möbel heidelberg wieblingen

Möbel, Geschirr, Kleidung, Bücher, Spielzeug, Antiquarisches und vieles mehr finden Sie in unserer Möbelhalle.Auch Raritäten und Kuriositäten warten hier auf ihren Käufer.Die Einrichtungsgegenstände stammen aus Spenden, Haushaltsauflösungen oder Sperrmüllanlieferungen und stellen für andere noch einen Wert da.Zum Wegwerfen zu schade, und somit die beste Form von Wiederverwertung.So dient Ihr Einkauf auch der Ökologie und Ressourcenschonung.Schauen Sie also gerne bei uns vorbei, stöbern Sie und lassen Sie sich beraten.Gerne können Sie uns Ihre gebrauchten Gegenstände vorbeibringen.ÖffnungszeitenMontag – Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr Samstag: 09:00 – 15:00 UhrDie Anlieferung von Möbeln ist ab 08:00 Uhr möglich.Sie finden uns auf dem Recyclinghof Oftersheimer Weg 8, 69124 Heidelberg.Bitte beachten: Feiertagsbedingt kann es zu Änderungen der Öffnungszeiten kommen.Diese entnehmen Sie bitte der Tagespresse.KontaktKirsten Stein 06221 141054 Fax: 06221 141059 moebelhalle@hddienste.deBesuchen Sie uns auch auf Facebook.

Unsere Leistungenmittendrin.sozialMenschen mit Arbeit unterstützen und fördern, neue Perspektiven aufzeigen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.MehrService für BürgerFür Heidelberger Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar - stets mit Engagement und Verlässlichkeit im Einsatz.MehrService für ArbeitgeberGemeinsam Lösungen entwickeln, die Arbeitgeberattraktivität stärken, Fachkräfte gewinnen und binden.MehrArbeit und AusbildungZusammen mit Jugendlichen, jungen und erfahrenen Menschen berufliche Perspektiven entwickeln.MehrBeruf und FamilieNetzwerke organisieren, gemeinsam familienfreundliche Lösungen entwickeln und Unternehmen bei der Umsetzung unterstützen.MehrBeratung und VermittlungBeratung von arbeitsuchenden Menschen.Mit neuen Perspektiven ins Berufsleben starten.zum Tausch- und Verschenkmarkt Alte und sperrige Dinge?Dafür gibt es die Sperrmüllabfuhr Jeder Haushalt kann zwei Sperrmülltermine im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen.Eine Anmeldung ist zu den vorgegebenen Terminen möglich.

Eine gewünschte Sperrmüllabfuhr muss schriftlich angemeldet werden.Hier finden Sie eine Liste der möglichen Sperrmülltermine.Das geht ganz einfach über... ... das Sperrmüllanmeldeformular online ... per Post oder Fax (06221 58-29900), ... per E-Mail (sperrmuell@heidelberg.de) oder über ... eine Anmeldekarte in den Bürgerämtern.
usm haller preislistenDie Sperrmüllmenge darf bei jedem Termin nicht mehr als drei Kubikmeter betragen.
möbel nürtingenMengen, die darüber hinausgehen, werden nicht mitgenommen und müssen wieder zurückgeräumt oder kostenpflichtig auf Antrag nachgeholt werden.
möbel geschäfte konstanzSprechen Sie uns schon im Vorfeld an, wenn es abzusehen ist, dass die Sperrmüllmenge diesen Rahmen überschreitet.
kassel mobel zu verschenken

So wird Sperrmüll problemlos abgeholt Was gilt es zu beachten?Maximal drei Kubikmeter je Termin Die Sperrmüllmenge darf bei jedem Termin nicht mehr als drei Kubikmeter betragen.Mengen, die darüber hinausgehen werden nicht mitgenommen und müssen wieder zurückgeräumt oder kostenpflichtig auf Antrag nachgeholt werden.
mobel osnabruck bramscheGrenzwerte: zwei Meter lang und 50 Kilogramm schwer Die Sperrmüllgegenstände dürfen maximal 2 Meter lang und 50 kg schwer sein.
poco mobel koln offnungszeitenBitte achten Sie darauf, dass von den Gegenständen keine Verletzungsgefahr für die Mitarbeiter (z.B.
möbel bremen habenhausendurch hervorstehende Nägel) oder eine Gefahr der Fahrzeugbeschädigung ausgehen.
möbeltischler potsdam

