möbel einzelhandel kassel

Markt und Standortanalyse für den Einzelhandel in Bebra Ende Januar 2005 erteilte die Wohnstadt Kassel in ihrer Eigenschaft als Sanierungsträgerin und im Auftrag der Stadt Bebra der GMA, Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg, den Auftrag zur Erarbeitung einer ökonomisch und städtebaulich orientierten Markt- und Standortanalyse für den Ladeneinzelhandel und das Ladenhandwerk.Ziel der Untersuchung ist es, die möglichen Entwicklungschancen und –risiken für den Einzelhandelsstandort Bebra bis zum Jahr 2010 aufzuzeigen.Ein Auszug der Ergebnisse stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.Das „Plus“ für den Standort Bebra etablierter und eingeführter Einzelhandelsstandort überdurchschnittlicher Verkaufsflächenbesatz überörtliches Marktgebiet gute Erreichbarkeit der Stadtmitte sehr gute Parkplatzsituation kostenloses Parkplatzangebot in der gesamten Stadt Lebensmittelanbieter mit Magnetfunktion in der Stadtmitte engagierte Händler mit hohem Standortbezug aktiver Handels- und Gewerbeverein mit innovativen Ideen von den Kunden gut akzeptierte Events und Aktionen Stadtsanierung II – Ihre Chance für Investitionen Einzugsgebiet des Bebraer Marktgebietes Das Marktgebiet des Bebraer Einzelhandels beinhaltet neben dem Mittelbereich des gemeinsamen Mittelzentrums Bebra-Rotenburg auch angrenzende Kommunen.
Die Anziehungskraft ist abhängig von der Attraktivität und Größe des Anbieters.Spezialisierte Betriebe, insbesondere mit Waren des langfristigen Bedarfsgütersektors, können zum Teil ein Einzugsgebiet aufweisen, das weit über das abgegrenzte Marktgebiet hinausgeht.Danach lässt sich das Marktgebiet des Bebraer Einzelhandels wie folgt abgrenzen: Zone I Bebra 15.060 Einwohner Zone II Restlicher Mittelbereich: Rotenburg a.d. Fulda, Alheim, Ronshausen, Cornberg und Nentershausen 26.900 Einwohner Zone I-II Marktgebiet insgesamt 41.960 Einwohner Das aktuelle Kaufkraftvolumen Bei Zugrundelegung der aktuellen Einwohnerwerte und des Kaufkraftniveaus errechnet sich ein jährliches einzelhandelrelevantes Kaufkraftvolumen im Marktgebiet des Bebraer Einzelhandels von rund 210,2 Mio. EUR.Differenziert nach Hauptwarengruppen entfallen 75,0 Mio. EUR (35%) auf Nahrungs- und Genussmittel 135,2 Mio. EUR (65%) auch Nichtlebensmittel Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft im Bebraer Marktgebiet im Jahr 2004/05 Gebiet Branchen/Bedarfsbereiche Kaufkraft in Mio. EUR im Jahr 2004/05 Zone I Zone II Zone I-II Nahrungs- und Genussmittel 26,3 47,2 73,5 Gesundheit / Körperpflege 6,4 11,6 18,0 Blumen / Pflanzen, zool.
Bedarf 1,6 3,0 4,6 überwiegend kurzfristiger Bedarf 34,3 61,8 96,1 Bücher, Papier+Schreibwaren, Spielwaren 4,0 7,2 11,2 Bekleidung / Schuhe / Sport 10,5 19,0 29,5 überwiegend mittelfristiger Bedarf 14,5 26,2 40,7 Elektrowaren 6,2 11,1 17,3 Hausrat / Einrichtung / Möbel 9,8 17,8 27,6 Sonstiger Einzelhandel 10,2 18,3 28,5 überwiegend langfristiger Bedarf 26,2 47,2 73,4 Nichtlebensmittel gesamt 48,7 88,0 136,7 Einzelhandel insgesamt 75,0 135,2 210,2 Quelle: GMA-Berechnungen 2005 Kaufkraftprognose 2010 Mit einem Kaufkraftvolumen von rund 217,3 Mio. EUR (+ 3,4%) im Marktgebiet des Bebraer Einzelhandels ist bis 2010 zu rechnen.an und verkauf möbel marlEinzelhandelsumsatz Im April 2005 wurde durch die GMA eine Erhebung aller Betriebe des Einzelhandels und des Ladenhandwerks im Stadtgebiet Bebras durchgeführt.xxl möbel in freiburg
