möbel schreiner basel

Die Borer Schreinerei steht für Design – Handwerk – Holz Dem Holz-Handwerk gehen wir mit grosser Leidenschaft und viel Engagement nach.Bei uns sind Sie gut aufgehoben und persönliche Beratung steht an erster Stelle.Ihr Dominik SchmidInhaber der Ed.Borer AG Aktuelles Quick-Möbel: Ihr Möbelstück in nur 9 TagenMöbel die dich ein Leben lang begleiten DAS SIND WIR Ein Team aus Freunden.Schreiner, Innenarchitekten, Designer und Geniesser.Wir lieben das Schöne, und wir haben Freude an Details.Wir sind lustig und lachen viel zusammen.Manchmal streiten wir auch.Mittags kochen wir zusammen und leben in der Schreinerei wie eine ungewöhnliche Familie.Was uns beruflich verbindet, ist aber vor allem unsere Passion für gute technische Lösungen.Für formvollendete Optik und für eine 1A-Verarbeitung.Maßgefertigte Möbel von unserer Schreinerei Maßgefertigte Möbel für Wohnbereiche, Bäder, Küchen, Büros und Ladenlokale sind unsere Leidenschaft – und das bereits seit über 40 Jahren.

Unsere Schreinerei wurde 1975 von Wilfred Bäuchle in Weil am Rhein nahe Basel gegründet und befindet sich seitdem in Familienhand.2004 übernahm Volker Bäuchle die Leitung des Meisterbetriebs.2009 vergrößerten wir die Schreinerei, um den Anfragen unserer Kunden gerecht zu werden.Derzeit besteht unser Unternehmen in Weil am Rhein bei Basel aus fünf Gesellen, drei Lehrlingen, einem Geschäftsführer sowie einer administrativen Kraft.
möbel in waldshut-tiengenAls Ausbildungsbetrieb und Mitglied der Schreiner-Innung Baden liegt uns eine fachkundige Ausbildung der jüngeren Generation besonders am Herzen.
möbelgeschäfte berlin mitteDeshalb geben wir gerne unsere Erfahrung und unser Know-how rund um die Herstellung maßgefertigter Möbel weiter.
gebrauchte möbel kaufen innsbruck

Individuelle, maßgefertigte Möbel vom Meisterbetrieb aus Weil am Rhein bei Basel Aufgrund unserer unmittelbaren Grenzlage zur Schweiz stammen unsere Kunden sowohl aus Weil am Rhein und Umgebung als auch aus dem Großraum Basel.Privatpersonen gleichermaßen wie Geschäftskunden vertrauen seit Jahren auf unsere Leistungen rund um den Bau maßgefertigter Möbel.Eine persönliche, kostenlose Beratung steht dabei immer im Mittelpunkt, um Ihren individuellen Vorstellungen gerecht zu werden.
mobel braunschweig wendenMit Kreativität und langjähriger Erfahrung erfüllen wir auch gerne Ihre Wünsche.
gebrauchte mobel bremen neustadtSprechen Sie uns an!
mobel laden weselOliver Rudins Motivation ist der gewissenhafte Umgang mit hochwertigen und recyclingfähigen Materialien kombiniert mit einer sinnvollen Gestaltung.
möbel gebraucht kaufen ingolstadt

Dank bester fachmännischer Verarbeitung garantiert dies eine lange Lebensdauer.Gutes Design soll funktionieren und schön sein.Einfach, klar, aber durchdacht.Jeder Bogen, jedes Stück Material hat seine Funktion.Die Form bestimmt die Funktion, und die Funktion bestimmt die Form.Da ist kein Schnörkel zu viel daran.Das ist ehrliches Design.Oliver Rudin arbeitet mit Holz, Metall und Leder.Das warme, lebendige, von der Natur geprägte Holz, das kühle, biegsame aber starke Metall und das geschmeidige, stabile Leder sind für ihn Werkstoffe und Inspirationsquelle zugleich.
preise wellemöbel jugendzimmerRudin vereint ihre Qualitäten, Funktionalitäten und Ästhetik zu unverwechselbar formvollendeten und vielseitig einsetzbaren Möbelstücken.
möbel rose krefeldAus Liebe zu Werkstoff und Handwerk produziert Oliver Rudin seine Möbel in der eigenen Werkstatt.