Reinigung nach der Abholung Verschmutzungen und Abfallreste auf dem Gehweg oder der Straße müssen unverzüglich nach der Abholung von der anmeldenden Person wieder entfernt werden.Was gehört zum Sperrmüll und was nicht?Zum Sperrmüll gehören sperrige Abfälle, die wegen ihrer Größe auch nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in die normale Abfalltonne passen oder auf Grund der Materialien dort nicht hineingeworfen werden dürfen.
mq möbel 2015Das sind zum Beispiel: Elektrische Haushaltsgeräte Holz und Holzgegenstände (keine Baumstämme) Matratzen, Möbel, Polstermöbel Metallschrott, Ölofen (Ölöfen müssen komplett geleert sein und dürfen keine Flüssigkeit enthalten) Teppiche und Fußbodenbelag Das darf nicht zum Sperrmüll Glas, Glasscheiben, Spiegel, Fensterrahmen mit Glas Bauschutt (auch Badkeramik: WC-Schüssel, Waschbecken), Tontöpfe, Porzellan Restmüll lose oder Müllsäcke (zum Beispiel Tapeten, "Kleinkram") Asbesthaltige Abfälle (zum Beispiel Faserzementplatten/-kästen, Nachtspeicheröfen) und Schadstoffe Wertstoffe, wie Papier, Kartonagen, Textilien, Dosenschrott, Aluminium, Styropor KFZ-Wracks, Auto-Teile, Autoreifen, Autobatterien Wie entsorge ich richtig?

Hier hilft das Abfall-ABC weiter.Sperrmüll bereitstellen Bitte stellen Sie die Sperrmüllgegenstände am Abfuhrtag bis 6 Uhr früh an einem, für unsere Müllfahrzeuge gut anfahrbaren Platz bereit.Er sollte unmittelbar an der Grundstücksgrenze und gut sichtbar zu ebener Erde liegen.Bitte trennen Sie den Sperrmüll nach Holz, Möbeln, Altmetall, Elektrogeräten und sonstigem Sperrmüll.Sperrmüll erst am Tag vor der Abholung bereit stellen Sperrmüll darf frühestens am Tag vor dem Abholtermin bereitgestellt werden.Sperrmüll, der zu früh bereitgestellt wird, wird als Wilde Müllablagerung behandelt und ist eine Ordnungswidrigkeit, die verfolgt werden kann.Außerdem stellen häufig die Nachbarn ihren Sperrmüll mit dazu, so dass der Sperrmüllberg wächst und die erlaubte Menge von 3 Kubikmeter überschrittenwird.Beachten Sie, dass Sie auch für die Entsorgung dieser Gegenstände zuständig sind.Das können Sie vermeiden, indem Sie den Sperrmüll erst am Tag davor bereit stellen.

Reinigung danach Verschmutzungen und Abfallreste auf dem Gehweg oder der Straße müssen unverzüglich nach der Abholung von der anmeldenden Person wieder entfernt werden.Express-Sperrmüll und Hilfe beim Bereitstellen Express -Sperrmüll Manchmal werden die neuen Möbel schon vor dem nächsten Sperrmülltermin geliefert oder es bis zum nächsten Termin ist noch lange hin.Für solche Situationen gibt es mehrere Möglichkeiten.Sperrmüll kann auch an den Recyclinghöfen Kirchheim, Wieblingen und Emmertsgrund abgegeben werden.Die Kosten betragen dafür bis circa einem halben Kubikmeter 4,00 Euro je Anlieferung.Die Menge, die angeliefert werden darf, ist begrenzt auf einen Kubikmeter.Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und am Samstag von 8 bis 15 Uhr (Recyclinghof Emmertsgrund - Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Samstag 8 bis 15 Uhr) Die Stadt bietet gegen Gebühr einen Sperrmüll-Express Service an.Auf formlosen, schriftlichen Antrag wird mit Ihnen ein Termin außer der Reihe vereinbart.

Nennen Sie uns dazu bitte die Gegenstände, die Sie bereitstellen wollen sowie Ihre Telefonnummer unter der Sie tagsüber zu erreichen sind.Wir helfen Ihnen die Möbel an die Straße zu stellen - Sperrmüll VollserviceManchmal fehlt es an Hilfe, um schwere Möbel und Geräte zum gewünschten Termin an den Fahrbahnrand zu stellen.Auf Wunsch stehen wir Ihnen tatkräftig zur Seite.Wenn Sie dies wünschen, benötigen wir neben Ihrer regulären Anmeldung einen formlosen aber schriftlichen Auftrag.Das Angebot ist kostenpflichtig.Sperrmüll in Großwohnanlagen Wohnanlagen mit mehr als 20 Wohnungen erhalten über die Hausverwaltung separate Sperrmülltermine.Wenden Sie sich bitte an Ihre Hausverwaltung.Die öffentlichen Termine für die Stadtteile entfallen damit.Gewerbesperrmüll Bitte beachten Sie, dass gewerblicher Sperrmüll kostenpflichtig ist.Eine Anmeldung kann ganz regulär über das Online-Anmeldeformular erfolgen.Informationen zu den Kosten erhalten Sie telefonisch unter 06221 58-29999.