möbel köln flamme

1. Juni 2015 2015-06-01T06:38+0200 2015-06-01T19:41+0200 Das ganze Gebäude war gegen 3.20 Uhr in Flammen aufgegangen.Das Feuer griff schnell auf angrenzende Gebäude über.So brannte auch ein Fitnessstudio und ein Malerbetrieb nieder, eine Fußballhalle wurde in Mitleidenschaft gezogen."Das betroffene Gebäude war leider schnell verloren", sagte Feuerwehrchef Jürgen Wolff, "uns ging es darum, mit allen Kräften die umliegenden Gebäude zu schützen.Das ist uns dank der Einsatzkraft unserer Leute gelungen."Die Feuerwehr war mit mehr als 150 Einsatzkräften vor Ort und benötigt Stunden, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen.Die Stadt Aachen sprach vom größten Feuer seit 30 Jahren.Der Schaden geht ersten Schätzungen zufolge in die Millionenhöhe.Die Löscharbeiten waren auch am Mittag noch nicht beendet.Vier Hubrettungsbühnen brachten die Aachener Feuerwehr zum Einsatz, zusätzlich waren sechs Wasserwerfer auf das Gebäude gerichtet, die jeweils etwa 1600 Liter Wasser pro Minute transportieren.

Einsatzleiter Georg Schmidt rechnet damit, dass das Feuer erst am Nachmittag nach dem Einsatz von Abrissbaggern komplett gelöscht werden kann.In der Nacht zu Dienstag soll eine sogenannte Brandsicherungswache dafür sorgen, dass Glutnester nicht wieder aufflammen.Um 15 Uhr gab die Polzei bekannt, dass der Prager Ring wieder in beide Richtungen befahren werden kann.Die Gut-Dämme-Straße vom Prager Ring blieb allerdings vorerst weiterhin gesperrt.Wie lange diese Sperrmaßnahmen noch andauern, blieb zunächst unbekannt.Die Ursache ist noch unklar.Doch vieles deutet offenbar auf Brandstiftung hin."Es gibt Parallelen zu einem Brand in Köln vor einer Woche, wo auch ein Möbelhaus angezündet wurde", sagte ein mit den Ermittlungen vertrauter Beamter.Offiziell bestätigen wollten die Ermittlungsbehörden einen Zusammenhang zwischen beiden Bränden nicht.Im Fall des Kölner Möbeldiscounters soll ein Erpresserschreiben bei dem Unternehmen eingegangen sein.Darin angeblich die Forderung einer hohen Geldsumme.

"Wir führen ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter Erpressung zum Nachteil eines in Köln ansässigen Unternehmens", erklärte der Kölner Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer.Die fingierte Geldübergabe fand am 26. Mai statt.Die Beweise gegen den Festgenommenen reichten jedoch nicht für einen Haftbefehl aus.Der Mann wurde einen Tag später wieder freigelassen "Es wird ermittelt, ob die Person zufällig am Ort der Geldübergabe war oder nicht", so der Oberstaatsanwalt weiter.Die Kölner Ermittlungsbehörden haben bereits Kontakt mit ihren Kollegen in Aachen aufgenommen.Rund 2000 von insgesamt 10000 Quadratmetern Lagerfläche waren laut Möbeldiscounter nach Ausbruch eines Brandes in der Nacht zum 22. Mai zerstört worden.Für Ausweichflächen wurde gesorgt.Kollektions-Highlight MEDIA-CORNER Kollektions-Highlight MR 495 Kollektions-Highlight TAVIA Kollektions-Highlight ALIGA Kollektions-Highlight KARA Kollektions-Highlight MR 2490 Kollektions-Highlight NEVIO Kollektions-Highlight INDIO Kollektions-Highlight Q-MEDIA Kollektions-Highlight EVOLUTION-SELECT ... so macht Wohnen Spaß!

Willkommen in der Musterring Welt!Seit 1938 steht unsere Marke für Top-Qualität, durchdachte Funktionen und vielfältige Designideen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.Unser Sortiment ist breit gefächert und umfasst viele Wohnbereiche und Stilrichtungen.Es gibt allerhand zu entdecken – stöbern Sie doch einfach mal in der folgenden Auswahl thematischer Highlights: Aus unserer Kollektion - POLSTER Aus unserer Kollektion - SPEISEN Aus unserer Kollektion - WOHNEN Aus unserer Kollektion - SCHLAFEN Aus unserer Kollektion - DIELEN Aus unserer Kollektion - BAD Das Mehr von Musterring - VIDEO Mediathek - Werbespots & Produktfilme Das Mehr von Musterring Wohnbuch - die neue Kollektion 2016 | 2017 Die junge Wohnmarke von Musterring Zwei neue Auszeichnungen für Musterring!
camping möbel ausverkaufEVOLUTION SELECT - Der Testsieger Ausstellungsmöbel zu reduzierten Preisen Händlersuche
möbel ötigheim