Zum Zeitpunkt der Erhebungen gab es in der Stadt Bebra insgesamt: 114 Arbeitsstätten des Ladeneinzelhandels und des Ladenhandwerks eine Verkaufsfläche von insgesamt ca.42.730 m² eine Brutto-Umsatzleistung von rund 84,5 Mio. EUR p.a.Einzelhandel Branchenmix Branchenbezogene Einzelhandelsumsätze und Verkaufsfläche Daten Branchen Betriebe* VKin m² Umsatz in Mio. EUR** Nahrungs- und Genussmittel 43 11.030 33,6 Gesundheit / Körperpflege 11 1.300 8,0 Blumen / Pflanzen, zool.möbel emsdettenBedarf 6 440 2,1 überwiegend kurzfristiger Bedarf 60 12.770 43,7 Bücher, Papier+Schreibwaren, Spielwaren 4 300 2,8 Bekleidung / Schuhe / Sport 25 3.400 9,2 überwiegend mittelfristiger Bedarf 29 3.700 12,0 Elektrowaren 6 1.000 3,5 Hausrat / Einrichtung / Möbel 6 19.800 15,8 Sonstiger Einzelhandel 13 5.460 9,5 überwiegend langfristiger Bedarf 25 26.260 28,8 Nichtlebensmittel gesamt 71 31.700 50,9 Einzelhandel insgesamt 114 42.730 84,5 *Zuordnung nach Umsatzschwerpunkt** bereinigte UmsatzleistungQuelle: GMA-Erhebungen 2005 Sie haben Interesse an den gesamten Ergebnissen der Markt und Standortanalyse „Bebra als Standort für Ladeneinzelhandel“ und Ladenhandwerk“ der GMA?gebrauchte mobel in augsburg zu verschenken
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.Ansprechpartner:Stadtentwicklungsgesellschaft BebraRathausmarkt 1 36179 BebraTelefon: (0 66 22) 501-100Im Gegensatz zu Ikea & Co.verwenden nachhaltige Hersteller und Händler fast ausschließlich Massiv-Holz.Sie verzichten auf zusammengeleimtes Sperrholz, giftige Lacke und Kunststoffe.Die Hölzer stammen nicht aus illegaler Urwaldrodung, sondern aus nachhaltiger Forstwirtschaft.mobel becker kasselDie meist handwerklich in Deutschland hergestellten Möbel sind lange haltbar und damit besser für unsere Gesundheit und die Umwelt als jedes Billy-Regal.usm mobel gebraucht verkaufenNaturmöbel-Manufaktur Hersteller / Onlineshop mittelgroßes Sortiment Schwerpunkte: Massivholz-Regalsystem, -Betten, -Schränke Firmensitz & Produktion: Spenge / Nordrhein-Westfalen www.naturmoebel-manufaktur.de Naturehome Hersteller / Onlineshop eher kleines Sortiment Schwerpunkte: Kleinmöbel, Kinder, Schlafen klimaneutraler Versand Produktion in Deutschland Firmensitz: Althütte / Baden-Württemberg Die Möbelschmiede Hersteller / Versandkatalog & Onlineshop eher kleines Sortiment Schwerpunkte: Erlen-Massivholzmöbel, Schlafen Firmensitz & Produktion: Badenweiler / Baden-Württemberg www.bio-moebel.eu memolife Privatkunden-Shop der memo AG großes Sortiment Schwerpunkte: Büro, Haushalt, Möbel, Technik, Kleidung, Kosmetik Grüne Erde mittelgroßes Sortiment Schwerpunkte: Wohnen, Schlafen, Kleidung keine "petrochemisch erzeugten Kunststoffe", keine Gentechnik Bezugsquellen & Infos Avocado Store Großes Sortiment Schwerpunkte: Haushalt, Möbel, Mode, Technik, Büro Upcycling-Produkte Bezugsquellen & Infos annex Hersteller / Onlineshop + persönliche Beratung mittelgroßes Sortiment Schwerpunkt: Massivholz-Küchen Firmensitz & Produktion: Enger / Nordrhein-Westfalen www.annex.de Team7 Hersteller / Versandkatalog & Ladengeschäfte Mittelgroßes Sortiment Schwerpunkte: Küchen, Massivholzmöbel für Wohnen & Schlafen Fertigung nur auf Bestellung Nur heimische Laubhölzer & sortenreine Rohstoffe Produktion: Ried und Pram /Oberösterreich Firmensitz: Ried / Oberösterreich www.team7.at GEA Hersteller / Versandkatalog & Ladengeschäfte Eher kleines Sortiment Schwerpunkte: Massivholz-Möbel, Matratzen, Schuhe, Taschen Firmensitz: Schrems / Niederösterreich www.gea.at Mittelgroßes Sortiment Schwerpunkte: Massivholzmöbel aus Zirbenholz, Wohnaccessoires, Haushalt, Garten Möbel aus europäischen Hölzern allnatura großes Sortiment Schwerpunkt: Massivholz-Möbel, Schlafen Fragebogen für Empfehlungen von Matratzen und Steppwaren www.allnatura.de Waschbär Großes Sortiment Schwerpunkte: Wohnen, Mode, Haushalt, Kosmetik Unternehmen GOTS-zertifiziert & Mitglied bei