möbel upcycling köln

Köln ist vielseitig – gerade wenn es um Lifestyles und ums Shoppen geht.Hohe Straße, Schildergasse und Ehrenstraße sind mit ihren großen Flagship Stores und Kult-Labels über die Grenzen Deutschlands hinaus beliebt.Aber wo findet man das Besondere, was es sonst nirgends gibt?Einen echten Hingucker für alle Design-Fans, die sich tagsüber auf der imm cologne inspirieren lassen und anschließend auf einem Einkaufs-Trip noch ein einzigartiges Trend-Stück für Zuhause oder für das Abendprogramm ergattern wollen?Wohin muss man in Köln gehen, um ein paar Leckerbissen – optische wie kulinarische – zu besorgen, das Buch zum Designstück zu finden oder das richtige Café, um ein paar angenehme Minuten zu verbringen?Es gibt zahlreiche Boutiquen in und um Köln.Einige Stadtteile stechen aber durch ihren Facettenreichtum an Concept Stores rund um das Thema Design, Mode und Interior heraus.Hier wird dem Trend nicht gefolgt, hier werden Trends gesetzt!Wohndesign in der Innenstadt How We Live ist der neue Treffpunkt in der Kölner Innenstadt, wenn es um skandinavisches Interior Design geht.

Der Concept Store in der Beethovenstraße 15 präsentiert auf über 200qm namhafte Marken wie HAY, ferm living, House Doctor und Tom Dixon.Hier findet man zeitlose Möbel, Schmuck und Accessoires für sein eigenes Zuhause.
möbel müller nrwAber auch Design-Klassiker wie die Holztiere von Kay Bojesen, Design Letters cups mit Arne Jacobsen Schriftzug oder das altbewährte String Regal von 1949.
möbel oldenburg ebayGleich um die Ecke gibt es ein weiteres Shopping-Highlight in der Innenstadt: Greatlive.
möbel verkaufen reutlingenDer Kulturladen in der Luxemburger Straße 41-43 zieht einen praktisch magisch an.
usm haller schreibtisch preisDenn Kultur wird hier großgeschrieben: Von Longboards über Upcycling-Möbel bis zu regional gefertigter Mode zeigt der Shop alles, was einzigartig und selbstgemacht ist.
clever kuchen kaufen preisvergleich

Und zwar mit einem grünen Anstrich, denn alle Produkte sind fair und nachhaltig hergestellt.Einkaufen auf belgische Art: Das Belgische Viertel Dekorieren, Schenken, Wohnen: Das alles und viel mehr bietet Flying Fawn, das liebevoll von den Inhabern Ann-Cathrin Krauß und Matthias Blank eingerichtete Ladengeschäft mitten im Belgischen Viertel.
mobel dillingen saarDas Sortiment im Laden in der Aachener Straße 27 umfasst eine bunte Auswahl an ausgefallenen Geschenkideen, Dekorations- und Papeterieartikeln sowie hochwertigen Wohnaccessoires von Marken wie Bloomingville, räder, Hübsch A/S oder Riverdale.
preise für wellemöbelEine Querstraße weiter ist das De Ridder Concept:België zu finden.
möbel sozial dresdenIm Laden von Ines de Ridder ist belgisches Design hautnah zu erleben.
teak möbel fsc

Exklusive Mode aus den Fashion Metropolen Antwerpen und Brüssel, kunstvoller Schmuck, Möbeldesign & handwerkliche Unikate, Home-Accessoires, Duftkerzen, typische Delikatessen, vielfältige Gin-Sorten belgischer Brennereien und natürlich belgische Schokolade.In der Lütticher Straße 6 macht der Kunde einen Kurztrip ins Nachbarland – Bienvenue en Belgique!Nur wenige Meter vom belgischen Flair entfernt, in der Maastrichter Straße 17, ist das Simon und Renoldi.Hier kann man in einen mit Backstein verzierten Ambiente in exquisiten Kollektion von Designern wie Helmut Lang, Sita Murt, Lala Berlin oder dem Jeans-Label Denham u.a. stöbern.Ganz der Idee eines Concept Stores folgend findet sich hier nicht nur Premium Fashion: Auch ausgewählte Kosmetik, Düfte und erlesene Wohnaccessoires haben in diesem Laden ein Zuhause.Der ganz außergewöhnliche Buch- und Design-Shop Siebter Himmel ist in der Brüsseler Straße 67.Der Laden ist aus der Überzeugung entstanden, dass Buch und Design Hand in Hand gehen.

Der Concept Store bündelt aktuelle Trends aus den Bereichen Mode, Dekoration und Wohnen in einem Ladenlokal.Und zwar in Form von Büchern und Produkten – wie im siebten Himmel.New York, Rio, Ehrenfeld Eine kurze Reise vom Belgischem Viertel entfernt liegt das Szene-Viertel Ehrenfeld.Hier sind Kunst und Kultur zuhause.Und auch der Männerausstatter Herrenbude in der Rothehausstraße 4.Inhaber Achim Schmitz hat hier ein Paradies für modebewusste Männer geschaffen, die es lieben, stilvoll durch den Alltag zu „flanieren“.Von rustikalem Charme bis sportliche Eleganz findet man(n) hier, was das Herz begehrt.Als Pendant zum Männer-Paradies braucht es natürlich auch einen Frauen-Traum.Und den findet man in Ehrenfeld in der Geisselstraße 10: Der Concept Store féministe Le Pop Lingerie der Französin Diane-Sophie Durigon bietet ein Dessous-Erlebnis im 50er-Jahre-Charme.Das Kleinod in Ehrenfeld hat schöne Dinge, die Frauen glücklich machen: Neben Höschen, Büstenhalter und Korsett gibt es ausgefallene Badeanzüge, eine kleine Auswahl an Strümpfen und ein bisschen Wäsche für coole Jungs.

Zurück zum Wohnen: Bei Tøndel findet man skandinavisches Design der 1950er- und 60er-Jahre und zeitgenössische Entwürfe aus ganz Europa.Schlicht, zeitlos und damit auch nachhaltig sind die Einrichtungsgegenstände, die in der Siemensstraße 9 zu finden sind.Hier reihen sich Labels wie Treku, &tradition, Gubi, Menu, Mint, Normann Copenhagen, WON oder TEO aneinander.Aber auch kleine Designstudios und traditionelle Manufakturen wie Donna Wilson, es design, Lapuan Kankurit und Jars Ceramistes sind hier zu finden.Ein bunter Mix mitten in Neuehrenfeld.Vielleicht doch lieber eine heiße Schokolade!Nach all dem Shoppen braucht man/frau definitiv langsam eine Stärkung – also ab ins nächste Café.Kaffee gibt es bei Hernando Cortez natürlich auch, aber der exquisite Genusstempel ist für seine Schokolade bekannt.Inhaber Marco Mühlberg hat in der Gertrudenstraße 23 – in der Nähe vom Neumarkt – eine Oase für Schokoladen-Freunde errichtet.Kleine, feine Köstlichkeiten in Form von Eclairs, Tartelettes oder verschiedenen Trinkschokoladen bietet er in seinem Laden an: ein echtes Erlebnis für alle Sinne.