Als Einrichtungsberater liegt das deutschlandweite Gehalt bei 2.347 € pro Monat.Diesen Wert haben wir auf Basis von 38 Datensätzen ermittelt, die wir in den letzten zwei Jahren erfasst haben.Hinsichtlich der Gehaltsspanne ist festzustellen, dass die unteren Monatsgehälter bei 1.630 € beginnen, Einrichtungsberater in den oberen Regionen jedoch auch bis zu 3.669 € und mehr verdienen können.
möbel gebraucht siegenWie bei nahezu allen Berufen, hat neben vielen anderen Faktoren auch der Standort des Arbeitgebers individuellen Einfluss auf die Höhe des Gehalts.
mobel outlet zweibruckenSo beträgt das monatliche Durchschnittsgehalt im nördlichsten Bundesland der Republik ungefähr 2.080 €.
mobelhaus neuss eroffnungArbeitet man hingegen im Süden, so kann man beispielsweise in Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichem Gehalt von 2.881 € rechnen.
mobel ruck prospekt

Insoweit ist anzumerken, dass die Analyse unserer Daten bundesweit regelmäßig zu dem Ergebnis führt, dass die Gehälter im Süden Deutschlands tendenziell über denen im Norden liegen.Jedoch ist dabei - wie auch beim Vergleich des Verdienstes in städtischen Gebieten mit denen auf dem Land - zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten oft parallel zu den Gehältern steigen.
möbel junkerngasse bernTabellarisch stellt sich das Gehalt als Einrichtungsberater in Abhängigkeit vom Alter wie folgt dar 25 Jahre = 2.334 Euro brutto 30 Jahre = 2.430 Euro brutto 35 Jahre = 2.467 Euro brutto 40 Jahre = 2.241 Euro brutto 45 Jahre = 2.143 Euro brutto 50 Jahre = 2.506 Euro brutto Auswirkung der Firmengröße auf das Monatsgehalt bis 500 Mitarbeiter = 2.409 Euro brutto 501 bis 1000 Mitarbeiter = 2.066 Euro brutto über 1000 Mitarbeiter = 2.368 Euro brutto Einrichtungsfachberater /-in kann werden, wer nach einer branchenspezifischen Ausbildung eine Weiterbildung an einer Fachschule absolviert, die in der Regel maximal ein Jahr dauert.
möbel höffner hannover

Wie der Name des Berufes schon vermuten lässt, geht es um die Einrichtung und Ausstattung von Wohn- und Nutzräumen.So erklären sich auch die folgenden Themen auf dem Stundenplan: Möbellehre, u.a. Polstermöbellehre Küchenkunde Heimtextilien Stilkunde Darstellungstechniken Raumplanung, u.a. Küchenplanung In der Regel gelten ein mittlerer Bildungsabschluss, eine berufsspezifische, abgeschlossene Ausbildung und Berufspraxis als Zugangsvoraussetzung, um die Weiterbildung zum/zur Einrichtungsfachberater /-in zu absolvieren.
möbel höffner bonnJe nach Ausbildungsinstitution können noch weitere Teilnahmevoraussetzungen erhoben werden.Mögliche Ausbildungen, die einen Zugang zur Weiterbildung eröffnen sind: ➤ die dreijährige (schulische) Ausbildung zum/zur Assistent /-in der Innenarchitektur.Dabei steht die Anfertigung von Entwürfen mittels Scribble oder dem Computerprogramm CAD auf dem Stundenplan.

Farbenlehre, Baustofflehre und Entwürfe für den öffentlichen Raum ergänzen den Lehrplan.Dort gibt es darüber hinaus auch Inhalte wie Möbelkonstruktion, Planung der Haustechnik, Bau- und Kunstgeschichte sowie Baurecht.➤ die dreijährige (duale) Ausbildung zum/zur Holzmechaniker /-in.Hierbei liegt der Fokus auf der praktischen Fertigung von Möbeln.Dieser Ausbildungsberuf ist seit 2015 dreigeteilt und ermöglicht die Ausbildung in den Fachrichtungen „Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen“, „Möbel und Innenausbauteile“, „Innenausbauten und Bauelemente“.➤ die zweijährige Ausbildung zum/zur Polster- und Dekorationsnäher /-in.Dabei steht neben der Lehre von Werk- und Hilfsstoffen auch die Anfertigung von Gardinen, Polster- und Futterstoffen auf dem Stundenplan.Diese erfolgt in der Regel nach einer Schablone, die auch selbst gefertigt werden kann.Die Handhabung von Nähmaschine und die manuelle Variante werden darüber hinaus vermittelt.➤ die dreijährige Ausbildung zum/zur Polsterer /-in.