der Fair Wear Foundation Bezugsquellen & Infos Händler / Onlineshop & Ladengeschäft Großes Sortiment Schwerpunkte: Massivholzmöbel, Bettwaren Firmensitz: Bollensen / Niedersachsen www.loewenatur.de Hersteller / Versandkatalog Mittelgroßes Sortiment Schwerpunkt: Massivholz-Möbel, Regalsysteme Möbel können erweitert & angepasst werden Firmensitz: Buchen / Baden-Württemberg www.trend.de Onlineshop / verschiedene Marken mittelgroßes Sortiment Schwerpunkte: Wohnen, Schlafen Firmensitz: Berlin www.greenliving-shop.de So entstehen die Utopia-Bestenlisten im Produktguide Unsere Kriterien Das Sortiment: besteht aus nachhaltigen Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Accessoires.möbel aufbauen kassel
D.h. es handelt sich um Produkte, die durch ihre Eigenschaften helfen, unseren ökologischen Fußabdruck möglichst kleinzuhalten.Das sind größtenteils Artikel aus natürlichen Rohstoffen, die verantwortungsvoll gewonnen und verarbeitet werden, aber auch Produkte, die aus recycelten Materialen bestehen, recycelbar oder biologisch abbaubar, mit kleinem Energie- und Wasseraufwand hergestellt, besonders langlebig oder energieeffizient sind.rietberger möbel günstig kaufenDie Materialien: Die Möbel sind größtenteils aus Massivholz gefertigt.möbel roller hessenDas Holz dafür stammt fast ausschließlich aus Deutschland und Europa und trägt das FSC®- oder PEFC-Siegel.Die Holzoberflächen sind nur mit natürlichen Ölen und Wachsen behandelt.Die Leime, Kleber etc. sind schadstofffrei.Polster und Textilien bestehen überwiegend aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Wolle oder Hanf und stammen zumindest teilweise aus kontrolliert biologischem Anbau (k.b.A.)
bzw. kontrolliert biologischer Tierhaltung (k.b.T.)Leder ist chromfrei gegerbt.Die Produktion: findet unter fairen Arbeitsbedingungen überwiegend in Deutschland oder in Europa statt.Zulieferer werden regelmäßig kontrolliert.Der Standort: Der Firmensitz und das Versandzentrum befindet sich in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.So bleiben die Transportwege möglichst kurz.Der Vertriebsweg: Sowohl Ladengeschäfte mit mehreren Filialen als auch Versandunternehmen und Onlineshops, sowohl Hersteller als auch Händler finden Beachtung.Darum lohnt sich der Einkauf im nachhaltigen Möbelhaus Der Konsum an Möbeln in den westlichen Ländern wächst – nicht zuletzt dank Ikea & Co.– alle zehn Jahr um 150 Prozent.Anstatt auf Qualität und Langlebigkeit setzen wir auf billige Preise – und werfen die Billig-Möbel beim nächsten Umzug weg.Das vergrößert nicht nur die Müllberge, sondern verschwendet auch wertvolle Ressourcen.Nachhaltigkeit bei Möbeln bedeutet in erster Linie Langlebigkeit.
Spanplatten und Sperrholz sind aber nicht langlebig.Darum verwenden nachhaltige Möbelhersteller Massivholz, das möglischst aus nachhaltiger Fortwirtschaft aus Mitteleuropa stammt.Diese Hölzer tragen häufig das FSC®- oder PEFC-Siegel.Doch auch das ist keine Garantie: Das PEFC-Siegel ist gewissermaßen eine Selbst-Zertifizierung von Forstwirten und erlaubt beispielweise Pestizid-Einsatz in den Wäldern.Das ursprünglich vorallem für Tropenholz verwendete FSC®-Siegel ist zwar strenger, aber auch nicht ohne Schwächen: NGOs kritisieren die Zertifizierungs-Praktiken des FSC®, insbesondere für Plantagen in Regenwald-Gebieten und anderen eigentlich schützenswerten Wäldern, z.B. in Schweden oder Russland.ÖkoControl ist ein Zusammenschluss ökologisch engagierter Möbelhändler.Er vergibt das recht strenge ÖkoControl-Siegel und listet auf seiner Website Fachhändler ökologischer Möbel.Wir empfehlen trotz allem, auf Zertifizierungen zu achten, aber kritisch zu bleiben und nachzufragen.