöbel gelangen, können nach längerer Zeit einziehen und das Holz zum Aufquellen bringen.Das wird insbesondere bei Schubladen und Türen problematisch, da sie ihre Form verändern und sich nicht mehr problemlos öffnen und schließen lassen.Wasserspritzer sollten daher möglichst schnell von Möbeloberflächen entfernt werden.Hängeschränke müssen meistens schwere Lasten tragen.Daher ist es wichtig, sie sicher zu montieren.Mit folgenden Tipps gelingt es Ihnen ganz einfach: Wenn der Schrank z.B. 200 cm unterhalb der Decke und 50 cm rechts von der Wandseite aufgehängt werden soll, müssen die Bohrlöcher 205 cm unterhalb der Decke und 55 cm rechts der Wandseite markiert werden.
Ausführliche Hinweise zur Montage des Hängeschrankes finden Sie in der mitgelieferten Bauanleitung des Produktes.Insbesondere in Mietwohnungen würden viele am liebsten auf das Bohren verzichten.Dafür gibt es unterschiedliche Lösungen wie z.B. Klebestrips, Montagekleber oder Adaptersysteme, die bis zu 20 kg halten können.Diese Systeme eignen sich allerdings meistens nur für kleinere Schränke oder leichte Regale.Hierbei ist in erster Linie entscheidend, was in dem Schrank untergebracht werden soll.Ein Schrank für die Aufbewahrung von Vorräten kann aus Platzgründen auch höher aufgehängt werden.Schränke, in denen Pflegeutensilien oder Handtücher gelagert werden, die täglich gebraucht werden, sollten sich dagegen in Griffhöhe befinden, so dass Sie gut an alles herankommen.Ein harmonisches Gesamtbild schaffen Sie, wenn der Hängeschrank auf der gleichen Höhe hängt wie die höchste Kante des Hochschrankes.Die meisten Bäder, insbesondere in Stadt- und Altbauwohnungen, zeichnen sich nicht gerade durch Weitläufigkeit und viel Platz aus.
Mit folgenden Tipps lassen sich kleine Bäder optisch größer zaubern: Folgende Siegel helfen Ihnen zu erkennen, welche Produkte aus ökologisch verantwortungsvoller Landwirtschaft stammen und schadstoffarm sind: Insbesondere beim Kauf von Möbeln aus tropischen Hölzern sollten Sie auf das FSC-Siegel achten.Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf der Homepage der Organisation.Die Frage, welche Badmöbel für Ihr Badezimmer in Frage kommen, hängt von der Größe bzw. vom Schnitt Ihres Bades, Ihrer Wohnsituation sowie von Ihrem persönlichen Geschmack ab.Die unterschiedlichen Badmöbel-Typen können entweder auf Stellfüßen bzw. Rollen aufgestellt oder an der Wand montiert werden.Es wird zwischen folgenden Produkttypen unterschieden: Erhalten Sie in unseren Kaufberater mehr Informationen zu den unterschiedlichen Badmöbel-Typen, Türsystemen und Bauweisen.Badmöbel werden täglich hohen Belastungen wie Nässe, hoher Luftfeuchtigkeit sowie Temperaturschwankungen ausgesetzt.