Auch hierbei werden Kenntnisse von Werk- und Hilfsstoffen vermittelt.Die Auswahl von Geräten und Werkzeugen wird vermittelt und die Anfertigung von Produktionsmustern ist Teil der Ausbildung.Darüber hinaus ist der Bezug der Polster ein wichtiger Teil im Rahmen der Lehre.In diesem Zusammenhang werden auch Modelle gefertigt und etwaige Fehler vor der Serienfertigung ausgemerzt.Ebenso eine Zugangsmöglichkeit ist die Ausbildung zum/zur Verkäufer /-in in einem Betrieb der Möbelindustrie.Dieser Zugang fokussiert eher die kaufmännischen Fähigkeiten und weniger inhaltlich relevante Themen.Wer Einrichtungsberater werden möchte, wählt in der Regel den Weg über eine kaufmännische Ausbildung in einem Betrieb der Möbelindustrie und absolviert anschließend eine Weiterbildung oder schließt diese nach einer fachspezifischen Ausbildung in der Möbelfertigung an.Eine Alternative ist beispielsweise ein Studium der Innenarchitektur.Dabei stehen die folgenden Studieninhalte auf dem Lehrplan: ➤ das grundständige Studium der Innenarchitektur: Konstruktionslehre, Bauphysik, Kunst- und Baugeschichte, computergestützte Gestaltung, freies Zeichnen, Gebäudelehre, Möbelgestaltung, Licht, Innenausbau, Materiallehre, technischer Ausbau, Baurecht, Brandschutz, Präsentationstechniken, ➤ das weiterführende Studium der Innenarchitektur: Architekturkommunikation (Marketing, Szenografie), Ausbaukonstruktion, Gebäudetechnik, Multimedia, Möbelproduktion, Inszenierung von Räumen (Lichtarchitektur, Farb-Form-Komposition), Konstruktionslehre, Raumwahrnehmung, Baurecht, Corporate Design, Event Design, Ökologie, Sanierungstechnik, Wohnmedizin.

Das grundständige Studium der Innenarchitektur wird zunehmend häufiger auch als Duales Studium angeboten, bei dem die akademischen Inhalte an der Dualen Hochschule vermittelt werden und die praktischen Kenntnisse im Betrieb gelernt werden.Natürlich gibt es auch Alternativen zum Innenarchitektur-Studium.Vergleichsweise nahe am Beruf des /der Einrichtungsberater /-in sind die Studienfächer Ausstellungsdesign, Design und Szenografie.Dieses Studium ist für die kreativen Köpfe geeignet.Eine andere Fachrichtung könnte die der Architektur und der Bautechnik sein.In diesem Zusammenhang bieten sich die Studienfächer Architektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik und Baumanagement an.Hierbei liegt der Fokus folgerichtig im handwerklichen bzw. technisch-planerischen Bereich.Grundsätzlich gilt: Wer als Einrichtungsberater tätig sein will, der muss kein Studium absolvieren.Wer erst einen akademischen Abschluss in der Tasche hat, wird kaum mehr selbst in der Beratung tätig sein, sondern entweder kreative oder handwerkliche Arbeiten im Bereich der Möbelindustrie ausführen, initiieren oder überwachen.

Einrichtungsfachberater arbeiten in Möbelhäusern, in Fachabteilungen für Raumausstattung sowie im Versandhandel mit Schwerpunkt Wohnbedarf.Im Fokus steht die Beratung der Kunden zu Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen.Dabei werden sowohl die Kundenwünsche als auch die räumlichen Möglichkeiten zueinander in Beziehung gesetzt.Folgende Aufgaben stehen dabei auf der Liste der Tätigkeiten: Information zu Produkt- und Pflegeeigenschaften Erarbeitung eines Farben- und Lichtkonzept Vorschlag von Gestaltungs- und Konstruktionsideen Ausmessen der Räumlichkeiten vor Ort Anfertigung von Gestaltungsskizzen Erstellung und Vorbereitung von Angeboten inkl. Kalkulation Projektplanung, Materialauswahl, Fertigung, Lieferung Abwicklung des Auftrags Endabnahme Annahme und Bearbeitung von Reklamationen Diese Tätigkeit erfordert neben den fachlichen Kenntnissen der Möbelbranche auch die Fähigkeit, Kundenwünsche zu erkennen und darauf basierend den Auftrag abwickeln zu können.