Die hohe Qualität der Materialien und der handwerklichen Verarbeitung sowie das durchdachte Design tragen dazu bei, dass diese Möbel viele Jahre Freude bereiten.Presse / Publications Swiss MagazineThema: A maker with a mission werden traumhausThema: LEDER UND STAHL IM EINKLANG, www.traumhaus.ch schönesleben mit diversen ProduktenThema: TOP TEN SCHWEIZER DESIGNER, www.schoenesleben.ch Maisons & Ambiances Stuhl P03, Ausgabe 3 / 13 [Seite 96 / HABITAT & DESIGN] Raum & Wohnen Stuhl P03, Ausgabe 2 / 13 [Seite 76 / EXTRA – Tische und Stühle] Wohnrevue Hocker «assideo» Ausgabe 1 / 12 [Seite 7 / En Vogue Design Schweiz], www.wohnrevue.ch Ausstellungen / Exhibitions – 2017 – Pop Up Store in ST. Moritz 08. Dezember 2016 – 08. Januar 2017 Blickfang Basel 2017 21.23. April 2017 – 2016 – Swissbau Basel 2016 12 – 16 | 01 | 2016 Halle 2.0 Stand N02 Blickfang Basel 2016 29.-30. April 2016 & 01. Mai 2016 Globus Basel Made for you 25. August 2016 – 25. Oktober 2016 Feinmesse Basel 2016 03.

06. November 2016 Blickfang Zürich 2016 25.27. November 2016 – 2013 – Blickfang Basel local`s Blickfang Zürich – 2012 – Blickfang Basel DesignMarkt Basel Blickfang Zürich – 2015 – Blickfang Zürich 20.| 22. November 2015 Blickfang Basel 24.| 26. April 2015 Blickfang München 13.| 15. März 2015 – 2014 – Blickfang Zürich 21.2014 Blickfang Basel 09.| 11. Mai 2014 Design Box Basel Blickfang Stuttgart Blickfang München – 2011 – DesignMarkt Basel – 2010 – DesignMarkt Basel Blickfang Zürich – 2009 – DesignMarkt Basel Copyright 2016, Oliver RudinLBB SchreinereiDrei mal abgesägt… «Drei mal abgesägt und immer noch zu kurz!» Diese Redensart geht den Ausbildern der Schreinerei LBB manchmal durch den Kopf, wenn einer ihrer Lernenden zu tief bohrt oder zu viel gesägt hat.Die Lehrmeisterin muss oft ihre ganze Kunst aufwenden, um einen solchen Fehler wieder zu beheben.

Trotzdem führen die Lernenden in der LBB Schreinerei von Beginn ihrer Ausbildung an einfache Aufträge aus wie etwa das Auffrischen eines alten Stuhls.Dabei werden sie von Berufsbildnern und Lehrmeistern begleitet.Diese Art des Arbeitens ist vielseitig und komplex.So ist zum Beispiel ein Sägeschnitt weit mehr als ein Schnitt mit der Säge.Es geht darum, einen Plan lesen zu können.Man muss mit der Maschine vertraut sein und über ihre Gefahren bescheid wissen.Es ist wichtig, passend zum Material das richtige Sägeblatt zu wählen.Wichtig für eine Ausbildung in der LBB Schreinerei sind deshalb selbstständiges Arbeiten, Durchhaltevermögen, Hingabe und gegenseitiges Lernen.Dabei darf auch einmal zu tief gebohrt oder zuviel abgesägt werden – denn aus Fehlern lernt man.ArbeitsfeldDer Beruf der Schreinerin, des Schreiners hat sich in den letzten Jahren stark verändert.Natürlich arbeiten Schreiner auch heute noch mit Holz, aber die Betriebseinrichtungen und Arbeitsverfahren haben sich sehr gewandelt.

Die Maschinen in der Werkstatt sind zahlreicher und komplizierter geworden.In vielen Schreinereien wird vor allem in Serie produziert.Im Schreinerberuf werden verschiedene Fachrichtungen zur Wahl angeboten.Wir stellen Möbelstücke her wie Tische, Stühle, Schränke, aber auch ganze Innenausbaueinrichtungen, wie zum Beispiel Küchen, Badezimmer oder Raumdecken.LehrdauerDie Ausbildung zum Schreiner, zur Schreinerin mit Fachrichtung Möbel und Innenausbau dauert 4 Jahre.WeiterbildungSpezialisierung in der Berufspraxis oder Ausbildung zu Holzbeizmeister/-inWerkmeister/-inProjektleiter/-in InnenausbauSchreinermeister/-inTechniker/-in TS (verschiedene Fachrichtungen)Holzingenieur/-in FHArchitekt/-inInnenarchitekt/-in FHBerufsfachschuleEine Ausbildung bei der LBB bereitet Jugendliche umfassend auf die Berufswelt und ihre Anforderungen vor.Dank unserer eigenen, internen Berufsfachschule gehen bei uns Theorie und Praxis nahtlos ineinander über.So können wir unsere Auszubildenden je nach Bedürfnis individuell fördern.